Sisi, Ama, Efe und Joyce sind jung und wissen nicht weiter. In der Hoffnung auf ein besseres Leben lassen sie sich nach Europa schleusen. Dort verkaufen sie Abend für Abend ihre Körper. Unter der harschen Aufsicht einer Zuhälterin teilen sie eine Wohnung, und jede versucht, angesichts der täglichen Demütigungen ihre Würde zu wahren. Als Sisi, die Verschlossenste unter ihnen, ermordet wird, beginnen die übrigen einander ihr Leben zu erzählen. Eine bewegende Geschichte über die Verheißungen Europas, verlorene Illusionen und den Trotz der Selbstachtung. Lebendig und direkt, durchdrungen von der vitalen Kraft afrikanischer Erzähltraditionen.
Chika Unigwe Bücher
Chika Unigwe ist eine Autorin, die sich mit der Komplexität von Leben und Identität auseinandersetzt. Ihre Werke, die sowohl auf Englisch als auch auf Niederländisch verfasst sind, beleuchten oft Themen, die universell menschlich sind und dennoch tief in ihren nigerianischen und belgischen Erfahrungen wurzeln. Mit ihrer Prosa und Poesie wirft Unigwe ein Licht auf die Erfahrungen von Frauen und Minderheiten. Ihr literarischer Ansatz ist aufschlussreich und zugänglich zugleich und bietet den Lesern eine reiche und zum Nachdenken anregende Leseerfahrung. Ihr akademischer Hintergrund in Literaturwissenschaft verleiht ihren fesselnden Erzählungen Tiefe und intellektuelles Gewicht.






Erzählte Wirklichkeiten
Tübinger Poetik Dozentur 2014
Die in diesem Band versammelten Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur 2014 mit Priya Basil und Chika Unigwe fordern auf zur Reflexion über eine der ältesten Fragen der Literaturgeschichte: Wie ähnlich darf und muss die Literatur der Wirklichkeit sein? Wie weit darf sich Fiktion von Wirklichkeit entfernen? Wie viel von privater oder intimer Realität darf Literatur preisgeben? Gibt es Grenzen zwischen Literatur und Dokumentation, die nicht überschritten werden dürfen – sei es aus rechtlichen, moralischen oder ästhetischen Gründen? Oder ist die Differenz zwischen Fiktivem und Faktischem mittlerweile einfach obsolet geworden? Die Vorlesungen versuchen sich aus der ganz persönlichen Perspektive von Priya Basil und -Chika Unigwe den Antworten auf diese Fragen zu nähern und geben einen besonderen Einblick in das Schreiben beider Autorinnen.
Better Never Than Late
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
A collection of interconnected stories following a group of Nigerian migrants making their way in Belgium
Obioma, a talented 9-year-old football star who excels in her wheelchair, faces challenges when she moves to a new city and school where she's labeled as "the girl with the wheelchair." Feeling isolated, she longs for her beloved sport until a girl named Ayana invites her to race. This sparks a newfound camaraderie as they start playing football together, leading Obioma to find acceptance and friendship in her new environment.
Udodi's death was the beginning of the raging storm but at that moment, we thought that the worst had already happened, and that life would treat us with more kindness.Told from multiple perspectives and set between The Past and The Present, Atlanta and Nigeria, this is the story of Nani - a prodigal child who loses her way before she finds her agency. When Nani's family is hit by tragedy after tragedy, she feels alone and misunderstood. Then she meets Ephraim, a handsome self-proclaimed 'man of God' who seems to offer all the answers. Will Nani have the courage to take charge of her own life and find true happiness?
Night Dancer
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Mma has just buried her mother, and now she is alone. Why did she flee her family and bring her daughter to a new town when she was a baby? Presenting a vista of Nigeria over the past half-century, it is a vibrant and heartfelt exploration of one woman's search for belonging.