Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Ritter

    28. Oktober 1948
    Die bessere Idee
    Bienenkrankheiten
    Auf dem Weg zu mir, auf dem Weg zu Gott
    Bienen gesund erhalten
    Das Thomas-Evangelium. Zum Verständnis der 114 Aussagen Christi
    Das Ägyptische Totenbuch und Anthroposophie. mit Ansprachen zu Totengedenken
    • 2024

      Das Thomas-Evangelium, 1945 entdeckt, enthält 114 Darstellungen Christi und Fragen seiner Jünger. Es zeigt Christi Anliegen, Wege zur göttlich-geistigen Welt aufzuzeigen, oft durch Gleichnisse. Der Autor erläutert, wie die Worte Christi mit Rudolf Steiners Geisteswissenschaft zeitgemäß verstanden werden können, um spirituelle Verbindungen zu schaffen.

      Das Thomas-Evangelium. Zum Verständnis der 114 Aussagen Christi
    • 2023

      Varroa unter Kontrolle

      Schnell checken und lösen. KURZ UND BÜNDIG

      Varroamilben im Bien? Schnelle Hilfe ist nötig? Dieses einzigartige Buch ist ideal für die Mitnahme an den Bienenstand und hilft direkt vor Ort, zügig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das eingängige Leitsystem garantiert eine klare und schnell erfassbare Führung durch das Buch: Einfach, übersichtlich und verständlich sind die wichtigsten Methoden zur Erkennung der Höhe des Befalls und zur Entscheidung über das weitere Vorgehen dargestellt. Mit kurzen und knappen Arbeitsanweisungen werden Hinweise zu Vorbeugung und Bekämpfung gegeben. Viele Fotos und Grafiken illustrieren und erklären anschaulich – unabhängig von Betriebsweisen und Beutensystemen. Ein Must-have für alle Imker!

      Varroa unter Kontrolle
    • 2022

      Der Autor untersucht die Inhalte des ägyptischen Totenbuchs und dessen Vorstellungen vom nachtodlichen Leben, indem er diese mit den Lehren Rudolf Steiners vergleicht. Im zweiten Teil bietet er Einblicke in das Leben nach dem Tod durch die „Ansprachen zu Totengedenken“ der Anthroposophischen Gesellschaft.

      Das Ägyptische Totenbuch und Anthroposophie. mit Ansprachen zu Totengedenken
    • 2021

      Bienen gesund erhalten

      Bienenkrankheiten vorbeugen, erkennen und behandeln. Vom weltweit anerkannten Bienenexperten

      Dieses Standardwerk wurde um viele Farbfotos und Grafiken erweitert und nach neusten Erfahrungen und Forschungsstand komplett überarbeitet. Denn die Biologie und Haltung der Honigbiene ist sehr komplex. Ständig gilt es, neue Zusammenhänge und die sich ändernden Umweltfaktoren zu beachten. Maßnahmen wie z.B. zur Bekämpfung der Varroamilbe entwickeln sich stetig weiter. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Völker gut führen, Gefahren frühzeitig abwenden und Krankheiten effizient bekämpfen. Dr. Wolfgang Ritter erklärt, wann biologische und wann konventionelle Maßnahmen sinnvoll sind. Ebenso wichtig ist ihm die richtige Vorbeuge, um gesunde Völker und rückstandsfreien Honig zu erhalten.

      Bienen gesund erhalten
    • 2020

      Was läuft zu den einzelnen Jahreszeiten im Bienenvolk ab? Welche Arbeiten stehen in einer Imkerei an? Bienenexperte Wolfgang Ritter beantwortet diese Fragen anhand des phänologischen Kalenders, der insgesamt 10 Jahreszeiten umfasst und sich nach bestimmten Entwicklungsstadien in der Natur richtet, etwa dem Blühen bestimmter Pflanzen. Das Buch ist somit in jeder Region anwendbar – auch in Zeiten des Klimawandels! Durch seine Betriebsweisen- und Beutentypen-neutrale Aufarbeitung ist das Nachschlagewerk für jeden Imker geeignet. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene erhalten hier ein sehr gutes Arbeitsmittel, das durch seine klare Gliederung bei allen Imkerarbeiten rund ums Jahr hilft!

