Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Peace

    1. Jänner 1967

    David Peace schreibt rohe, atmosphärische Romane, die sich mit den dunkleren Aspekten der menschlichen Psyche und Gesellschaft auseinandersetzen. Angetrieben von einer Faszination für das Verbrechen, erforscht seine Arbeit oft Themen wie Korruption, Verfall und Gewalt. Peace verwendet einen unverwechselbaren Stil und sorgfältig ausgearbeitete Schauplätze, um Spannung aufzubauen und den Leser in seine beunruhigenden Welten eintauchen zu lassen. Seine Prosa ist bekannt für ihre Intensität und ihre Fähigkeit, verborgene Wahrheiten unter der Oberfläche des Alltagslebens aufzudecken.

    GB84
    1977
    Tokio, neue Stadt
    1983
    Damned United
    1980
    • 2021

      Tokio, 5. Juli 1949. Sadanori Shimoyama, Präsident der Nationalen Japanischen Eisenbahngesellschaft, verschwindet spurlos – einen Tag nachdem er die Entlassung von 30.000 Angestellten verkünden musste. Die amerikanischen Besatzer führen in dem kriegsversehrten, gedemütigten Land umfassende Reformen durch, ohne Rücksicht auf Verluste. Auf den Straßen herrschen Gewalt und Chaos, die Kommunisten gewinnen an Einfluss, was die Amerikaner mit allen Mitteln verhindern wollen. Detective Harry Sweeney aus der Abteilung für öffentliche Sicherheit leitet die Vermisstensuche, auf direkten Befehl von General MacArthurs Hauptquartier. Doch dann wird der verstümmelte Leichnam Shimoyamas gefunden. Der Präsident der Nationalen Eisenbahngesellschaft wurde von einem Zug überrollt. Hat er Selbstmord begangen, aus Verzweiflung darüber, Abertausend Menschen ins Elend zu stürzen? Oder waren die Kommunisten für seinen Tod verantwortlich? Der Krieg ist vorbei, aber die dunklen Schatten der Vergangenheit werden immer länger …

      Tokio, neue Stadt
    • 2014
      3,8(1098)Abgeben

      Großbritannien, 1984. George Orwells düstere Vision ist Wirklichkeit geworden. Die Bergarbeiter sind in Streik getreten und kämpfen um ihre Arbeitsplätze, um ihre Zukunft. Doch die Premierministerin und ihre Handlanger sind gnadenlose Gegner. Sie hetzen die Presse auf, lassen Gewerkschaften bespitzeln, säen Gewalt. Inmitten dieser Eskalation, die das Land an den Rand eines Bürgerkrieges treibt, beginnt ein Spiel um Leben und Tod. Terry Winters, der als Gewerkschaftsführer schon bald mit dem Rücken zur Wand steht, hat in Stephen Sweet, dem zwielichtigen Strippenzieher der Regierung, einen gefährlichen Kontrahenten. Der Geheimdienst schickt David Johnson los, der die Jobs erledigt, die anderen zu schmutzig sind. Aber dann läuft ein Auftrag schief, und es gibt die ersten Toten. Spuren und Zeugen müssen beseitigt werden, wobei Johnson schließlich selbst ins Visier rückt. Als seine Frau entführt wird, gerät er außer Kontrolle … Unnachgiebig zerrt David Peace die Leichen aus dem Keller der englischen Zeitgeschichte. 'GB84' ist ein finsteres, atemloses Epos über den Verrat moralischer Werte und die Verzweiflung von Menschen, die alles verlieren können – und deshalb zu allem bereit sind.

      GB84
    • 2011

      David Peace erzählt in „Damned United” mit schwarzem Humor die Geschichte von Brian Clough und seinen 44 unglücklichen Tagen als Trainer des englischen Erstligavereins Leeds United. Im Jahr 1974 übernimmt Clough den Job, der sich in einen Alptraum verwandelt, als er sich mit Teilen der Mannschaft und dem Vorstand überwirft. David Peace gelingt ein faszinierendes literarisches Romanporträt, das unter die Haut geht.

      Damned United
    • 2010

      David Peace legt nach. Im zweite Band seiner preisgekrönten Trilogie um Tokio in der Nachkriegszeit lässt er zwölf Personen von einem rätselhaften Giftmord berichten. Jede aus ihrer SIcht, jede mit ihrem eigenen Verhältnis zur Wahrheit. Denn niemand kann den dunklen Schatten der Vergangenheit entkommen.

