Jonas, der mechanische Hai, war einst ein Star in einem Horrorfilm, lebt jetzt im Freizeitpark MonsterLand mit anderen ausrangierten Gruselgestalten. Trotz seiner Mängel sehnt er sich danach, im Ozean Angst und Schrecken zu verbreiten. Santinis humorvoller Text und Paul Magers geniale Illustrationen ergänzen sich perfekt.
Bertrand Santini Bücher






„Die Hölle ist leer, und die Dämonen sind unter uns.“ Shakespeare Bertrand Santini spielt in diesem Buch meisterhaft mit den Elementen von Gruselroman und Fantasystory, nimmt uns mit auf einer Geisterbahn der Gefühle und Ideen. Hugo (12) ist ein Junge mit sehr viel Fantasie. Nun ist er tot, wie ihm scheint ermordet von seinem habgierigen Onkel, der auch seine Eltern auf dem Gewissen hat. Allerdings fällt es ihm schwer, sich an den Tod zu gewöhnen, obwohl die Geister der längst Verstorbenen auf dem alten Friedhof keine so schlechte Gesellschaft sind. Sie kehren sogar noch einmal ins Leben zurück, um Hugo zu rächen, richten dabei allerdings vor lauter Lebensfreude nur Unfug an. Kurz: Hugo ist ein Junge mit sehr viel Fantasie …
Ein richtig modernes Märchen Der Yark ist ein schreckliches Ungeheuer, das gerne kleine Kinder frisst. Aber nur die artigen Kinder sind für das Monster genießbar; die frechen und bösen bekommen ihm gar nicht. Und da liegt das Problem: Auf der Welt gibt es immer weniger artige Kinder … Früher reichte es aus, sich einfach als Großmutter zu verkleiden, wenn man ein Kind fressen wollte. Aber heute muss der Yark sich etwas einfallen lassen, wenn er nicht vor Hunger sterben will. Die Suche nach essbaren Kindern wird immer schwieriger. Die Musterknaben, die auf seinem Wunschzettel stehen, sind zu schlau. Sie stellen ihm Fallen und machen sich über ihn lustig. Endlich lernt er ein ganz besonderes Mädchen kennen. Es heißt Madeleine und ist die erste Person, die ihn nicht nach seinem grässlichen Aussehen beurteilt. Der Yark steht vor einem Dilemma. Er hängt an Madeleine und kann sich nicht vorstellen, ihr ein Leid anzutun. Er flieht, um sie vor ihm selbst zu retten. Aber von nun an findet er, dass jedes Kind, das er essen will, Madeleine ähnlich sieht. Beinahe entwickelt man Mitgefühl mit dem Yark, und weiß gar nicht mehr so recht, wer gut und wer böse ist. Darüber wird man wohl noch ein bisschen nachdenken müssen.
A peine Gurty est-elle arrivée en Provence que Tête de Fesses réunit tous les animaux de la campagne pour leur annoncer une stupéfiante nouvelle : ce satané chat est devenu père de famille ! Il s'apprête à recevoir Madame Tête de Fesses et leurs chatons dans quelques jours... Cette nouvelle sonne comme un coup de tonnerre, et Gurty redoute que ses vacances soient gâchées par l'arrivée des bébés chats. L'ennui, c'est que Tête de Fesses a l'intention d'éduquer ses enfants pour en faire un commando guerrier. Il rêve en effet de constituer une armée secrète de chatons sanguinaires pour assouvir ses désirs de tyrannie et de vengeance. Dès lors, les chatons vont s'exercer sur Fleur et Gurty pour s'entraîner au métier de prédateur impitoyable... Pour sauver ses vacances, Gurty tente de convaincre les chatons qu'il est plus rigolo dans la vie d'apprendre à être un chien plutôt que devenir un chat : elle s'improvise institutrice pour enseigner aux chatons l'art du jeu, de la gourmandise et de la rigolade, piliers de la vie d'un chien.
J'appelle pas ça des vacances
- 203 Seiten
- 8 Lesestunden
Attention ! Vacances explosives ! Catastrophe ! Gaspard, Mon humain est retombé amoureux de Myrtille, une fiancée jalouse qui me déteste, car je suis plus gentille et plus jolie qu'elle ! Durant ces vacances, elle s'est incrustée chez nous et m'a tendu des pièges diaboliques dans le but de se débarrasser de moi afin d'avoir MON Gaspard rien que pour ELLE ! Sauf que je sais très bien tendre des pièges, moi aussi... La guerre est déclarée ! Devine qui va gagner... [Payot.ch]