Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Max Schmid

    1. Jänner 1945
    Die Darstellung der Geburt Christi in der bildenden Kunst
    Rethel
    Kunstgeschichte
    Island
    Irland
    Island
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde. Dies verleiht dem Inhalt eine authentische historische Perspektive und unterstreicht seine Relevanz für das Verständnis der Zivilisation.

      Kunstgeschichte Des XIX. Jahrhunderts; Volume 1
    • 2017

      Rethel

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Nachdruck von Rethel bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Mit besonderem Augenmerk auf die hohe Qualität und den unveränderten Inhalt ermöglicht das Buch einen Einblick in die damalige Zeit und deren kulturelle Aspekte. Leser können sich auf eine sorgfältige Präsentation freuen, die sowohl für Historiker als auch für Liebhaber klassischer Literatur von Interesse ist.

      Rethel
    • 2016

      Die Geburt Christi wird in der bildenden Kunst umfassend beleuchtet, wobei der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 die zeitlose Relevanz und die künstlerische Vielfalt dieser Darstellungen bewahrt. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die ikonografischen Elemente und den historischen Kontext, die die Kunstwerke prägen. Durch die Analyse verschiedener Künstler und Stilrichtungen wird die Entwicklung der Darstellung über die Jahrhunderte hinweg nachvollziehbar.

      Die Darstellung der Geburt Christi in der bildenden Kunst
    • 2012

      Bizarre Gesteinsformationen, wild wuchernder Urwald, arktische Eisschollen – dass die Schweiz nicht nur Alpenidyll und Schneeberge zu bieten hat, demonstrieren eindrücklich die Fotografien von Max Schmid. Sie zeigen die wilde Seite der Schweiz, die ungezähmte Natur in ihrer ganzen Kraft und Macht. Man wähnt sich in Australien, Grönland oder an einem unerforschten Flecken Erde, der von den Menschen vergessen wurde. Erhaben, öde, üppig, farbenprächtig, romantisch oder sogar apokalyptisch – wie ungeahnt facettenreich die Schweizer Landschaften sein können, davon erzählen die Bilder dieses Buches.

      Swiss Wilderness: Max Schmid fotographien
    • 2007

      Der östlichste Teil des Kantons Zürich umfasst eine Region, die mit ihren bewaldeten Hügelzügen und Nagelfluhwänden als schützenswertes Naherholungs-Gebiet gilt. Nebelfreie Weitsichten, verzweigte Wanderwege und versteckte Stellen fast unberührter Natur locken viele Erholungssuchende ins Tösstal. Der bekannte Landschaftsfotograf Max Schmid hat in seinen Aufnahmen das mittlere und das obere Tösstal, von Winterthur bis zum Tössstock, porträtiert. Zwischen mystischen Abendstimmungen, die den Blick über die Talgrenze führen, und farbigen Märchenwäldern finden sich auch immer wieder Bilder aus dem Tal, mit Betrachtungswinkeln, die selbst Einheimische überraschen. Mit Textporträts von Bewohnern des Tals und einer -umfassenden kulturgeschichtlichen Einleitung machen die Autoren das Buch zu einem engagierten Votum für die Schönheit des Tösstals und dessen Erhaltung als Lebensraum inmitten der Natur.

      Das Tösstal
    • 2004

      Damit Ihre nächste Rede ein voller Erfolg wird! Eine Rede vorzubereiten und auszuarbeiten, erfordert Mühe und kostet Zeit. Über Zeit verfügt kein Schulleiter im Überfluss. Im Gegenteil: Zeit zu sparen, rationell zu arbeiten und die Kräfte effektiv einzusetzen bedeutet für ihn oberstes Gebot. Sich aber die dabei anfallende Arbeit zu erleichtern und zu vereinfachen, aus einem geringen Aufwand den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, ist Sinn und Zweck unseres Angebots an Musterreden. Diese Broschüre soll ein Hilfsmittel für jeden sein, der sein Schulleiteramt bei offiziellen und inoffiziellen Anlässen mit Wort und Witz, mit Geist und Geschick, mit Profil und Prägnanz wahrnehmen möchte. Redemuster, die auf verschiedene Gelegenheiten zugeschnitten sind, sollen Sie dabei unterstützen und entlasten. Und damit Sie alle Musterreden auch individuell gestalten und anpassen können, sind die Reden editierbar auch auf der beiliegenden CD-ROM enthalten.

      Erfolgreiche Musterreden für den Schulleiter
    • 2004

      Australien

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das einzige Land der Welt, das Kontinent, Insel und Nation in einem ist, liegt rund 16 000 Kilometer Luftlinie von Europa entfernt auf der Südhalbkugel, etwa zur gleichen Hälfte nördlich und südlich des südlichen Wendekreises und ist ein Land von riesigen Dimensionen mit einer Bevölkerungsdichte von weniger als drei Bewohnern pro Quadratkilometer. Australier führen jedoch kein Einsiedlerdasein, denn fast neunzig Prozent leben in den Städten. In den zwei größten Städten des Bundesstaates Australiens - Sydney und Melbourne - wohnen fast zwei Drittel der Gesamtbevölkerung. Dieser Bildband zeigt ein Land, das fast zweiundzwanzigmal so groß wie Deutschland ist und dessen klimatische Bedingungen von Minusgraden bis über 40 Grad Celsius reichen, wo die Landschaften sehr viel kontrastreicher, vielfältiger, wilder und widersprüchlicher sind, als dies bei einem kurzen Blick in einen Reiseprospekt scheinen mag.

      Australien
    • 2003

      Ein leidenschaftlicher Fotograf und ein engagierter Winterthurer Druckereiunternehmer und Verleger sind die Initianten dieses Buchs. Max Schmid, der Weltreisende mit der Kamera, der jeweils nur für kurze Zeit nach Winterthur zurückkehrt, hatte in den letzten Jahren begonnen, seine Heimatstadt und das umliegende Naherholungsgebiet zu fotografieren. Winterthur, eine Stadt deren Schönheit sich erst auf den zweiten Blick offenbart. Ergänzt wird es mit Texten, in denen sich 20 ausgewählte Winterthurerinnen und Winterthurer zu verschiedenen Aspekten des Lebens in der Stadt äussern.

      Winterthur
    • 2003

      Die Bretagne ist das Land der Legenden, Märchen und Sagen. Und sie hat zwei Gesichter, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das dem Meer zugewandte ist rau und schroff, das dem Landesinneren zugekehrte dagegen lieblich und ein wenig melancholisch. Zerklüftete Felsen und dunkle Wälder, weiße Strände und einsame Heidelandschaften, idyllische Flusstäler und sturmumtoste Inseln – alle diese Facetten fügen sich zu einem faszinierenden Ganzen zusammen. Vor den Bruchsteinmauern einsamer Gehöfte setzen üppige Hortensienbüsche, die Nationalblumen der Bretonen, malerische Akzente. Wenn der Wind über die schroffen Klippen heult, ein einzelner Sonnenstrahl in das Halbdunkel der mächtigen Wälder fällt oder Nebelschwaden die rätselhaften Steinmonumente aus vorchristlicher Zeit einhüllen, scheint die reiche Mythen- und Sagenwelt der Bretagne plötzlich zum Leben zu erwachen. König Artus’ Ritter der Tafelrunde sollen hier nach dem Heiligen Gral gesucht haben. Irgendwo dort liegt auch das Tal ohne Wiederkehr, in dem die Fee Morgane ihren untreuen Liebsten in einen Felsen einschloss.

      Bretagne