Frühlingsgefühle
28 Kurzaktivierungen im Frühling für Menschen mit Demenz
28 Kurzaktivierungen im Frühling für Menschen mit Demenz
Aktivieren mit System zum Thema Reisen
Das Postkarten-Spiel
Das ganzheitliche Wochenprogramm für ein gesundes Gehirn
Wer sich regelmäßig bewegt, sein Gedächtnis fordert, sich kreativ betätigt und auf seine Ernährung achtet, hat sehr gute Voraussetzungen für mehr Wohlbefinden, Freude und Gesundheit im Alter. Dafür haben die beiden Expertinnen für Gehirntraining Andrea Friese und Bettina M. Jasper ein praxisorientiertes Wochenprogramm erstellt, das kognitive und motorische Aufgaben sowie Achtsamkeitsübungen miteinander verbindet. Diese Übungen lassen sich im Handumdrehen in den Alltag integrieren, sodass sie für eine nachhaltige Wirkung ganz leicht zur Routine werden. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Tipps: •kreative Wortsammlungen für jeden Tag •abwechslungsreiche Übungen, um die Konzentration zu fördern •Anleitungen für ungewöhnliche Bewegungssequenzen •interessante Fakten rund um den Alltag •Impulse, die zum Nachdenken anregen Das perfekte Programm für eine aktive Lebensgestaltung und Gesundheit im Alter
Grundlagen, Übungen, Ideen
Grundlagen, Übungen und Ideen Der Anteil bettlägeriger Bewohner im Pflegeheim nimmt ständig zu. Und gerade bei bettlägerigen Menschen sind viele pflegerische Abläufe anders zu gestalten als bei mobilen Bewohnern. Die Autorinnen beschreiben die Besonderheiten der Pflege bettlägeriger Bewohner. Sie zeigen, welche Fertigkeiten und Kenntnisse der Pflegekräfte dabei gefragt sind. Die Pflegepraxis steht im Mittelpunkt, es geht immer um Handlings und Haltung.
28 Kurzaktivierungen im Herbst für Menschen mit Demenz
Kreatives Gestalten im Jahresverlauf Basteln macht Spaß! Viele Bastelideen finden Pflege- und Betreuungskräfte, Angehörige und ehrenamtliche Helfer im Bastelbuch. Für jede Kalenderwoche des Jahres und immer an der Jahreszeit orientiert. Von der Faschingsgirlande bis zum weihnachtlichen Kerzenhalter. Und das Besondere: Zu jeder Basteleinheit„ finden sich thematisch passende Quizfragen, Wortsammlungen, Gedichte und Lieder. So lädt die Bastelrunde auch zum geselligen Austausch ein. Die Bastelvorschläge für unterschiedlich fitte Bewohnergruppen sind praxiserprobt, lassen sich mit geringem Material- und Zeitaufwand umsetzen. Sie fördern verbliebene Fähigkeiten und erfreuen Heimbewohner, Angehörige und Betreuer durch vorzeigbare Ergebnisse“.
Wie erreicht man schnell pflegebedürftige, immobile Bewohner? Mit dem Gedächtnistraining aus der Kitteltasche! Ideal für das Gespräch zwischendurch, für die individuelle Ansprache einzelner Bewohner, für die vergnügliche Gruppenstunde. Jede Karte beschreibt eine Aufgabe: Vom Liederwettbewerb über das Reimen bis hin zu Übungen fürs Auge, den Hör- und Tastsinn. So lassen sich die Karten jederzeit gezielt – ohne Vorbereitung – einsetzen. Die schwierigen Übungen für kognitiv fitte alte Menschen, sehr leichte Aufgaben für Menschen mit leichter oder mittelgradiger Demenz.
Mit dieser Arbeitsmappe haben wir ein länderübergreifendes Projekt ins Leben gerufen, das von zwei Gedächtnistrainerinnen aus der Schweiz und Deutschland initiiert wurde. Beide Trainerinnen bringen langjährige Erfahrung in der kognitiven Förderung demenzkranker Menschen mit. Die Idee entstand aus den jährlichen Kooperationstreffen der Partnerverbände im deutschsprachigen Raum, die sich auf einen gemeinsamen Ausbildungsstandard und gegenseitige Anerkennung ihrer Ausbildungen geeinigt haben. Die Mappe enthält 10 Themenstunden zur geistigen Aktivierung von Menschen mit Demenz, wobei die Philosophie des „Ganzheitlichen Gedächtnistrainings“ im Vordergrund steht. Jede Trainingseinheit trainiert verschiedene Gehirnfunktionen und integriert Bewegungs- und Entspannungselemente. Alle Übungen wurden in Gruppen und in der Einzelförderung erprobt, und zahlreiche Kopiervorlagen ermöglichen den direkten Einsatz des Materials. Zu jedem Thema gibt es einen Vorschlag für eine 60-minütige Einheit, die bei kognitiv schwächereren Personen angepasst werden kann. Zusätzliche Vorschläge bieten Material für längere Einheiten. Die Zusammenstellung der Themenstunden hat viel Freude bereitet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Umsetzen!