Am Abend ihrer erzwungenen Hochzeit, nur wenige Stunden vor dem grausamen Ritual der Beschneidung, flieht die 17jährige Muslimin Fauziya Kassindja Hals über Kopf aus ihrem Heimatland Togo ins Ungewisse. Doch in den USA findet sie sich statt in Freiheit in einem realen Alptraum wieder: im Gefängnis, aller Rechte und ihrer Menschenwürde beraubt. Nur ihr tiefer Glaube kann sie vor den Abgründen der Verzweiflung retten - und der unermüdliche Kampf ihrer jungen Anwältin Layli Miller Bashir. Ihr gelingt es, juristische Experten, Frauen- und Menschenrechtsorganisationen, prominente Journalistinnen und Politikerinnen auf Fauziyas Fall aufmerksam zu machen und für ihre Sache zu gewinnen. Eine mutige Stimme für das individuelle Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit. Ihr Schicksal steht stellvertretend für viele andere.
Fauziya Kassindja Bücher
Diese Autorin erforscht Themen wie Widerstandsfähigkeit und persönliche Freiheit angesichts unterdrückender Traditionen. Ihr Werk befasst sich mit der Komplexität kultureller Rituale und Zwangsheiraten und untersucht die Kraft, die erforderlich ist, um Praktiken zu widerstehen, die grundlegende Rechte gefährden. Durch ihr Schreiben beleuchtet sie die tiefgreifenden Auswirkungen solcher Traditionen und hebt den Mut derjenigen hervor, die Zuflucht und Autonomie suchen.




The book narrates the journey of Fauziya Kassindja, who escaped female genital mutilation and forced polygamy in Africa. It details her life in Togo and her quest for political asylum in America, which she was granted in June 1996.
Wie hoort mijn tranen
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Levensverhaal van een 17-jarig meisje uit Togo dat in Amerika asiel aanvraagt omdat ze na de dood van haar vader zal worden besneden en uitgehuwelijkt aan een oudere man met drie vrouwen.