Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Braulik

    20. Juni 1941
    Die Rhetorik der Moserede in Deuteronomium 1 4
    Deuteronomium 1
    Deuteronomium 2
    Herausforderung der Mönche
    Münsterschwarzacher Psalter
    Biblische Theologie und gesellschaftlicher Wandel
    • DIE NEUE ECHTER BIBEL ist seit langem der erste katholische Kommentar zum Alten Testament im deutschen Sprachbereich. DIE NEUE ECHTER BIBEL dient allen, die das Alte Testament besser kennenlernen möchten, besonders denen, die den Reichtum an alttestamentlichen Lesungen, den uns die erneuerte Liturgie geschenkt hat, für sich oder für andere erschließen wollen. DIE NEUE ECHTER BIBEL übernimmt den Text der Einheitsübersetzung. Die Einheitsübersetzung wurde geschaffen für Liturgie, Verkündigung, Schule und Studium. Sie wurde in die Lektionare, das Stundenbuch und die Schulbibeln aufgenommen. Die Neue Echter Bibel ist deshalb eine große Hilfe für alle, die mit der Einheitsübersetzung umgehen. DIE NEUE ECHTER BIBEL informiert präzise und knapp über den gegenwärtigen Stand der Exegese, ohne die Fachdiskussion lang und breit wiederzugeben. Sie ist auf das theologische Verständnis des Textes und auf die Erfassung seines Kerygmas angelegt.

      Deuteronomium 2
    • Deuteronomium 1

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      DIE NEUE ECHTER BIBEL ist seit langem der erste katholische Kommentar zum Alten Testament im deutschen Sprachbereich. DIE NEUE ECHTER BIBEL dient allen, die das Alte Testament besser kennenlernen möchten, besonders denen, die den Reichtum an alttestamentlichen Lesungen, den uns die erneuerte Liturgie geschenkt hat, für sich oder für andere erschließen wollen.

      Deuteronomium 1
    • Die Untersuchung beleuchtet die Rhetorik in Erzählungen und Paränesen, insbesondere anhand der ersten Moserede im Buch Deuteronomium. Durch eine detaillierte Strukturanalyse werden sowohl narrative Texte als auch Gebotsermahnungen betrachtet, um deren kommunikative und funktionale Aspekte zu erfassen. Die Arbeit zeigt, wie diese rhetorischen Elemente die Botschaft und den Einfluss der Texte verstärken und somit ein tieferes Verständnis der biblischen Literatur ermöglichen.

      Die Rhetorik der Moserede in Deuteronomium 1 4
    • Das Buch Deuteromium

      Bibeltheologische Aufsätze

      • 570 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Beiträge in diesem Sammelband bilden eine umfassende theologische Summe des Deuteronomiums und sind thematisch vielfältig, basierend auf Festschriften und aktuellen Diskussionen. Die 14 Aufsätze lassen sich in vier Gruppen gliedern, die sich mit der Offenbarungsentwicklung, dem Glauben in der Gründungsgeschichte Israels, der Ethik sowie dem Gottesbund und der Gnade befassen. Ziel ist es, einen vertieften Dialog zwischen Exegese und systematischer Theologie zu fördern und die zentralen Themen des Deuteronomiums zu beleuchten.

      Das Buch Deuteromium
    • Kommentar zu Deuteronomium 1

      • 606 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der Kommentar zum 1. Kapitel des Deuteronomiums bietet eine innovative Perspektive auf die biblische Textauslegung. Abweichend von traditionellen Darstellungsformen wird durch den angehängten Vortrag eine neue Methodik vorgestellt. Der Autor analysiert die aktuelle Situation biblischer Kommentare und entwickelt ein zukunftsorientiertes Konzept, das sowohl die bestehende Praxis hinterfragt als auch neue Ansätze zur Interpretation anbietet.

      Kommentar zu Deuteronomium 1
    • Die Beschneidung Jesu

      Was sie Juden und Christen heute bedeutet

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das Buch thematisiert die kontroverse Diskussion um die Beschneidung, die sowohl als Körperverletzung als auch als bedeutendes religiöses Ritual angesehen wird. Es untersucht die Rolle der Beschneidung im Judentum als Bundeszeichen und ihre historische Bedeutung im katholischen Festkalender. Durch die Analyse aus verschiedenen Disziplinen wie Bibelwissenschaft, Theologie, Kunstgeschichte und Medizin wird das Thema umfassend beleuchtet. Zudem wird die Möglichkeit erörtert, das Fest als Zeichen gegen Antisemitismus in der modernen Gesellschaft wieder einzuführen.

      Die Beschneidung Jesu
    • Sprache und literarische Gestalt des Buches Deuteronomium

      Beobachtungen und Studien

      • 484 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Untersuchung fokussiert sich auf spezifische deuteronomische Lexeme, Wendungen und syntaktische Techniken, sowohl auf Satz- als auch satzübergreifender Ebene. Zudem werden feste Erzähl- und Darstellungsformen analysiert, um deren Vorkommen in sogenannten „deuteronomistischen“ Büchern und Texten zu überprüfen. Ein zentrales Ziel ist die Klärung der Struktur und Fabel des Buches, was zu einem tieferen Verständnis der deuteronomischen Literatur beiträgt.

      Sprache und literarische Gestalt des Buches Deuteronomium