Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Burkhard Schwenker

    20. April 1958
    Europa führt!
    Gute Führung
    Gute Strategie
    Auf Wachstumskurs
    Strategisch denken mutiger führen
    Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre
    • Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre

      Was sie leistet und warum wir sie brauchen

      Wir brauchen eine starke Betriebswirtschaftslehre! Mit fast einer Viertelmillion Studierenden ist Betriebswirtschaftslehre das mit Abstand beliebteste Studienfach in Deutschland. Mehr Betriebswirtinnen und Betriebswirte finden schneller einen Job als andere Akademiker, sie verdienen im Durchschnitt besser und haben die Chance auf eine große Karriere. Denn über die Hälfte aller DAX-Vorstands- und -Aufsichtsratsmitglieder hat Betriebswirtschaftslehre studiert. Offensichtlich bietet die Betriebswirtschaftslehre ein attraktives Studium mit guten Perspektiven und vermittelt auch die Fähigkeiten, Unternehmen zu führen. Trotzdem spiegelt sich dieser Befund in der öffentlichen Wahrnehmung nicht Weil mit einigem Erfolg und weitgehend unwidersprochen von „Betriebswirtschaftsleere“ geschrieben werden kann oder gar davon, „wie die Betriebswirtschaftslehre zur Verrohung der Gesellschaft beiträgt“ – und weil sich auch abseits von Polemik hartnäckig das Vorurteil hält, Betriebswirtschaftslehre sei kaum mehr als gesunder Menschenverstand plus ein paar mathematische Formeln. Wir sind in Unternehmenspraxis und Forschung von der Betriebswirtschaftslehre überzeugt. Deshalb lässt uns diese Wahrnehmung nicht kalt. Mit diesem Buch möchten wir zeigen, dass es die Betriebswirtschaftslehre verdient, sichtbar zu sein, und warum Öffentlichkeit und Politik verstehen müssen, dass eine starke Betriebswirtschaftslehre heute mehr denn je gebraucht wird.

      Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre
    • AuszugDieses Buch will Unternehmern und Managern Denkanstöße geben. Der Titel Re: Think CEO zeigt es: Das Ziel ist eine Standortbestimmung guter Unternehmensführung. In straffer und leicht lesbarer Form werden die wichtigsten Aufgaben strategischer Unternehmensführung skizziert. Hierbei konnte ich nicht nur auf meine nunmehr fast 20-jährige Erfahrung als Berater zurückgreifen, sondern auch auf die gesammelte Kompetenz der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants, deren CEO ich seit gut 5 Jahren bin. Diese Kompetenz ist natürlich nicht von alleine entstanden. Sie wurde von den Partnern von Roland Berger Strategy Consultants im engen und vertrauensvollen Dialog mit unseren Kunden erworben. Und ich danke sowohl meinen Partnerkollegen als auch unseren Kunden für die vielen fruchtbaren Gespräche, die ich in der Vergangenheit führen durfte und in dieses Buch eingeflossen sind. Der Leser kann nun seine eigene Unternehmensführung mit unseren Erkenntnissen vergleichen und so seine strategischen Optionen überprüfen. Ein weiterer Dank gilt dem erfahrenen Wirtschaftsjournalisten Ralf-Dieter Brunowsky und – aus meinem Haus – Torsten Oltmanns und Bernd Hops, die mich bei der redaktionellen Arbeit an diesem Buch tatkräftig unterstützt haben. Prof. Dr. Burkhard Schwenker

      Strategisch denken mutiger führen
    • Auf Wachstumskurs

      Erfolg durch Expansion und Effizienzsteigerung

      • 147 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die entscheidende Herausforderung für das Management von Unternehmen ist es, profitables Wachstum sicherzustellen. Die Bedeutung profitablen Unternehmenswachstums steht außer Diskussion, doch ist längst nicht so klar, wie Unternehmen auf den Wachstumspfad gelangen und ihn dauerhaft beschreiten können. Was machen Firmen mit beständig hohen Wachstumsraten anders? Wie kommen sie zu ihrem Wachstum? Um diese Frage zu beantworten, hat Roland Berger Strategy Consultants eine umfassende quantitative Untersuchung der 1.700 größten Unternehmen der Welt durchgeführt, Märkte analysiert und in Interviews Manager in Unternehmen zu ihren Wachstumsstrategien befragt. Dieses Buch stellt die Ergebnisse der Studien zum Thema Unternehmenswachstum vor und entwickelt auf ihrer Basis neue Konzepte für nachhaltiges und profitables Wachstum. Die vorgestellten Konzepte können von Managern als Grundlage genutzt werden, um ihre Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.

