Pam, Daniel und Joe sind die wahrscheinlich schlechteste Indie-Rockband der Lower East Side. Doch dann erleben sie zwei Wunder – Pam und Daniel bekommen eine Tochter, Joes Song wird zum Hit. Zusammen kämpfen sich die drei durch die Neunziger, versuchen, Joe zum Superstar zu machen und der kleinen Flora eine glückliche Kindheit zu bescheren. Am 11. September fällt der Terroranschlag mit einem vernichtenden persönlichen Verlust für das Trio zusammen. Danach wächst Flora in einer stark veränderten politischen Großwetterlage heran, sie beginnt, sich für Umweltthemen zu engagieren. Als die Welt mit Donald Trump eine weitere Bedrohung erfährt, mobilisiert die Familie längst verloren geglaubte Kräfte. «Das Hohe Lied» ist ein epischer, drei Generationen umspannender Familienroman, ein schonungsloses Gesellschaftsporträt der USA heute und, vor allem, eine anrührende Beschwörung dessen, was im Menschen gut ist und ihn im Leben vorantreibt.
Nell Zink Bücher
Nell Zink hat sich mit ihren scharfen, oft beunruhigenden Romanen, die sich mit der Komplexität von Identität und Beziehungen auseinandersetzen, eine einzigartige Nische in der zeitgenössischen Literatur geschaffen. Ihr unverwechselbarer Stil verbindet Witz, unerwartete Wendungen und ein scharfes Auge für die Absurditäten des modernen Lebens. Zink schöpft aus einem reichen Fundus persönlicher Erfahrungen und erschafft Charaktere und Erzählungen, die sich sowohl zutiefst intim als auch universell berührend anfühlen. Ihre Prosa bietet eine meisterhafte Mischung aus Humor, Melancholie und tiefgründiger Menschlichkeit, die die Leser fesselt und zum Nachdenken anregt.






In ihrer Gesellschaftssatire beleuchtet Nell Zink die Widersprüche der amerikanischen Gesellschaft durch die Geschichte von Peggy und Lee. Nach einer gescheiterten Ehe flieht Peggy mit ihrer Tochter Mickie und erschwindelt deren Identität als Schwarze. Gemeinsam entdecken sie eine neue Welt und Zink stellt wichtige Fragen zur Identität und Wahrnehmung.
Nell Zink vereint in ihrem Werk Gesellschaftssatire, Liebesgeschichte und Bildungsroman. Die Geschichte folgt Bran Thomas, die nach dem Tod ihrer Mutter bei einer Stieffamilie aufwächst und in einem Schuppen lebt. Sie verliebt sich in Peter, einen wohlhabenden Intellektuellen, der jedoch verlobt ist.
Nell Zink, listige Humoristin und Autorin des fulminanten, von der Kritik gefeierten Debüts «Der Mauerläufer», nimmt in ihrem neuen Roman das gespaltene Amerika aufs Korn. Penny Baker, soeben mit dem College fertig, jetzt arbeitslos und zudem durch den kürzlichen Tod ihres Vaters neben der Spur, beschließt, erst mal dessen verfallendes Elternhaus in Jersey City zu renovieren, um wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Doch Überraschung: Sie findet es besetzt von ein paar netten, noch rauchenden Anarchisten, die ihrer WG den Namen „Nicotine“ verpasst haben. Erster Eindruck: „Als hätte man ungefragt einen Haufen Bettwanzen, die immerhin den Abwasch machen.“ Mit der Zeit jedoch geben ihr die Bewohner und andere Hausbesetzer aus der Nachbarschaft einen Sinn für Zugehörigkeit und Gemeinschaft, den Penny dringend braucht, und bald zieht sie nebenan ein und engagiert sich in den politischen Kämpfen der Besetzer. Nur hat der Rest der Familie andere Pläne: Ihre Mutter und ihr spießiger Halbbruder, dem sie noch nie ganz grün war, würden die jungen Chaoten am liebsten von der Polizei räumen lassen. Doch Penny nimmt den Kampf für sie auf – vor allem für Rob, den aus Überzeugung asexuell lebenden Mann, in den sie sich verliebt hat. Dies ist ein Roman über den Kampf zwischen Habenichtsen und Immer-mehr-Wollern, zwischen Idealismus und Pragmatismus – ein Buch über Amerika heute, das kaum witziger, böser, klüger sein könnte.
