Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Baldick

    Robert Baldick war ein angesehener britischer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer, der sich auf französische Literatur spezialisierte. Seine Arbeit konzentrierte sich darauf, französische literarische Meisterwerke durch seine Übersetzungen für ein englischsprachiges Publikum zugänglich zu machen. Er verfasste auch Biografien und historische Abhandlungen, die sein tiefes Engagement für die französische Kultur und Geschichte zeigen. Als Herausgeber klassischer Werke spielte er eine bedeutende Rolle bei deren Verbreitung und Erhaltung.

    The_Goncourts_
    Der Ekel
    The Life of J.-K. Huysmans
    • 2021
    • 2006

      Like Froude's biography of Carlyle, Holroyd's Shaw, and Ellmann's Joyce, Robert Baldick's Life of J.-K. Huysmans has become not just a standard reference work, to be consulted as regularly as the writing of the author whose life it chronicles, but a work of literature in its own right. First published fifty years ago, Baldick's classic biography presents a compelling narrative of Huysmans' life and work in all its various phases - from the Naturalism of the 1870s to the Decadence of the 1880s, and from the occult vogue of the 1890s to the Catholic Revival of the turn of the century - and it is written with such impeccable scholarship that it is still relied on today as regards matters of fact and detail. For this new edition - the first time the biography has been reprinted in English -Baldick's notes have been extensively revised and updated by Brendan King to take account of new developments and publications in the field of Huysmansian studies.

      The Life of J.-K. Huysmans
    • 2000

      Der Ekel

      • 249 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(2603)Abgeben

      Für Antoine Roquentin, Einzelgänger und Außenseiter in einer Provinzstadt, verliert das Leben plötzlich seine Selbstverständlichkeit. Unnachsichtig um Selbsterforschung bemüht, versucht er seinem immer stärkeren Ekel vor Dingen und Menschen auf den Grund zu gehen. Die Erfahrungen, Empfindungen und Visionen des Helden dieses ersten und bedeutendsten Romans des Existentialismus gaben Anstöße zu einer neuen Lebensphilosophie, die bis heute nichts von ihrer Brisanz eingebüßt hat.

      Der Ekel