Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gisela Braun

    Familie Schmidt im Riesenland
    Spinoza
    Die Diktatur des Rechts - eine Analyse der operativen Funktionsweise der Bundesrepublik Deutschland inklusive Maßnahmen zur Verbesserung
    Ich sag nein
    Ich sag Nein!
    Das große und das kleine NEIN
    • Das Buch soll Mädchen und Jungen ermutigen, Gefühle und Bedürfnisse selbstbewusst zu vertreten, vor allem, wenn es um ihre körperliche Selbstbestimmung geht.

      Das große und das kleine NEIN
    • Ratgeber und Unterrichtsmaterial für Kita, Kindergarten und Grundschule, Klasse 1−4 +++ Der Klassiker der Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch mit einem ausführlichen Vorwort, bewährten Spielen, Erzählanlässen, Liedern und Geschichten. Das Handbuch für die Unterrichtsvorbereitung liefert Lehrern neben den Methoden zusätzlich aktuelle Informationen, z. B. zum sexuellen Missbrauch durch das Internet, sowie eine konkrete Unterrichtseinheit für Schüler der Klasse 3, 4. Mit Hilfe der vielen Arbeitsblätter und Kopiervorlagen in diesem Papphefter werden die Kinder im Unterricht dazu ermutigt, JA zu sich zu sagen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Gefühle zu äußern, schlechte Geheimnisse nicht für sich zu behalten und vor allem NEIN zu sagen, wenn ihnen etwas unangenehm ist. Die Ideensammlung eignet sich bestens als Lehrerhandreichung in der Schule, kann aber auch von Eltern oder in der außerschulische Kinder- und Jugendarbeit zur Gewaltprävention und Förderung des sozialen Lernens eingesetzt werden.

      Ich sag Nein!
    • Ich sag nein

      Arbeitsmaterialien gegen den sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen

      Ich sag nein
    • Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Rationalist und Pionier der modernen Bibelkritik, geprägt von radikalem Optimismus über die menschliche Erkenntnis. Er glaubte, dass wir sowohl die Geheimnisse der Natur als auch Gott adäquat erkennen können. Fritz Mauthner (1849-1923) war ein weiterer deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

      Spinoza
    • Melanie hat eine Tante, die alle Leute knuddeln will. Eigentlich ist sie gar nicht so übel, bringt immer Schokolade mit und so – aber auf Knuddeln mit ihr hat Melanie einfach keine Lust. Nee. Aber nun ist Schluss – aus die Maus. Melanie musste allerdings ziemlich deutlich werden. Aber - es hat geklappt.

      Melanie und Tante Knuddel
    • Anliegen dieses vorliegenden Band 2 der Beiträge zur Eurythmiepädagogik ist es, den Blick auf das konkrete Unterrichtsgeschehen zu richten: Wie verläuft eine Eurythmiestunde? Woran arbeiten die Schüler in den unterschiedlichen Klassenstufen? Welche Unterrichtsziele liegen zugrunde? Welche Entwicklungen sind erfahrbar und welche Schwierigkeiten gibt es? 14 beispielhafte Berichte aus den Klassenstufen 1 bis 12 geben einen lebendigen Einblick in aktuelle Unterrichtsanliegen und - fragen.

      Unterrichtsverläufe beobachten und reflektieren
    • Pädosexualität ist keine Form sexueller Liberalisierung, sondern Gewalt gegen Kinder! Denn hinter dem ehemals verwendeten Begriff der Pädophilie, also der Zuneigung für Kinder, verbirgt sich nichts anderes, als Kinder für die sexuellen Belange Erwachsener auszubeuten. Hier ist die Jugendhilfe gefordert, zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beizutragen. Dafür aber braucht sie ein solides Fundament an Wissen über die Pädosexualität und die Strategien der Täter sowie über die Motive und Psychodynamik der betroffenen Kinder. Beide Aspekte stehen ebenso im Mittelpunkt des Buches wie die möglichen Handlungskonzepte der Jugendhilfe.

      Pädosexualität ist Gewalt