Geheimagent Lennet unter Verdacht
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Vladimir Volkoffs Werk widmet sich den komplexen Themen des Kalten Krieges, der Spionage und Manipulation, oft angereichert mit metaphysischer und spiritueller Tiefe. Seine Erzählungen erforschen die Vielschichtigkeit globaler Intrigen und der menschlichen Psyche unter Druck. Volkoff schafft meisterhaft fesselnde Geschichten, die die Wahrnehmung der Leser herausfordern und einen bleibenden intellektuellen Eindruck hinterlassen.






Im Kontext des Algerienkrieges entfaltet sich die Geschichte um eine Granate, die von verschiedenen Charakteren weitergereicht wird. Diese archetypischen Figuren, geprägt von Selbsthass und Konfrontationen mit islamistischem Terror, spiegeln komplexe gesellschaftliche Fragestellungen wider. Die Erzählung bleibt bis zum bitteren Ende spannend und vermittelt eindringlich die Herausforderungen und Widersprüche der westlichen Werte. Der Stil ist prägnant und verzichtet auf überflüssige Worte, wodurch die Handlung an die Intensität eines Kriminalromans erinnert.
Cet héritier de Graham Greene plaira, comme l'écrit Poirot-Delpech dans ##Le Monde## du 4 janvier, "aux amateurs de spiritualisme malicieux". Dans le présent roman, "fouillé et dense", l'activité littéraire et l'espionnage font l'objet d'une mise en parallèle systématique. Le lecteur se retrouve au centre d'une grande toile dont les fils multiples se nomment : littérature (la grande{), stratégie, politique, philosophie, théologie, espionnage, sociologie, etc.
Kobieta szukająca wyrafinowanej zemsty na mężczyźnie, który ją skrzywdził w przeszłości, wychodzi za niego za mąż. Mężczyzna, nie rozpoznający swej dawnej ofiary, ma zamiar skrzywdzić ją ponownie. I ten trzeci, płatny morderca, wciągnięty przez oboje w niebezpieczną grę. Czy stanie się narzędziem zemsty, czy wykonawcą wyroku, który wydał bezwzględny prześladowca? A może przypadnie mu rola kozła ofiarnego? Jedno jest pewne: strzelba wisząca na ścianie w pierwszym akcie przedstawienia - w końcu wystrzeli.