Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David A. Adler

    10. April 1947

    David Abraham Adler ist ein amerikanischer Autor, der für seinen fesselnden Stil und seine bemerkenswerte Vorstellungskraft gefeiert wird. Seine Schriften werden für ihre Fähigkeit geschätzt, junge Leser zu fesseln und gleichzeitig wertvolle Lektionen zu vermitteln. Adlers Erzählungen erforschen häufig Themen wie Neugier, Problemlösung und die Freude an der Entdeckung. Sein literarisches Erbe liegt in seiner einzigartigen Begabung, fesselnde und lehrreiche Geschichten zu schaffen, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen großen Anklang finden.

    ar- Raqm ʿalā ḏirāʿ ǧaddī
    Froim – der Junge aus dem Warschauer Ghetto
    Das erste Chanukka
    C. J. und das Geheimnis der Dinosaurier-Knochen
    C. J. und das Geheimnis der fliegenden Untertassen
    Der Prinz von Ägypten
    • 2016

      Es wird die Chanukkageschichte erzählt, wie sie war. Ein Buch für die ganze Familie, geschaffen. Der einfach zugängliche Text wird vermittelt jüdische Traditionen, die durch die Bilder zusätzlich verständlich werden.

      Das erste Chanukka
    • 2015

      Doppelte Hegemonie

      Hegemonialisierung im War on Terror-Diskurs nach der Tötung Bin Ladens

      Osama Bin Laden galt als das wichtigste Symbol für den Terrorismus nach dem 11. September 2001. „Doppelte Hegemonie“ zeigt einerseits, wie der Tod Bin Ladens international als Ereignis zwischen Umbruch und Kontinuität gedeutet wurde und andererseits, welche hegemonialisierenden Effekte vom Diskurs um den internationalen Terrorismus im unmittelbaren Anschluss an die Tötung Bin Ladens ausgehen. Das Buch legt eine pragmatische Erweiterung der Hegemonietheorie vor. Hegemonie wird nicht als ein Zustand, sondern als ein interaktiver Prozess gefasst. Der Begriff der doppelten Hegemonie verweist auf die wechselseitige Bedingtheit von innen- und außenpolitischen Hegemonialisierungsprozessen. Einer weitgehend erfolgreichen Hegemonialisierung auf internationaler Ebene steht innerhalb der USA eine Schwäche hegemonialer Ansprüche gegenüber, die längerfristig ihrerseits zu Legitimationsproblemen auf internationaler Ebene führen kann.

      Doppelte Hegemonie
    • 2011

      Das Kinder- und Jugendbuch erzählt die Geschichte von Erwin (Froim) Baum. 1926 in Warschau geboren, wurde er nach dem Tod seines Vaters 1939 in das Waisenhaus von Janusz Korczak gebracht. Im Oktober 1940 musste er mit seiner Familie ins Ghetto ziehen und wurde 1942 nach Auschwitz deportiert. Im Herbst 1944 kam er in das KZ-Außenlager Hailfingen, befreit wurde er auf dem Todesmarsch.

      Froim – der Junge aus dem Warschauer Ghetto
    • 1982

      What are those strange colored lights in the sky? Will Cam's friend Eric win a contest with his photograph of a U.F.O.? Or will creatures from outer space keep Cam and Eric in the dark?

      C. J. und das Geheimnis der fliegenden Untertassen