Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Kospach

    1. Jänner 1968
    Der Laubbaum
    Glück im Grünen
    Gärtnern mit Paradeisern
    Salz Seen Land
    Atlas der erlesenen Paradeiser
    Der grüne Daumen
    • 2024

      Salz Seen Land

      Das Salzkammergut von Anarchie bis Ziehharmonika - Das Buch zur Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

      Das Lese- und Bildbuch zur Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 in 60 Beiträgen von Anarchie bis Ziehharmonika Mit seiner natürlichen Kompaktheit, geprägt von Bergen, Seen und Flüssen, die gleichzeitig trennen und verbinden, steht das Salzkammergut exemplarisch für viele andere Weltregionen und dafür, wie wir den zunehmenden politischen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen Europas und der Welt begegnen können. In 60 Kurzessays, literarischen Texten, Comics und künstlerischen Positionen erzählen renommierte Stimmen aus Literatur, Wissenschaft und Kunst über die Region, ihre Natur, Kultur, Geschichte und ihre Menschen. Informativ, aufklärerisch, schwärmerisch, kritisch oder humorvoll geben sie einen tiefen Einblick in das Salzkammergut. Mit Beiträgen von Bettina Balàka, Markus Binder, Isolde Charim, Conchita Wurst, Mareike Fallwickl, René Freund, Barbara Frischmuth, Hubert von Goisern, Andrea Grill, Rudolf Habringer, Gerhard Haderer, Angelika Hager, Bodo Hell, Johannes Jetschgo, Franz Kain, Günter Kaindlstorfer, Edith Kneifl, Julia Kospach, Sarah Kuratle, Nicolas Mahler, Stephen M. Mautner, Eva Menasse, Nick Oberthaler, Walter Pilar, Helga Rabl-Stadler, Hans Reschreiter, Andrea Roedig, Franz Schuh, Elfie Semotan, Magdalena Stammler, Liv Strömquist, Anton Thuswaldner, Bernadette Wegenstein u. a.

      Salz Seen Land
    • 2019

      Das Glück ist eine Momentaufnahme. Es bleibt nie sehr lange, aber genau darin liegt seine große Qualität. Die glücklichen Augenblicke sind nicht nur Inseln der Erinnerung im großen Alltagsmeer. Sie sind das, was einen Menschen wachsen und gedeihen lässt. An ihnen kann man reifen und lernen. Julia Kospach forscht ihren Glücksmomenten in der Natur nach und stellt fest, dass sie zwei erstaunliche Eigenschaften besitzen: Sie stellen sich gern dort ein, wo man es nicht erwartet und lehren zu erkennen, was einem liegt und guttut.

      Glück im Grünen
    • 2018

      Laubbäume prägen unser Landschaftsbild – mit weißen und rosa Blüten im Frühling und einem bunten Kleid im Herbst. Julia Kospach beschreibt 22 heimische Laubbäume, erklärt deren Merkmale und erwähnt Geschichtliches sowie Geschichten, die sich rund um die Bäume ranken.

      Der Laubbaum
    • 2017

      Atlas der erlesenen Paradeiser

      und was man alles mit ihnen anstellen kann

      Der "Atlas der erlesenen Paradeiser" bietet eine umfassende Betrachtung der vielfältigen Welt der Paradeiser. Mit 77 Sortenporträts, praktischen Anbau- und Pflegeinformationen sowie köstlichen Rezepten von Spitzenköchen ist es ein ideales Nachschlagewerk und Geschenk für Gartenliebhaber und kulinarisch Interessierte.

      Atlas der erlesenen Paradeiser
    • 2017

      Im Garten bist du Mensch, hier darfst du`s sein Seit der ersten Ausgabe porträtiert das Monatsmagazin Servus in Stadt & Land liebevoll und individuell angelegte Gärten. Dieser opulente, auf den Servus-Gartenbesuchen basierende Bildband präsentiert die gesamte Bandbreite gärtnerischer Kreativität im Alpenraum: vom wärmeliebenden Steingarten mit duftenden Kräutern bis zur blühenden Oase am Fuß schroffer Gebirge, vom traditionellen Bauern- und Obstgarten bis zum barock anmutenden Ensemble aus Buchs, vom Gärtchen in der großen Stadt bis zum weitläufigen Waldgarten in freier Landschaft. Nur allzu gerne verraten die Gärtnerinnen und Gärtner auf Spaziergängen durch ihre mit Leidenschaft und grünem Daumen verwirklichten Lebens(t)räume auch allerlei Tipps und Tricks für die Pflege und Gestaltung - und freuen sich, wenn ihre erfrischenden Ideen auch andere Gartenfreunde anregen.

      Die Schönsten Gärten im Alpenraum
    • 2016

      Julia Kospach kennt den Geschmack von Wien und erlebt die Kultur und Geschichte der Stadt in ihrer ganzen Farbigkeit. In ihrer literarischen Melange führt sie ihre Leser zu jenen Orten, die sie kennt und liebt. Die Autorin beginnt mit dem „Weißen Wien“, dem unbeschriebenen Blatt ihrer Kindheit, bis sie im Kapitel „Das schwarze Wien“ der sprichwörtlich engen Beziehung der Wiener zum Tod nachforscht. Dazwischen streift sie durch das mokkabraune Wien der Künstlercafés, durch das grüne Wien der Parks, das gelbe k. u. k. Wien und das ziegelrote Wien der Sozialdemokratie. Der Ton, den Kospach dabei anschlägt, hat weniger mit einem schlagobersweichen, Sisi-durchtränkten Wiener Herz zu tun als mit kraftvoll ausgelebtem Eigensinn. – Eine literarische Melange, die Wien auf ganz persönliche Weise entdecken lässt. Dank zahlreicher Rezepte auch in kulinarischer Hinsicht!

      Wiener Melange
    • 2014

      Schön scharf - Rund 80 beeindruckend bebilderte Sortenporträts - Inspirierende Rezepte von Spitzenköchen - Interessante Geschichten und unterhaltsame Anekdoten Von fruchtig mild über würzig bis betäubend scharf: Die Welt der Chilis und Paprika bietet eine einzigartige Sortenvielfalt, die niemand besser kennt als Erich Stekovics. Gemeinsam mit Julia Kospach und Peter Angerer hat er sein vielfach erprobtes Expertenwissen für dieses Buch zusammengefasst: Informativ und unterhaltsam werden von A-Z Anleitungen zu Anbau, Pflege und erfolgreicher Ernte, Kurioses und Wissenswertes aus der Geschichte, die besten Sorten für Ihren Garten und Balkon sowie praktische Küchen- und Verarbeitungstipps beschrieben. Für den Gaumenkitzel sorgen kreative Chili- und Paprikarezepte der besten Köche Österreichs.

      Atlas der erlesenen Chilis und Paprika
    • 2011

      Das Salzkammergut gehört mit seinen 76 Seen und seiner einzigartigen Bergwelt zu den interessantesten Regionen Österreichs. Der kulinarisch-kulturhistorische Rundgang vermittelt einen nachhaltigen Eindruck vom Zauber der Region.

      Auf ins Salzkammergut