Dieses international erfolgreiche Lehrbuch zur Persönlichkeitspsychologie bietet einen kompletten Überblick über die klassischen Persönlichkeitstheorien und integriert die aktuellsten Forschungsergebnisse. Die für das alltägliche Leben relevante empirische Evidenz der Theorien wird an allen Stellen des Buches deutlich herausgestellt. Die Theorien werden anhand der fundamentalen Aspekte der Persönlichkeit erklärt: psychoanalytisch, biologisch, behavioristisch, kognitiv, merkmalsbezogen, situativ/interaktionistisch und bezüglich der Ich-Perspektive.
Heiner Rindermann Bücher






Die Entwicklung von Bildung, Intelligenz und Kompetenz in Deutschland wird umfassend analysiert, wobei der kognitive Humankapitalansatz im Mittelpunkt steht. Das Werk beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Bildungspolitik, gesellschaftlichen Überzeugungen und den innerdeutschen Unterschieden. Prognosen für die Zukunft und Vorschläge für positive Veränderungen werden formuliert. Darüber hinaus wird die Bildungs- und Kompetenzsituation in anderen deutschsprachigen Regionen wie Österreich, der Schweiz und Südtirol betrachtet, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen.
Lehrevaluation, Universitätsranking, Stärkung der Qualität der Lehre - dies sind Themen, mit denen sich Hochschulen spätestens seit den Verordnungen der Wissenschaftsministerien, Rankingartikeln in Zeitschriften und Vorstößen studentischer Initiativen auseinandersetzen müssen. Leserinnen und Leser finden in diesem Buch dank Aufarbeitung des Forschungs- standes und anhand der Vorstellung verschiedener Studien, unter anderen auch die des Autors, einen umfassenden Überblick zur Lehrevaluationsforschung und können dem Band praktische Vorschläge zur Gestaltung von Lehrevaluationen entnehmen. Das Buch wendet sich zum einen an diejenigen, die als Praktiker und Beteiligte an den Themen Qualität der Lehre und Lehrevaluation interessiert sind, und es stellt zum anderen ein wertvolles Nachschlagewerk für Sozialwissenschaftler dar, die sich forschungsorientiert mit Hochschulevaluationen befassen.
Können Studierende Lehrveranstaltungen und die Lehre der Dozenten beurteilen? Wie lässt sich durch Veranstaltungsevaluationen Lehre optimieren? Diesen auch hochschulpolitisch aktuellen Fragen gehen mehrere Untersuchungen nach, die im vorliegenden Band geschildert werden.
Cognitive Capitalism
- 594 Seiten
- 21 Lesestunden
Focusing on cross-country variations in cognitive capital, this study examines the relationship between education levels and economic development. It delves into how differences in educational attainment influence a nation's growth and prosperity, providing insights into the vital role of cognitive skills in shaping economic outcomes. The book offers a comprehensive analysis that highlights the importance of investing in education for fostering national development.