Die Veröffentlichung bietet eine Reproduktion eines historischen Werkes aus dem Jahr 1881 und gehört zum Programm des Antigonos Verlags, der sich auf die Wiederauflage bedeutender Bücher spezialisiert hat. Ziel ist es, diese kulturellen Erben in einwandfreiem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit deren Erhalt zu fördern.
Ratzinger Georg Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin konzentriert sich auf ihre eigenen literarischen Werke und ihre Ausdrucksweise. Ihr Stil wird oft als melancholisch, aber auch hoffnungsvoll beschrieben. Sie befasst sich hauptsächlich mit dem Thema Verlust und Wiederfindung. Ihr Werk ist bekannt für seine Tiefe und emotionale Wirkung.







- 2024
- 2016
Geschichte der kirchlichen Armenpflege
- 636 Seiten
- 23 Lesestunden
Der Nachdruck von 1884 bietet eine umfassende Analyse der kirchlichen Armenpflege im historischen Kontext. Er beleuchtet die Entwicklung und die verschiedenen Ansätze, die die Kirche im Umgang mit Armut und sozialer Hilfe verfolgte. Die Studie bietet wertvolle Einblicke in die sozialen Strukturen und die Rolle der Kirche in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
- 2011
Niemand kennt Papst Benedikt XVI. besser, keiner ist ihm näher als sein eigener Bruder: Im Interview mit dem Journalisten Michael Hesemann erzählt Georg Ratzinger freimütig aus dem privaten Leben des Kirchenoberhaupts: wie sein Bruder Joseph als Kind war und zum Glauben fand, wie die Familie die Wirren des Nationalsozialismus und des Krieges überstand, warum in ihm der Wunsch wuchs, der Kirche zu dienen, und wie er zeitlebens die Herausforderungen seiner Ämter pflichtbewusst und freudig annahm. Der Papst ganz privat: ein anrührendes und authentisches Porträt, zugleich auch ein bewegendes Zeugnis einer tiefen Geschwisterbeziehung. Mit umfangreichem Bildmaterial.
- 2009
Das Buch rehabilitiert den Begriff "fromm", der ursprünglich für "vorzüglich, förderlich, tapfer" stand. Es kritisiert die negative Konnotation, die ihm im Laufe der Zeit anhaftete, und lädt dazu ein, die positiven Aspekte des Frommseins neu zu entdecken.