      Auf Wachstumskurs
    • Gute Strategie

      Der Ungewissheit offensiv begegnen. Eine neue Agenda strategischer Führung - entwickelt mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht

      Gibt Unternehmen Sicherheit Die Welt verändert sich. Besonders rasant in den Bereichen Technologie, Recht und Politik. Viele Topmanager wissen nicht, mit welchen Strategien sie dieser Unsicherheit begegnen sollen. Unter der Ägide von Barbara Dauner-Lieb und Burkhard Schwenker entstand diese Handreichung praxisnaher Strategieansätze für die unternehmerische Umsetzung. Entscheidend sind ein neues Verständnis von und eine neue Begeisterung für Strategie sowie der interdisziplinäre Ansatz. Eine neue Agenda strategischer Führung - entwickelt an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht

      Gute Strategie
    • Wer sich nicht verändert, verschwindet! Das ist der Startpunkt für eine Reise durch den Lebenszyklus von Unternehmen. Warum scheitern so viele Unternehmen? Warum fällt es Führungskräften so schwer, Wandel und Veränderung rechtzeitig zu erkennen und kraftvoll darauf zu reagieren? Und warum und wie muss das traditionelle Lebenszykluskonzept modernisiert werden, wenn es Orientierung geben soll? Und wie kann gute Führung gelingen? Darauf gibt dieses Buch kompetente Antworten! Burkhard Schwenker ist Chairman von Roland Berger Strategy Consultants, Koautor ist der erfahrene Wirtschaftsjournalist Mario Müller-Dofel, der für dieses Buch Topmanager wie Franz Fehrenbach, Jürgen Hambrecht, Wolfgang Reitzle und Alexander Rittweger interviewt hat.

      Gute Führung
    • Lange galt das amerikanische Managementmodell als Vorbild. Doch gerade in der Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich gezeigt, dass der europäische Managementansatz einen Vergleich mit den USA nicht zu scheuen braucht, im Gegenteil: Europa führt! Denn zu den Stärken Europas gehört die Leistungsfähigkeit seiner Unternehmen. Dazu kommt die Art, wie sie geführt werden. Europas Unternehmen setzen sich zunehmend von ihren globalen Wettbewerbern ab. Sie wachsen schneller, sind langfristig profitabler, sind internationaler. Genau hier setzt eine zentrale Frage dieses Buches an: Machen wir es in Europa nur besser, oder gibt es einen spezifischen Weg einer überlegenen europäischen Unternehmensführung, der den neuen Herausforderungen besser gerecht wird? Autor Burkhard Schwenker ist sicher: Wir Europäer sind hervorragend gerüstet, uns der Zukunft erfolgreich zu stellen – mit unserer langfristigen Orientierung, gerade auch, was Beschäftigung betrifft, mit einer stärkeren Verankerung unserer Unternehmen in der Gesellschaft, mit einem breiteren Verständnis von Unternehmenserfolg und vor allem mit unserer humanistischen Bildung, die notwendig ist, um Urteilsfähigkeit in komplexen Situationen zu erlangen. Dieses Buch ist zugleich ein Plädoyer für die „europäische Idee“: Weil wir ein wirtschaftlich und politisch leistungsfähiges Europa brauchen, damit unsere Unternehmen ihre Stärken weltweit ausspielen können. Wenn wir Europäer in Zukunft global eine Rolle spielen wollen, müssen unsere Staaten zusammenrücken und zusammenwachsen – dazu gibt es keine Alternative.

