Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gordon Eklund

    Gordon Eklund verfasst Science-Fiction-Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und den ethischen Zwickmühlen der Zukunft auseinandersetzen. Sein Werk zeichnet sich durch sorgfältig konstruierte Welten und tiefgründige Auseinandersetzungen mit der menschlichen Natur aus. Eklunds Prosa fließt mit einem fesselnden Rhythmus und bietet scharfe Einblicke in Gesellschaft und Technologie. Sein literarischer Beitrag liegt in seiner Fähigkeit, herausfordernde Fragen zu stellen und dabei fesselnde Geschichten zu liefern.

    Dämmerfluß. Science Fiction
    Der Bernsteinmensch. Science Fiction
    Im Kern der Galaxis
    Raumschiff Enterprise 27
    Die Masken des Alien
    Raumschiff Enterprise 19. Der Teufelsplanet
    • Der Änderling, ein Gestaltwandler, hat menschliche Ahnen, ist aber längst zu einem Alien geworden, dessen Motive für den Mensch nicht mehr verständlich sind. Er kann jede beliebige Tier- und Menschengestalt annehmen und auch den engsten Vertrauten seiner Opfer eine falsche Identität vorgaukeln. Er kennt nur ein Ziel: die Welt in ein Chaos zu stürzen. Die anderen Zivilisationen halten seinesgleichen von ihren Welten fern. Einem gelingt es jedoch, seinen Verfolgern zu entwischen und den Planeten Alvea zu erreichen. Die Jäger von der Erde folgen ihm, aber auf Alvea sind sie selber Gejagte. Die genetisch instabilen und von Epidemien heimgesuchten AIveaner machen die Terraner für ihr Schicksal verantwortlich. Sie hassen sie. Dem Änderling ist dies nur recht. Er will die labile Kultur des Planeten zerstören, denn er haßt jede Ordnung. Und er hat einen Vorteil: Er kennt seine Jäger. Sie kennen ihn nicht. Er hat tausend Masken. Er kann überall sein. Irgendwo am anderen Ende der Welt - oder in nächster Nähe. Und er liebt es, mit seinen Verfolgern zu spielen. Wie eine Katze, die weiß, daß ihre Beute nicht mehr entkommen kann . . .

      Die Masken des Alien
    • Im All auf ein Shuttle der Föderation zu stoßen, ist für die Mannschaft der Enterprise eigentlich nichts Besonderes. Aber dieses Shuttle, mit dem Spock gerade Kontakt hergestellt hat, gehört zur U.S.S. Rickover, die seit über zwanzig Jahren als verschollen gilt. Eine merkwürdige Entdeckung. Noch merkwürdiger aber wird die Sache, als sich der Pilot Spock gegenüber identifiziert. Sein Name: Jesus Christus.

      Raumschiff Enterprise 27
    • Die Begegnung mit einem "Gott" Sobald die ENTERPRISE, der Kreuzer des Sternenbunds, in den Kern der Galaxis gelangt, übernimmt eine fremde Gewalt die Steuerung des Schiffes. Eine riesige Kunstwelt, ein sogenannter Dyson-Körper, ein Hohlplanet mit einer Sonne im Zentrum, erwartet Captain James Kirk und seine Crew. Und ein angeblicher Gott beginnt, seine Macht über Leben und Tod von Menschen und Fremden auszuspielen.

      Im Kern der Galaxis
    • Enthält folgende Stories: Gordon Eklund: Unsere Liebe Tante Annie Bob Shaw: Die lautlose Invasion Michael G. Coney: Was wohl aus den McGowans geworden ist? H. B. Hickey: Lupo Weg. Menschen kommen R. A. Lafferty: Stein auf Stein

      Science Fiction Stories 47
    • Cosmic Fusion

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Spanning over a decade of creative effort, this epic novel intertwines themes of science fiction, sexuality, and mortality. Originally crafted to elevate the author’s status within the genre, it remained unpublished due to an editorial shift. Now revised for its debut, the narrative showcases Gordon Eklund's mastery at the height of his writing career, offering readers a unique glimpse into a vintage tale that has long been anticipated but never before shared.

      Cosmic Fusion
    • All Times Possible

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      The narrative centers around Tommy Bloome, a revered leader who successfully guided a revolution that prevented America from entering World War II and established a workers' state. The story explores the impact of his leadership on the nation and the lives of its citizens, delving into themes of power, governance, and the consequences of revolutionary change. Through the lens of historical fiction, it examines the complexities of loyalty and the sacrifices made for a collective vision.

      All Times Possible