Deutsch von Sibylle Hunzinger In der kleinen Stadt im ländlichen Georgia leben die Menschen in enger Gemeinschaft. Da ist Roger, der Pflanzendoktor, der Kamelien züchtet. Da ist Eula, Rogers Ex-Schwiegermutter, die alle Hände voll zu tun hat mit ihrer Schwester Louise, denn Louise sieht ihrem Garten grüne Männchen. Die zwei ehemaligen Lehrerinnen von nebenan beschließen im Frühling, die immer gleichen Kaffeekränzchen etwas aufzulockern, und ziehen mit ihren Klappstühlen in den Wald, wo der Vogelkundler Lewis einen seltenen Specht entdeckt hat. Und dann kommt im Sommer die Hühnermalerin Della in die Stadt und bringt einiges durcheinander. Von der Aussaat bis zur Erntezeit beschreibt Baíley White einfühlsam, doch ohne Sentimentalität die exzentrischen Eigenarten der Bewohner dieser ländlichen Idylle.
Bailey White Reihenfolge der Bücher
Bailey White erzählt Geschichten aus dem Süden, die sich oft mit der Komplexität familiärer Beziehungen und dem täglichen Leben befassen. Ihr Stil zeichnet sich durch eine warmherzige und doch ironische Beobachtung menschlichen Verhaltens aus. White deckt auf feinfühlige Weise ungewöhnliche und berührende Momente in gewöhnlichen Situationen auf. Ihre Schriften regen die Leser an, über ihr eigenes Leben und ihre Beziehungen nachzudenken.






- 2001
- 1995
35 heitere, weise und sensible Geschichten aus dem Alltag skurriler Zeitgenossen.
- 1994
Die amerikanische Lehrerin und erfolgreiche Schriftstellerin Bailey White lebt mit ihrer Mutter unter einem Dach und von solch einer "Wohngemeinschaft" erzählt sie auch in ihren "Südstaaten"-Geschichten, die Humor und Herzenswärme ausstrahlen. Hauptperson ist natürlich "Mama", eine Art "mütterliche Tante Jolesch". Ihre Lebensweisheit und Originalität lassen sie spielend auch die schwierigsten Hürden des Lebens nehmen.