Sister Europe
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Sister Europe ist der sensationell gelungene Berlin-Roman einer seit einem Vierteljahrhundert in Deutschland lebenden Amerikanerin, die sich hier besser auskennt als die meisten Berliner. Ein geistreiches, ein großes Lesevergnügen. Berlin im Vorfrühling. Eine Zufallsgemeinschaft ganz unterschiedlicher Menschen – ein Kunstkritiker und seine halbwüchsige trans Tochter, ein arabischer Prinz, ein alternder Lebemann mit seinem deutlich jüngeren Internet-Date und eine hinreißende Grande Dame – wandert durch die Stadt, von einem Galadiner im verblüht noblen Hotel Interconti quer durch den nächtlichen Tiergarten, stets verfolgt von einem Kripomann, der Verbotenes wittert. En passant entspinnt sich ein Gespräch voller Witz, Intelligenz, eingebettet in die Topografie und Geschichte der deutschen Hauptstadt, und durch den Plauderton hindurch dringen leise die großen Fragen: nach der Einsamkeit des Menschen, nach der Möglichkeit, sie zu durchbrechen, nach dem eigenen Platz auf dieser Welt. Am Ende finden sich die, die zusammenpassen, und die es nicht tun, finden sich auch.
Ein hinreißender Roman über Ehe, Liebe, Treue (und Europa, Vögel und den Umweltschutz) von einer amerikanischen Autorin, die seit Jahren in einem kleinen Ort in Brandenburg lebt – einer Entdeckung von Jonathan Franzen. Bis hoch hinauf zur New York Times wurde Nell Zink gefeiert als literarische Entdeckung und ihr Roman als „Debüt des Jahres“ in den USA. Berner Oberland, 21. Jahrhundert. Dies und das passiert, nachdem das Auto den Felsen geschrammt hat. Tiffany ist nicht mehr schwanger. Stephen fängt, na ja, den wunderbarsten Vogel überhaupt – flink, in einer Art Tarnkleid und schön –, so einen hat er zum allerersten Mal gesichtet. Und der Mauerläufer, der Mauerläufer macht: „Twii!“ Der Mauerläufer , ein rasant erzählter Entwicklungs- und Eheroman, der zwischen scheinbar weit auseinanderliegenden Themen wie Seitensprüngen, Vogelbeobachtung, Drogen, Kinderwunsch, Dubstep, Sex, lästigen kleinen Pflichten, Öko-Aktivismus und Orten wie Bern, Berlin, Sachsen-Anhalt und dem Balkan überraschende Brücken schlägt, ist ein vor unerhörten Einfällen sprühendes, komisches, kluges, mitunter verrücktes, freches, derbes, engagiertes, impulsives, auch zartes, melancholisches Buch. Wie der Mauerläufer – flink, in einer Art Tarnkleid und schön.
"Nell Zink's debut novel follows a downwardly mobile secretary from Philadelphia who marries an ambitious soon-to-be-expat pharmaceutical researcher in hopes that she will never work again. They end up in Germany, where it turns out that her new husband is tougher, sneakier, more sincere, more contradictory, and smarter than she is; she'd naturally thought it was impossible. Life becomes complicated with affairs, birding, and eco-terrorism. Bad things happen, yet they stagger through, clinging to each other from a safe distance. Eventually our heroine commences building a life of her own, in imitation of her husband, one soggy brick at a time."--Publisher's website.
Private Novelist
- 317 Seiten
- 12 Lesestunden
Nell Zink took on the challenge of reading a novel by a friend, Hebrew-language writer Avner Shats. Unable to make sense of his work, she resolved to rewrite it for him from scratch. Her tongue-in-cheek homage is available for the first time, accompanied by a dazzling and imaginative novella that ingeniously explores questions of art, language, and life.
