Russen in Liechtenstein
Flucht und Internierung der Wehrmacht-Armee Holmstons, 1945-1948






Flucht und Internierung der Wehrmacht-Armee Holmstons, 1945-1948
Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert Quaderer
Der Band 59 der Liechtenstein Politischen Schriften ist als Festschrift zum 75. Geburtstag der beiden Liechtensteiner Historiker Rupert Quaderer und Peter Geiger erschienen. Beide Jubilare sind renommierte Forscher. Ihre Arbeiten über die bewegten Zeiten des Ersten Weltkriegs und der Zwanzigerjahre respektive über die Krisen- und Kriegszeit zwischen 1928 und 1945 gelten als Standardwerke. 22 Autorinnen und Autoren beleuchten Aspekte der Liechtensteiner Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. (Quelle: http://www.landesbibliothek.li)
Wie war es damals, „doozmol“, wie man bei uns sagt? In der Kindheit und Jugend? Daheim bei Eltern, Geschwistern, Verwandten? Zu Tisch und draussen? In der Schule und bei der Arbeit? 21 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem LAK Haus St. Laurentius in Schaan erzählen im Buch von ihren Erinnerungen und nehmen den Leser mit in vergangene Zeiten.
Synthesebericht (Band 8)
Liechtenstein 1939-1945
In seinem zweibändigen Werk zur Kriegszeit schildert der Autor erstmals die Geschichte Liechtensteins im Zweiten Weltkrieg als Ganzes detailliert.
Goals and process in client engagement
Focusing on the healing processes within counseling and therapy, this book explores the mechanisms that contribute to effective outcomes for clients. It delves into the clinical decision-making actions that lead to success and examines the factors that differentiate successful clinicians from their peers. By addressing these critical questions, the author provides valuable insights for practitioners aiming to enhance their therapeutic effectiveness and understand the dynamics of successful interventions.