      Tokio, besetzte Stadt
    • 2009

      Tokio, 1946: die Hölle auf Erden. Die Stadt liegt in Trümmern, ebenso wie die Seelen ihrer Bewohner. Es herrschen Angst und Korruption, niemand ist der, der er zu sein vorgibt. Inmitten der Schuttberge geht ein brutaler Serienmörder um, der junge Frauen missbraucht und erdrosselt. Die Polizei verhaftet schnell einen Verdächtigen, der aber nur einen der Morde gesteht. Inspektor Minami ist gezwungen, ältere Fälle neu aufzurollen, um den Täter zur Strecke zu bringen. Doch dabei verstrickt er sich in einem Netz aus Lügen und nackter Gewalt. Die Machenschaften des organisierten Verbrechens werden für ihn zur tödlichen Gefahr, genau wie die Intrigen innerhalb des Polizeiapparats. Langsam zerfließen die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit, und die Taten der Vergangenheit kommen ans Tageslicht. Denn auch auf Minamis Schultern lastet eine schwere Schuld ... »Tokio im Jahr Null« ist der spektakuläre Auftakt zu David Peaces lang erwarteter Tokio-Trilogie, ein nachtschwarzer, atemberaubender Thriller.

      Tokio im Jahr Null
    • 2008
      4,1(165)Abgeben

      Yorkshire, 1983. Ein Schulmädchen wird vermisst. Detective Chief Superintendent Maurice Jobson übernimmt die Ermittlungen und präsentiert der Öffentlichkeit schnell einen Hauptverdächtigen. Als dieser in der Untersuchungshaft angeblich Selbstmord begeht, stellt Rechtsanwalt John Piggott eigene Nachforschungen an und stößt auf kriminelle Machenschaften, die bis in höchste Polizeikreise reichen: Pornohandel, schmutzige Immobiliengeschäfte und eine Reihe von Kindesentführungen, die nie aufgeklärt wurden. Auch damals hieß der leitende Ermittler Maurice Jobson. Temporeich und mit großer Leidenschaft erzählt David Peace von dunklen Obsessionen, vermeintlich rechtschaffenen Bürgern und einem tödlichen Spiel mit der Wahrheit. '1983' ist der vierte und letzte Teil des Red Riding Quartetts, einer Chronik Englands in den siebziger und frühen achtziger Jahren, mit der David Peace zu einer der wichtigsten Stimmen der neuen englischen Literatur avancierte.

      1983
    • 2007
      4,2(188)Abgeben

      Leeds, 1980. Die Frauen trauen sich nachts nicht mehr allein auf die Straße, denn der „Yorkshire Ripper“ geht um. Dreizehn Morde und kein Ende in Sicht. Und niemand will etwas dagegen tun - schon gar nicht die Polizei. „1980“ ist der dritte Teil des vielfach preisgekrönten „Red-Riding- Quartetts“.

      1980
    • 2006
      3,9(2539)Abgeben

      Der „Yorkshire-Ripper“ schlägt wieder zu Yorkshire, 1977. Polizeisergeant Robert Fraser wird zu einer Sondereinheit abgestellt, die den grausamen Mord an einer Prostituierten aufklären soll. Bald schon werden Parallelen zu anderen Mordfällen aufgedeckt und es wird klar: der „Yorkshire Ripper“ hat wieder zugeschlagen. 1977 ist der zweite Teil des preisgekrönten „Red-Riding-Quartetts“, mit dem David Peace zu einer der wichtigsten Stimmen der neuen englischen Literatur avancierte. David Peace wurde für „1974“ mit dem „Deutschen Krimipreis“ ausgezeichnet.

      1977
    • 2005
      3,5(292)Abgeben

      Mit '1974', dem Auftakt seiner Yorkshire-Ripper-Saga, legt David Peace eines der spektakulärsten Debüts der letzten Jahre vor. Bei den Ermittlungen in einer grausamen Mordserie geht der junge Gerichtsreporter Eddie Dunford elf Tage durch die Hölle. '1974' ist eine Orgie des Blutes und der Gewalt, gleichwohl ein 'gewaltiges Stück Literatur' ('Die Welt'), das von der internationalen Presse als Ereignis gefeiert und vielfach preisgekrönt wurde.

      1974