      Europa führt!
    • Unternehmerisches Denken zwischen Strategie und Finanzen

      Die vier Jahreszeiten der Unternehmung

      Im Spannungsfeld zwischen Strategie und Finanzen bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem von Unternehmen. Ein Top-Manager und ein bekannter Wissenschaftler thematisieren die Hauptströmungen und Unterschiede betriebswirtschaftlicher Argumentation und stellen dazu die Best-Practices-Werkzeuge beider "Denkschulen" dar. Sie entwickeln einen fundierten Ansatz, der den Antagonismus beider Lager überwindet, ohne den Gegensatz zu verwässern. Position, Aufbau, Wachstum und Ertrag, diese vier Phasen beschreiben, wann welche Sicht in frühen Phasen sind es strategische, in den späteren Phasen finanzielle Überlegungen.

      Unternehmerisches Denken zwischen Strategie und Finanzen
    • Dienstleistungsunternehmen im Wettbewerb

      Marktdynamik und strategische Entwicklungslinien

      InhaltsverzeichnisVorbemerkung.I: Forschungsstrategische und methodische Vorüberlegungen.1. Die Relevanz der Dienstleistungen: Ein empirischer Überblick.2. Desiderate der Forschung: Eine Meta-Analyse der neueren Literatur.3. Die Eingrenzung der Aufgabenstellung: Qualitative Exploration wesentlicher Entwicklungslinien.4. Die statistische Ausgangslage der empirischen Untersuchungen: Dienstleistungen in der amtlichen Statistik.II: Veränderungen der Leistungserstellung in Dienstleistungsunternehmen.1. Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen.2. Niveau und Dynamik der Kapitalintensität.3. Der Einfluß der Anlagevermögensstruktur.4. Substitutive Beziehungen zwischen Kapital und Arbeit.5. Die Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität.III: Konzentration und Betriebsgröße.1. Zur Relevanz von Konzentrationsuntersuchungen im Dienstleistungsbereich.2. Der theoretische Bezugsrahmen der Konzentrationsmessung.3. Niveau und Dynamik der Konzentration im Dienstleistungsbereich: Der empirische Befund.4. Regressionsanalytische Überprüfung innerer Zusammenhänge: Die wesensbestimmenden Merkmale der Konzentration.5. Die “J-Kurve” als strategische Konsequenz.Tafelanhang.

      Dienstleistungsunternehmen im Wettbewerb
    • Making growth work

      How Companies Can Expand and Become More Efficient

      • 138 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      As Information Technology becomes a vital part of our everyday activities, ranging from personal use to government and defense applications, the need to develop high-assurance systems increases. Data and applications security and privacy are crucial elements in developing such systems. Research Directions in Data and Applications Security XVIII presents original unpublished research results, practical experiences, and innovative ideas in the field of data and applications security and privacy. Topics presented in this volume -Database theory;-Inference control;-Data protection techniques;-Distributed systems;-Access control models;-Security policy;-Design and management;-Privacy;-Network security. This book is the eighteenth volume in the series produced by the International Federation for Information Processing (IFIP) Working Group 11.3 on Data and Applications Security. It contains twenty-three papers and two invited talks that were presented at the Eighteenth Annual IFIP WG 11.3 Conference on Data and Applications Security, which was sponsored by IFIP and held in Sitges, Catalonia, Spain in July 2004. Research Directions in Data and Applications Security XVIII is a high-quality reference volume that addresses several aspects of information protection, and is aimed at researchers, educators, students, and developers.

      Making growth work
    • Management between strategy and finance

      The Four Seasons of Business

      • 323 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Companies' decision-making and planning systems find themselves in a constant tug of war between strategic and financial considerations. The authors analyze these two opposing currents in business thinking, dissecting their differences and identifying their best practices. They also develop an approach that reconciles the two conflicting schools of thought – without watering down their differences. Schwenker und Spremann argue that both strategic and financial perspectives can serve as a compass in management's decision-making Which perspective to choose depends on the phase of business. The authors distinguish four phases in the company lifecycle – phases in which the business must find the proper position, develop, grow and, ultimately, earn. In the first two phases, strategic considerations should take priority; in the latter two phases, financial considerations rule the day.

      Management between strategy and finance