Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kim Walker

    Diese Autorin ist auf die Erforschung der Geschichte von Heilpflanzen spezialisiert und beleuchtet die tiefen Verbindungen zwischen Natur und menschlichem Wohlbefinden. Ihre Arbeit befasst sich mit traditionellem Wissen und dessen modernen Anwendungen, wobei sie die Wirksamkeit und Herkunft pflanzlicher Heilmittel untersucht. Durch ihre Forschung und Bildungsinitiativen zielt sie darauf ab, das Bewusstsein für das Heilungspotenzial der Pflanzenwelt zu erweitern.

    Life On A Page
    Who Will Believe You?
    The herbal remedy handbook
    The Handmade Apothecary
    Relatable
    Was wäre Gin ohne Tonic?
    • 2020

      Wussten Sie, dass Tonic ursprünglich als verdauungsförderndes Getränk genossen wurde? Und dass Chinin, das für den bitteren Geschmack im Tonic sorgt, einst mit Brandy, Rum oder Wein gemischt wurde, und nicht mit Gin, wie viele glauben? Die Autoren Kim Walker und Mark Nesbitt schildern die spannende Geschichte des perlenden Erfrischungsgetränks – von der Entdeckung Chinins, das aus der Rinde des Chinarindenbaum gewonnen wird und das bereits die dortigen Ureinwohner als fiebersenkendes Mittel einsetzten, bis zum ersten Gin Tonic, der von Soldaten des Britischen Empire gemixt wurde. Der Drink ist heute enorm populär, und es sieht nicht danach aus, als ob Gin Tonic jemals wieder aus der Mode käme.

      Was wäre Gin ohne Tonic?