Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lucy Adlington

    Diese Autorin verfasst fesselnde Jugendliteratur, die sich häufig von der reichen Geschichte des Zweiten Weltkriegs inspirieren lässt. Ihre Erzählungen tauchen tief in die persönlichen Schicksale von Menschen ein, die sich unter außergewöhnlichen Umständen behaupten mussten, wie die Schneiderinnen von Auschwitz oder jüdische Flüchtlinge auf der Suche nach einem Neuanfang. Abseits ihrer fiktiven Welten hegt sie ein tiefes Interesse an der Modeepoche, wobei sie durch ihre Publikationen und Vorträge untersucht, wie Kleidung mit dem Leben von Frauen verknüpft ist. Ihre Erzählweise hinterfragt konsequent die Frage nach dem 'Was geschah danach' und regt die Leser an, die anhaltenden Auswirkungen historischer Ereignisse zu bedenken.

    Lucy Adlington
    Four Red Sweaters
    The Dressmakers of Auschwitz
    Stitches in Time
    Great War Fashion
    Women's Lives and Clothes in WW2
    Das rote Band der Hoffnung
    • 2021

      Schöne Kleider, Stoffe und Anproben sind eigentlich Ellas Welt. Aber ihr neuer Arbeitsplatz als Schneiderin ist kein gewöhnlicher und ihre Kundinnen sind es auch nicht – Ella arbeitet in der Schneiderei des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Dorthin wurde sie verschleppt und nur ihre Fähigkeiten an der Nähmaschine haben sie bisher vor der Gaskammer bewahrt. Nun kann jedes Kleidungsstück, das sie für KZ-Aufseherinnen oder ranghohe SS-Offiziersgattinnen anfertigt, für sie den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Also stürzt sich Ella in ihre Arbeit, immerhin bietet sie ihr auch ein winziges Stück Normalität in der alltäglichen Hölle des Konzentrationslagers. Doch verrät sie sich und ihre Mitgefangenen durch ihre Liebe zu Kleidung und Kreativität oder ist es ihr einziger Weg, am Leben zu bleiben?

      Das rote Band der Hoffnung