Pompöse Pracht am Hofe Ludwigs XIV., Raub und Betrug in den schmutzigen Straßen der Stadt: Paris im 17. Jahrhundert ist ein Ort der krassen Gegensätze. Um die Gunst der Einflussreichen zu erlangen, ist jedes Mittel recht und so blüht das Geschäft für Hexen und Magier, Wahrsagerinnen und Giftmischer. In diese illustre Gesellschaft gerät die 15-jährige Geneviève, die von der Schattenkönigin Cathérine Montvoisin persönlich zur Hexe ausgebildet wird und es bis an den Hof des Königs schafft.
Judith Merkle Riley Bücher
Judith Merkle Riley schreibt historische Romane, die von romantischen Elementen durchdrungen sind. Ihre Werke zeichnen sich durch eine reiche Darstellung der Vergangenheit und vielschichtige Charaktere aus, die den Leser in die Intrigen und Leidenschaften vergangener Epochen entführen. Mit Hingabe zur gründlichen Recherche sorgt sie für historische Authentizität und verwebt dabei fesselnde emotionale Erzählungen.






Die Vision
- 539 Seiten
- 19 Lesestunden
Ein farbenprächtiger Roman über das Leben uim Spätmittelalter (1358). Im von Glaubenskämpfen und Hexenverfolgungen gezeichneten Frankreich (Avignon, Pyrenäen, Burgund) versucht die mit übernatürlichen Kräften ausgestattete Margret von Ashbury ihren dritten Mann aus der Gefangenschaft zu befreien
Das abenteuerliche, gefahrvolle Leben einer aussergewöhnlichen Frau in England zur Zeit des Mittelalters.
Wir schreiben das Jahr 1360. Margaret de Vilers kann ihren Mann Gilbert nach einem Feldzug wohlbehalten in die Arme schließen. Doch ein Abt will die zauberkräftige Quelle der Familie enteignen lassen. Während des Rechtsstreits stellt sich zu allem Überfluss heraus, dass ein Wassergeist an dem Gewässer sein Unwesen treibt und die Männer verhext. Höchste Zeit, dass Margaret und ihre Töchter sich der Sache annehmen und Ordnung schaffen.
Im Paris des 16. Jahrhunderts blüht das Geschäft der Wahrsager und Horoskop-Ersteller, der Alchimisten und Giftmischer. Auch Katharina von Medici, die Gemahlin König Heinrichs II., hat sich der schwarzen Magie verschrieben, um ihrer erbitterten Rivalin, der Mätresse des Königs, endlich die Macht zu entreißen. Helfen soll ihr dabei eine zauberkräftige Schatulle. Durch Zufall jedoch gerät diese in die Hände der jungen Dichterin Sibille, die nicht um die unheimliche Kraft des Kästchens weiß. Bald fühlt sich Sibille verfolgt, und ein mysteriöses Ereignis jagt das nächste. Einzig der Prophet Nostradamus ahnt, wie er weiteres Unheil verhindern kann. Und er spürt, daß Sibilles Horoskop ein Geheimnis birgt, das den Fluch der Schatulle zu brechen vermag...
London im Jahre 1514: Seit ihr Mann ermordet wurde, ist die junge Susanna Dallet völlig mittellos. Gegen alle Konventionen beginnt sie, als Porträtmalerin zu arbeiten – bisher ein reines Männerhandwerk. Ihre Kunst bringt sie bis an den Königshof, und als Mary Tudor mit dem französischen Thronfolger verheiratet wird, begleitet Susanna die zukünftige Braut nach Frankreich, um sie zu porträtieren. Sie gerät in ein gefährliches Netz politischer Intrigen. Doch in Frankreich wartet auch das Glück …
Beyond Our Lights and Shadows
- 237 Seiten
- 9 Lesestunden
"Do not neglect the gift that is in you, which was given to you through prophecy with the laying of hands by the council of elders" (1Tim. 4:14). Members of the church today can comprehend Paul's sentiment to Timothy. While not all ordained, all baptized Christians have experienced the laying on of hands in baptism. They have been touched by that mysterious mix of charism, initiated into the Body of Christ through the Holy Spirit, as well as launched into life with Christ through the institution of the Church with all its concreteness, ambiguity, sinfulness and goodness. Through the lens of Christian theology, along with the sociology of Max Weber in his study of charism and institution in modern society, Judith A. Merkle analyzes the interaction and tautness between the concept of powerful grace through baptism and the institution in the life of the modern church.Weber asserts that freedom and creativity in modern society only become manifest within social relations. Since these highly valued modern experiences do not exist outside the institutional framework, they exist in tension with the constrictive and creative aspects of the institution. Judith A. Merkle offers the reader perspective on this contemporary experience in the church.
Nostradamus, a ruthless queen, and a young poet find themselves in the fight of their lives...Lady Sibille never goes looking for trouble, but trouble always seems to find her. When she inadvertently becomes the master of an ancient cursed head of Menander the Magus-the Master of All Desires-she suddenly has the power to grant any wish, at a steep price.Queen Catherine de Medici is trying to obtain the power of the Master in order to get rid of her husband's mistress. But she does not understand that the Master is malic itself, twisting the wishes that he grants to bring destruction.But only Nostradamus knows that evil befalls all who wish upon this accursed object. Can he stop these determined women before they unwittingly destroy the entire kingdom of France?
SPISEK NAJZUCHWALSZYCH KOBIET W PARYŻU, WRÓŻBITÓW, CZAROWNIC, TRUCICIELI Akcja powieści rozgrywa się w siedemnastowiecznym Paryżu, a jej fabuła oparta jest na dokumentach sądowych ze śledztwa, które prowadzono po aresztowaniu zawodowej wiedźmy i trucicielki, Marie Bosse. Dochodzenie ujawniło istnienie potężnej tajnej organizacji płatnych morderczyń, na której czele stała Katarzyna Montvoisin, wróżka wyższych sfer. Kiedy Ludwik XIV dowiedział się, iż jego kochanka, markiza de Montespan, kupowała od paryskich wiedźm zaklęcia, afrodyzjaki i trucizny, zatuszował sprawę i śledztwo przerwano. Powieść rozpoczyna się w okresie, gdy ta niezwykła kobieca 'mafia' znajduje się u szczytu władzy. Zawiązany zostaje wówczas spisek, w którym idzie o życie króla.


