Das Besondere an Christian Brückner ist, dass man eigentlich bei jedem Hörbuch mit ihm das Gefühl hat, seine Stimme würde gerade zu diesem Text, zu diesem Stil ganz besonders gut passen. Und eben das scheint die Kunst dieses außergewöhnlichen Sprechers zu sein. Franz Kafkas Der Prozeß macht da keine Ausnahme. Man hat den Eindruck, die beklemmende Geschichte des Josef K., der durch eine undurchschaubare Anklage und die Konfrontation mit einem mysteriösen Gerichtsapparat nach und nach aus der Bahn seines geordneten, kleinen Lebens getragen wird, in den über acht Stunden des Hörbuchs neu zu entdecken. Zum Beispiel die komischen Seiten des Romans -- als Höhepunkt K.s Treffen mit dem Maler Titorelli und der bedrohlichen Mädchenbande vor dessen Tür. Oder die erotische Komponente, und wie es Josef K. im Verlauf der Geschichte immer mehr zu den Frauen hinzieht, als würde durch sein Angeklagtsein ein lange unterdrücktes Verlangen frei. Fazit: Der Prozeß als Hörbuch ist eine wunderbare Gelegenheit, Kafkas berühmtesten Roman wieder zu entdecken. --Christian Stahl
David Wyllie Bücher



»Der Reisende Gregor Samsa erwacht eines Morgens in seinem Bett als riesiges Ungeziefer. Das Wunder kommt als Qual. Die Qual existiert mit Eintritt der Erzählung. Sie braucht keine Motivation. Sie ist da. Die Spannung ist gegeben und weicht nicht bis zum letzten Augenblick ... Niemand erstaunt über das Ereignis, man faßt es, man schweigt, man leidet, die Familie zieht sich in sich selbst zurück. Das Tier bleibt in seinem Zim-mer, niemand darf es sehen ...« (Kasimir Edschmid)›Die Verwandlung‹ ist ein Kernstück des erzählerischen Werkes von Franz Kafka. Einer der wichtigsten, weil wirklich scharfsin-nig analysierenden Interpretationsversuche ist der von VIadimir Nabokov. Sein zusammenfassendes Urteil: »Gegensatz und Einheitlichkeit, Stil und Dargestelltes, Darstellung und Fabel sind in vollkommener Weise ineinander verwoben.«
Kendadh and the Moving Star
- 276 Seiten
- 10 Lesestunden
[ Kendadh and the Moving Star BY Wyllie, David ( Author ) ] Hardcover 2002