      Das Bienenjahr
    • 2017

      Auf dem Weg zu mir, auf dem Weg zu Gott

      Esoterisch-exoterische Darstellungen, Übungen, Meditationen

      Immer mehr Menschen sind heute auf der Suche nach Spiritualität. Augenblicke der Ruhe und Besinnung werden in der Hektik des Alltags überlebenswichtig. Es stellt sich die Frage nach dem tieferen Sinn des Lebens. Wer bin ich? Was will ich eigentlich wirklich? Spürt man diesen Fragen nach, kommt man zu Antworten. Ritter zeigt, wie man vorgehen kann. Er taucht mit uns ein in das alte Ägypten, denn damals hatte man noch klare Vorstellungen von dem Zusammenhang des eigenen Seins mit dem Weltensein. Er eröffnet ein Verständnis für das Geschehen zur Zeitenwende, für eine überkonfessionelle Christologie. Es werden Übungen, Meditationen und Biographie-Arbeit angeführt, durch die man Ruhe und Gelassenheit finden kann. Man lernt erkennen, wer man ist und was man wirklich will. Das gibt Lebenskraft und Lebensmut.

      Auf dem Weg zu mir, auf dem Weg zu Gott
    • 2016

      Gute imkerliche Praxis

      Artgerecht, rückstandsfrei und nachhaltig

      Gute Imkerliche Praxis bedeutet gesunde Bienen sowie die Gewinnung von sicheren Lebensmitteln und anderen Bienenprodukten. Dieses Buch ist der erste Leitfaden dazu, wie Sie Schritt für Schritt und leicht nachvollziehbar, Ihre Bienen artgerecht betreuen und gesunde Produkte umweltfreundlich gewinnen. Viele Fotos und Checklisten helfen Ihnen dabei, durch standardisierte und dokumentierte imkerliche Tätigkeiten und Abläufe, Ihre Bienenvölker optimal zu führen, die relevanten Vorgaben von Arzneimittelgesetz, Bienenseuchenverordnung, Honigverordnung, Lebensmittelgesetz und anderer Vorschriften einzuhalten, dadurch Rückstände zu vermeiden und die Qualität Ihrer Bienenprodukte zu sichern.

      Gute imkerliche Praxis
    • 2015

      Wirtschaft der Liebe

      Elemente einer künftigen Wirtschaftsordnung

      Inhaltsangabe Das Wirtschaftsprinzip der Gewinnmaximierung hat eine Menge Probleme erzeugt; im Buch werden sie genannt. Die Mehrzahl der Politiker strebt jedoch keine grundlegenden Änderungen an. Man hat den Eindruck: Die Wirtschaft ist nicht mehr für den Menschen da, sondern der Mensch für die Wirtschaft. Das muss sich ändern, wenn wir nicht Opfer des Systems werden wollen. Die Lösung: Prinzipien, wie ewiges Wachstum, Gewinnmaximierung und Konkurrenz müssen durch neue Werte ersetzt werden. Schlüssel dazu ist die Liebe. Ritter zeigt Elemente einer neuen Wirtschaftsordnung auf und belegt mit vielen Beispielen: „Wirtschaft der Liebe“ kommt, ja sie wird schon praktiziert. Am Ende seines Buches werden wir ins Jahr 2084 versetzt und blicken verwundert zurück auf unsere heutigen Probleme. Autorennotiz Wolfgang Ritter, 1941 in Berlin geboren, ist Einzelhandelskaufmannsgehilfe, Diplom-Betriebswirt (FH) und Diplom-Handelslehrer. Er arbeitete u. a. bei Henschel in Kassel, Lufthansa in Köln und Quelle in Nürnberg. 24 Jahre lang unterrichtete er an beruflichen Schulen in Bamberg, Gunzenhausen und Nürnberg. Seit über 30 Jahren wirkt er ehrenamtlich als Finanzverantwortlicher der Anthroposophischen Gesellschaft in Nürnberg. Er ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Bio-Verbraucher e. V. und des Freunde der Malawi-Waisen e. V.

      Wirtschaft der Liebe
    • 2014

      Bienen naturgemäß halten

      Der Weg zur Bio-Imkerei

      So können Sie Bio-Imker werden. Dieses Buch stellt Ihnen, ausgehend von den natürlichen Lebensabläufen der Wildbienen und dem Wunsch des Imkers, möglichst viel Honig zu produzieren, Betriebsweisen und Haltungsbedingungen vor, die der Natur der Bienen entsprechen und zu gesünderen Bienen sowie reineren Bienenprodukten führen. Wollen Sie den Weg zur Bio-Imkerei weitergehen, dann finden Sie hilfreiche Anregungen für die betrieblichen Abläufe in der Umstellungsphase. Übersichten der Richtlinien der Öko-Verbände und der EU erleichtern Ihnen die Entscheidung, welchem der Verbände Sie sich anschließen oder ob Sie den Biohonig unter dem EU-Siegel vermarkten möchten.

      Bienen naturgemäß halten