Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Friedman

    20. Juli 1953

    Thomas L. Friedman ist ein gefeierter Autor und Journalist, dessen Werk sich mit internationalen Angelegenheiten befasst. Er stützt seine Erkenntnisse auf umfangreiche Recherchen vor Ort und bemüht sich, die komplexe globale Landschaft für die Leser zugänglich zu machen. Friedman hat die Definition von Außenpolitik erweitert, um die Auswirkungen von Finanzen, Globalisierung und Technologie einzubeziehen. Seine Schriften untersuchen das Zusammenspiel zwischen beständigen Kräften wie Nationalismus und Kultur sowie den transformativen Auswirkungen des Internets und globaler Märkte.

    Thomas Friedman
    Globalisierung verstehen
    The World Is Flat
    Was zu tun ist
    Thank you for being late
    Von Beirut nach Jerusalem
    The World is Flat
    • 2017

      Intelligente Mülleimer, Kühe mit Schrittzählern, selbstfahrende Autos: Einst Fiktion, heute Fakt. Noch dazu Symptome größerer Umwälzungen, die alle Lebensbereiche betreffen und sich im Tempo geradezu überschlagen. Wer soll sich da noch auskennen ... New York Times-Kolumnist Thomas L. Friedman weiß Rat: In seinem neuen Buch erklärt er die jüngsten Entwicklungen in Technologie, Gesellschaft und Umwelt und zeigt, dass auch in einer zunehmend komplexen Welt Anlass zu Optimismus besteht. Statt abzuschalten, lädt Friedman zu einem Moment des Innehaltens ein. Sein Credo: Wir müssen rasten und reflektieren statt rosten und resignieren.

      Thank you for being late
    • 2009

      In seinem Weltbestseller Die Welt ist flach zeigt Thomas Friedman die positiven und produktiven Folgen der Globalisierung. In seinem neuen Buch diagnostiziert Friedman die äußerst gefährlichen Folgen dieser Entwicklung: Die globale Erwärmung und das gewaltige Wachstum der Erdbevölkerung haben die gesamte Menschheit in ein neues Zeitalter versetzt, in das »Zeitalter der Energie und des Klimas«. Dieses wird dominiert von Konflikten, deren Lösung für das Überleben der Menschen entscheidend ist. Im Gefolge der wachsenden Nachfrage nach immer knapperen Energie- und Rohstoffvorräten können kriegerische Auseinandersetzungen alltäglich werden; vernichtet der verheerende Klimawandel die Überlebensbedingungen großer Bevölkerungsgruppen, sind als Konsequenz einer neuen Armutskluft zwischen Energiebesitzern und Energiehabenichtsen riesige Migrationsströme unausweichlich. Angesichts einer solchen Weltlage der höchsten Alarmstufe entwickelt Thomas Friedman eine Agenda für das 21. Jahrhundert: An die erste Stelle der anzupackenden Aufgaben setzt er die Notwendigkeit einer weltweiten grünen Revolution. Die innovativen Instrumente, die das drohende katastrophische neue Zeitalter verhindern können, sowie die notwendigen Formen der Zusammenarbeit im Gefolge dieser Revolution entfaltet Thomas Friedman detailliert, anregend und aufrüttelnd in seinem radikal eingreifenden Buch über und für eine neue Epoche.

      Was zu tun ist
    • 2006

      The World is Flat

      Schulausgabe für das Niveau C1, ab dem 6. Lernjahr. Ungekürzter englischer Originaltext mit Annotationen

      3,5(2)Abgeben
      The World is Flat
    • 2006
      3,7(94873)Abgeben

      When scholars write the history of the world twenty years from now, and they come to the chapter Y2K to March 2004 , what will they say was the most crucial development? The attacks on the World Trade Center on 9/11 and the Iraq war? Or the convergence of technology and events that allowed India, China, and so many other countries to become part of the global supply chain for services and manufacturing, creating an explosion of wealth in the middle classes of the world's two biggest nations, giving them a huge new stake in the success of globalisation? And with this flattening' of the globe, which requires us to run faster in order to stay in one place, has the world got too small and too fast for human beings and their political systems to adjust in a stable manner?In this brilliant new book, the award-winning New York Times columnist Thomas Friedman demystifies the brave new world for readers, allowing them to make sense of the often bewildering global scene unfolding before their eyes. With his inimitable ability to translate complex foreign policy and economic issues, Friedman explains how the flattening of the world happened at the dawn of the 21st century; what it means to countries, companies, communities and individuals; and how governments and societies can, and must, adapt.

      The World Is Flat
    • 1999

      Inhaltsubersicht: Eroffnungsszene: Die Welt ist zehn Jahre alt, 1. Das System sehen, 2. Sich an das System anschliessen, 3. Widerstand gegen das System, 4. Amerika und das System, Dansagung, Register

      Globalisierung verstehen
    • 1990

      Von Beirut nach Jerusalem

      • 475 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,2(11261)Abgeben

      Ausgehend von persönlichen Eindrücken analysiert der langjährige Beirut- und Jerusalem-Korrespondent der äNew York Timesä laienverständlich die Nahost-Problematik.

      Von Beirut nach Jerusalem