Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John M. Haynes

    John Earl Haynes war fünfundzwanzig Jahre lang ein moderner Politikwissenschaftler in der Manuskriptabteilung der Library of Congress. Seine umfangreiche Tätigkeit in dieser Funktion umfasste die sorgfältige Verwaltung und Untersuchung historischer Dokumente, was maßgeblich zum Verständnis der politischen Geschichte beitrug. Haynes' tiefes Engagement mit Primärquellen prägte seine Perspektive und informierte seinen Ansatz in der Geschichtswissenschaft. Seine Amtszeit lieferte unschätzbare Einblicke in die Komplexität der Vergangenheit.

    Datsun 280ZX 1979 Thru 1983)Haynes Repair Manual
    Mercedes-Benz 230, 250 & 280 6-Cylinder Sohc 1968 Thru 1972 Haynes Repair Manual
    Nissan/Datsun Pickups 1980 Thru 1997 and Pathfinder 1987 Thru 1995 Haynes Repair Manual: Pick-Up (1980 Thru 1997) Pathfinder (19
    Mediation - Vom Konflikt zur Lösung
    Scheidung ohne Verlierer
    Fenster ins Gehirn
    • Fenster ins Gehirn

      Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann | Ein spannender Einblick in das Auslesen von Gedanken - aus erster Hand eines der profiliertesten Hirnforscher weltweit

      Zu wissen, was im Kopf eines anderen vor sich geht, gehört zu den ältesten Sehnsüchten der Menschheit. Längst sind Wissenschaftler dabei, Gedanken aus der Hirnaktivität auszulesen. Der renommierte Neurowissenschaftler John-Dylan Haynes hat es geschafft, verborgene Absichten in den Hirnen seiner Probanden zu entschlüsseln. Seine Forschungen ergeben provokante Fragen: Sind unsere Gedanken wirklich sicher? Wird man irgendwann per Gehirnscan unsere Wünsche und Gefühle oder gar unsere PINs auslesen können? Kann die Werbung unsere Hirnprozesse gezielt beeinflussen, um uns bestimmte Produkte kaufen zu lassen – sogar gegen unseren Willen? Haben wir überhaupt einen freien Willen oder sind wir durch unser Gehirn vorherbestimmt? Noch ist es bis zum Lesen beliebiger Gedanken ein weiter Weg. Aber das kann sich vielleicht schneller ändern, als uns lieb ist.

      Fenster ins Gehirn
    • Jede dritte Ehe wird heute wieder geschieden, in einigen Regionen schon jede zweite. Die dabei entstehenden Kosten finanzieller wie emotionaler Art sind für alle Beteiligten enorm. Die Familienmediation zielt deshalb darauf ab, dass möglichst keiner als Verlierer dasteht: Mithilfe eines Mediators sucht das Paar eigenverantwortlich nach Wegen, die Konflikte außergerichtlich und für alle Familienmitglieder fair zu lösen. Dieses Buch schildert den konkreten Ablauf einer Scheidungsmediation mit den dabei zu berücksichtigenden Regeln und Methoden und vermittelt Einblick in die Bereiche, die nach einer Trennung geregelt werden müssen.

      Scheidung ohne Verlierer
    • Mediation hat sich als effektives außergerichtliches Konfliktlöseverfahren etabliert, das Menschen dabei unterstützt, eigenverantwortliche Lösungen für ihre Konflikte zu finden. In diesem Fallbuch führen die Autoren in verschiedene Konfliktfelder ein und demonstrieren, wie Streitfälle aus Wirtschaft, Arbeitswelt, Schule und Familie durch Mediation gelöst werden können. Im Fokus stehen vier Mediationssitzungen: Der erste Konflikt betrifft zwei Geschäftspartner, die ihre Produktion modernisieren wollen. Der zweite Fall behandelt sexuelle Belästigung an einer Hochschule, während im dritten Fall Adoptiveltern und die leibliche Mutter eines adoptierten Kindes aufeinandertreffen. Der vierte Konflikt spielt sich zwischen einer Lehrerin und einer Mutter in der Schule ab. Jede Sitzung wird detailliert wiedergegeben und von den Mediatoren Schritt für Schritt kommentiert, sodass der Leser die Interventionen und deren Auswirkungen nachvollziehen kann. Diese Fallbeschreibungen sind in grundlegende Kapitel über das Mediationsmodell und die Mediensprache eingebettet. Das Buch wird empfohlen für Mediatoren sowie psychologisch interessierte Konfliktgeschädigte und zeigt, dass der professionelle Umgang mit Konflikten ein lebenslanger Lernprozess ist. Es ergänzt die bestehende Literatur über Mediation und bietet praxisnahe Einblicke.

      Mediation - Vom Konflikt zur Lösung
    • With a Haynes manual, you can do it yourself…from simple maintenance to basic repairs. Haynes writes every book based on a complete teardown of the vehicle. We learn the best ways to do a job and that makes it quicker, easier and cheaper for you. Our books have clear instructions and plenty of photographs that show each step. Whether you’re a beginner or a pro, you can save big with Haynes! • Step-by-step procedures • Easy-to-follow photos • Complete troubleshooting section • Valuable short cuts • Color spark plug diagnosis Complete coverage for your Nissan/Datsun Pick-up & Pathfinder for 1980 thru 1997 covering 2WD &4WD models with gasoline engines Pick-up (1980 thru 1997) Pathfinder (1987 thru 1995): • Routine Maintenance • Tune-up procedures • Engine repair • Cooling and heating • Air Conditioning • Fuel and exhaust • Emissions control • Ignition • Brakes • Suspension and steering • Electrical systems • Wiring diagrams

      Nissan/Datsun Pickups 1980 Thru 1997 and Pathfinder 1987 Thru 1995 Haynes Repair Manual: Pick-Up (1980 Thru 1997) Pathfinder (19
    • Inside this manual you will find routine maintenance, tune-up procedures, engine repair, cooling and heating, air conditioning, fuel and exhaust, emissions control, ignition, brakes, suspension and steering, electrical systems, and wiring diagrams.

      Datsun 280ZX 1979 Thru 1983)Haynes Repair Manual
    • Inside this manual you will find routine maintenance, tune-up procedures, engine repair, cooling and heating, air conditioning, fuel and exhaust, emissions control, ignition, brakes, suspension and steering, electrical systems, and wiring diagrams.

      Cadillac Eldorado, Olds Toronado, Buick Riviera 1971-85
    • Roadster & GT Coupe. Special edition with colour photographs and wiring diagrams. Does NOT cover MGB GT V8. 1.8 litre (1798cc).

      MGB 1962 To 1980
    • Haynes disassembles every subject vehicle and documents every step with thorough instructions and clear photos. Haynes repair manuals are used by the pros, but written for the do-it-yourselfer.

      Dodge, Plymouth and Chrysler Rwd, 1971-1989
    • A reappraisal of American communism and anticommunism in the cold war era, focusing on episodes, personalities, and institutions, and based upon fresh evidence that overturns a great deal of received wisdom. číst celé

      Red Scare or Red Menace?