Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tiziano Scarpa

    16. Mai 1963
    Was ich von dir will
    Körper
    Venedig ist ein Fisch
    Stabat mater
    Venedig ist ein Fisch
    Amore
    • 2024

      Venedig ist ein Fisch

      Erweiterte Neuausgabe

      Dass Venedig die Form eines Fisches hat, sieht jeder, der auf eine Landkarte schaut. Tiziano Scarpa lädt dazu ein, diesen Wunderfisch mit allen Sinnen zu erkunden – deshalb schreibt er nicht über Venedig, sondern darüber, was in Venedig mit uns passiert. Die Kapitel heißen: Füße, Beine, Herz, Gesicht, Ohren, Mund, Nase, Augen und Haut. Wir erfahren, warum man sich in Venedig unbedingt verirren sollte, weshalb die Stadt als Kulisse für Liebeserklärungen ungeeignet ist und wieso Venedigs Schönheit hochgradig gesundheitsgefährdend ist. Scarpa wirft viel vom Bildungsballast, der auf Venedig lastet, ins Meer und sorgt dafür, dass man über diesen wunderlichen Venedig-Fisch auf unerwartete Weise ins Staunen gerät. Für diese Ausgabe hat Tiziano Scarpa seine »passeggiata« gründlich überarbeitet und ergänzt: unter anderem mit vielen neuen Möglichkeiten, sich im Herzen der Lagune zu verlieren – und mit ein paar Seitenblicken auf das nur in der Pandemie glasklare Wasser, das Venedig immer häufiger zu Leibe rückt.

      Venedig ist ein Fisch
    • 2009

      Tiziano Scarpa nimmt in seinem mit dem Premio Strega 2009 ausgezeichneten Roman, den Leser mit in das Venedig des 18. Jahrhunderts. In einem Waisenhaus wächst Cecilia heran. Das Mädchen ist begabt und spielt Violine im Orchester von Antonio Vivaldi. Sie kann sogar das Zwitschern einer Schwalbe nachahmen. Doch wer sie selber ist, weiß sie nicht. Ein Roman wie ein Musikstück, mit elegischen und furiosen Variationen und einem überraschenden Finale.

      Stabat mater
    • 2005

      Augen und Ohren, Hände und Füße, Herz und Haut, Zähne, Muskeln und Nerven werden in kurzen Kapiteln beschrieben, in denen der Ich-Erzähler die eigenen Körperteile mit dem staunenden Blick eines Fremden betrachtet. Tiziano Scarpa dichtet ihnen märchenhafte Geschichten an. Die Lippen etwa sind dem Zauber einer schönen Prinzessin verfallen und beginnen bei jeder Berührung von selbst zu küssen. Die Beine tragen ihn wie Riesen durch die Welt. Die Ellbogen sind dazu da, Geister zu vertreiben, während die Hände wie Straußenköpfe in den Taschen stecken. Die Nerven sind die Blitze des Körpers, von Zeus gesandt. Fünfzig Körperteile in fünfzig Kapiteln: ein äußerst vergnügliches Buch für zwischendurch.

      Körper
    • 2004

      Wie wird es ausgehen, wenn ein Mädchen am Strand einen Illustrierten-Fragebogen zum Thema »Wenn Sie aus einem erotischen Traum erwachen…« ausfüllt und dabei von drei braungebrannten, gutgebauten jungen Männern angesprochen wird? Oder: Was passiert, wenn zweien die letzte Tram gerade davonfährt, er romantisch durch die milde Sommernacht spazieren, sie aber so schnell wie möglich nach Hause zu handfesteren Beschäftigungen will und ihre ganze verbale Verführungskraft einsetzt? Oder: Welches Herz wird die Kreatur auf Lady Frankensteins Operationstisch wählen: das zynische oder das sentimentale? Tiziano Scarpas dicht geschriebene und raffiniert gebaute Erzählungen führen immer wieder in die Irre und nehmen überraschende Wendungen, die selbst den erfahrenen Leser verblüffen.

      Was ich von dir will
    • 2002

      Venedig ist ein Fisch

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,1(126)Abgeben

      Dass Venedig die Form eines Fisches hat, sieht jeder, der auf eine Landkarte schaut. Tiziano Scarpa lädt uns ein, diesen Wunderfisch mit allen Sinnen zu entdecken – deshalb schreibt er nicht über Venedig, sondern darüber was mit uns in Venedig passiert. Die Kapitel lauten: Füße, Beine, Herz, Gesicht, Ohren, Mund, Nase, Augen. Wir erfahren, warum man sich in Venedig unbedingt verirren sollte, weshalb die Stadt als Kulisse für Liebeserklärungen ungeeignet ist und wieso Venedigs Schönheit hochgradig gesundheitsgefährdend ist. Scarpa wirft viel vom Bildungsballast, der auf Venedig lastet, ins Meer und sorgt dafür, dass man über diesen wunderlichen Venedig-Fisch auf ganz neue Art ins Staunen gerät.

      Venedig ist ein Fisch
    • 2001