Attila Csampai, geboren 1949 in Budapest, Studium der Musikwissenschaft, Theatergeschichte, Philosophie, Soziologie und Mathematik in München. Seit 1983 Musikredakteur und Moderator beim Bayerischen Rundfunk; umfangreiche Rezensionstätigkeit in Musikzeitschriften und Schallplattenmagazinen, Juror bei Schallplattenpreisen und Musikwettbewerben, wissenschaftliche Leitung der Toblacher Mahler-Wochen, zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen. Dietmar Holland, geboren 1949, Studium der Musikwissenschaften, Philosophie und Theatergeschichte in München. Freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk sowie bei der «Neuen Musikzeitung». Zahlreiche Veröffentlichungen.
Simone Massoni Reihenfolge der Bücher


- 2015
- 2013
Cyrano von Bergerac
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
Cyrano mit der langen Nase, der witzigen Rede und der schüchternen Seele, der Dichter und Philosoph, Soldat, Abenteurer und Phantast - es gibt in Frankreich keine beliebtere Bühnenfigur, kein Theaterstück, das so häufig gespielt wird wie Rostands mit hinreißendem Schwung verfaßte Komödie über das Leben des berühmten Gascogners. Jean-Paul Rappenau hat- mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle - daraus einen Film gemacht (1990), der die Verse des Stücks wortgetreu übernimmt.