Julian liebt Meerjungfrauen – er wäre am liebsten selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingerissen. Auch zu Hause kann er an nichts anderes denken und verkleidet sich mit einem gelben Vorhang und Farnblättern selbst als Nixe. Und zum Glück hat er eine Großmutter, die ihn genauso akzeptiert, wie er ist! Dieses farbgewaltige Bilderbuch, das mit wenigen Worten auskommt, verströmt bei Lesen Wärme und wahre Freude. Mit zarter und doch überwältigender Bildsprache erobert Julian die Herzen seiner Leser im Sturm. Ein herausragendes Bilderbuch über Individualität, Diversität und Vielfalt!
Jessica Love Bücher
Jessica Love ist eine Autorin und Illustratorin, die einen reichen schauspielerischen Hintergrund in ihr kreatives Schreiben einbringt. Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis für Charaktere und die Fähigkeit aus, Emotionen und Erfahrungen visuell zum Leben zu erwecken. Love konzentriert sich auf Themen wie Identität, Selbstakzeptanz und die Kraft der Gemeinschaft, wobei ihre Illustrationen ihren Geschichten eine warme, magische Qualität verleihen. Ihr künstlerischer Ansatz ist sowohl intim als auch universell und ermöglicht es den Lesern, sich auf einer tiefen emotionalen Ebene mit den Charakteren zu verbinden.





Der Held aus Julian ist eine Meerjungfrau ist zurück und findet auf einer Hochzeit eine neue Freundin Julian und seine Großmutter gehen auf eine Hochzeit, und Julian darf sogar Blumenkind sein! Auf Hochzeiten gibt es Blumen und Küsse und Tanz und Torten. Und diese Hochzeit hält sogar eine neue Freundin bereit: Marisol. Die beiden Bräute haben einen Hund mitgebracht, mit dem Marisol spielt, während sich Julian in ein Feenschloss träumt. Als Marisols schönes Kleid vom Herumtollen mit dem Hund ganz fleckig ist, hat Julian eine tolle Idee, um ihr zu helfen. Und zum Glück akzeptiert auch Marisols Großmutter die beiden genauso, wie sie sind. Ein herausragendes Bilderbuch über Individualität, Diversität und Vielfalt!
Going to bed each night can be dark and scary. The night sky stretches out endlessly, making one sensitive child feel small in comparison. So Dad comes up with a plan: a night of camping out in the desert. Together, the two load up Darlin', the old pickup truck, and drive over the mountain with the radio on, stopping to shoot the breeze at a junkyard before setting up camp, jumping in sand dunes, and lying back to name all the birds they can see. After sunset, when the young thinker feels tiny against the vast sky, Dad knows just what to ask - and just what to say - to soothe away fears. Maybe this night spent under the stars (and a surprise from Mum and the baby later) are just what is needed to show that the universe is a friendly place.
In real life
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Hannah Cho and Nick Cooper have been best friends since 8th grade. They talk for hours on the phone, regularly shower each other with presents, and know everything there is to know about one another.There’s just one problem: Hannah and Nick have never actually met.Hannah has spent her entire life doing what she’s supposed to, but when her senior-year spring-break plans are ruined by a rule breaker, she decides to break a rule or two herself. She impulsively decides to road trip to Vegas, her older sister and BFF in tow, to surprise Nick and finally declare her more-than-friendship feelings for him.Hannah’s romantic gesture backfires when she gets to Vegas and finds out that Nick has been keeping some major secrets. Hannah knows the real Nick can’t be that different from the online Nick she knows and loves, but now she only has one night in Sin City to figure out what her feelings for Nick really are, all while discovering how life can change when you break the rules every now and then.
Focusing on the emotional experiences of children with deployed military parents, this sequel offers a deeper exploration of their feelings during separation and the challenges of re-integrating into family life. Building on the themes established in the first book, it provides a sensitive portrayal of resilience and adaptation in the face of change.