In einem fernen Sonnensystem haben sich auf drei Planeten Menschen unterschiedlicher Nationalität niedergelassen. Auf Tannia leben zum einen englischsprachige Menschen, während die Siedler auf dessen Zwillingsplaneten "Erde" niederländischer deutscher und südafrikanischer Herkunft sind. Nach einem Krieg, den die Erder begonnen und verloren haben, lebt der erdische Pilot Anthony Northfield alias Anton Nordfeldt mit neuer Identität auf Tannia. Der Roman erzählt seine wechselvolle Geschichte. Er ist Pilot aus Leidenschaft, doch er darf nicht fliegen. Als er sich in ein tannisches Mädchen verliebt, wird er von deren Freund zum Duell mit Raumjägern aufgefordert, danach kommt er ins Gefängnis. Der Umstand, dass Tannia von Occo aus, dem dritten Planeten, angegriffen wird, trägt zu seiner Befreiung bei, denn er soll wieder rehabilitiert die untergetauchten Erde-Piloten für einen Einsatz im Krieg mit Occo gewinnen, was ihm auch gelingt. Doch bei Nordfeldts erstem Einsatz gerät er in Gefangenschaft und macht eine überraschende Entdeckung, denn die Occonen sehen anders aus als erwartet...
Rebecca M. Meluch Reihenfolge der Bücher


- 1993
- 1985
Jerusalem in Flammen
- 535 Seiten
- 19 Lesestunden
Sie nannten ihn »Alihand«, was nichts anderes hieß als »Er ging fort«. Niemand kannte seinen wirklichen Namen, aber alle setzten ihre Hoffnungen auf ihn,weil er es war, derJerusalem bezwungen hatte, die Jahrzehnte lang vergeblich belagerte Stadt. Er hatte gesehen, wie Jerusalem brannte, und die Greuel seiner Eroberung. Sie wußten nicht, daß ihn dies zutiefst verstört und aus der Bahn geworfen hatte. Aber sie setzten auf ihn, weil er immer unbesiegbar gewesen war, weil er den überlegenen, religiös fanatischen Näids Paroli geboten hatte - und spurlos verschwunden war, wenn sie mit ihren übermächtigen Mitteln versucht hatten, ihn auszulöschen. Doch nun war ein Gegner aufgetaucht, der dem Menschen weit voraus war und seiner Überheblichkeit, die Krone der Schöpfung im Kosmos zu sein, einen gewaltigen Dämpfer versetzte - die Hin: uralt und mächtiger als alles andere in der Galaxis. Mit Rebecca M. Meluch ist der amerikanischen SF-Szene ein neues bemerkenswertes Talent erwachsen. Sie schreibt eine Science Fiction, in dersich die mystische Faszination eines Frank Herbert mit der szientifischen Präzision einer C. J. Cherryh verbindet. Science Fiction Deutsche Erstausgabe