Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulf Meyer

    1. Jänner 1970
    JSWD Architekten
    Architekturführer Hongkong
    Architekturführer Saarland, Ausgabe 2024. erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
    Raumgewinne. Zum Werk von K&L Architekten
    Ferdi&Wilma. Liebe ist ein Napf für zwei
    Architekturführer Taiwan
    • 2024

      K&L Architekten aus St. Gallen meistern den Spagat zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und den Wünschen von Bauherren. Ihr Portfolio reicht von Einfamilienhäusern bis zu großen Sportanlagen. Der Band zeigt ihre sensible Gestaltung, die durch raffinierte Grundrisse und Materialien besticht, unterstützt von Fotografien von Martin Benz.

      Raumgewinne. Zum Werk von K&L Architekten
    • 2023

      Der überarbeitete Architekturführer für das Saarland, Ausgabe 2024, bietet eine umfassende Darstellung von etwa 220 Gebäuden ab Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Neuauflage enthält aktuelle Projekte und vertiefte Informationen zur Baukultur der letzten sieben Jahrzehnte. Das Buch ist auf Recycling-Papier gedruckt und trägt den „Blauen Engel“.

      Architekturführer Saarland, Ausgabe 2024. erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
    • 2023

      Gewers Pudewill

      Tailor Made Architektur

      Gewers Pudewill ist eines der einfluss- und erfolgreichsten von Berlin aus operierenden Architekturbüros der Gegenwart. Georg Gewers und Henry Pudewill widmen sich unterschiedlichsten Aufgaben – Bürogebäude, Umbauten, Wohnsiedlungen, Forschungslabors, Wohn- und Pflegeresidenzen – und verbinden in ihren Entwürfen funktionale und inhaltlich-konzeptionelle Aspekte mit einer ausdrucksstarken Formensprache. Dieses Buch zeigt eine Auswahl der aufregendsten neuen Gebäude von Gewers Pudewill aus den vergangenen Jahren. Die meisten davon stehen in Berlin, gezeigt werden aber auch Bauten in Stuttgart, Wolfsburg, Hamburg, Rostock und Regensburg. Als hochwertiger Bildband angelegt, wird diese Monografie geprägt von den eigens erstellten grossformatigen Aufnahmen des renommierten Architekturfotografen HG Esch und von fünf Texten des Architekturpublizisten Ulf Meyer, der die roten Fäden in der Entwicklung des Büros und dessen Philosophie freilegt.

      Gewers Pudewill
    • 2023

      Urban building by Tadao Ando

      weisenburger headquarters in Karlsruhe

      Der Bürokomplex in Karlsruhe gilt als Tadao Andos erster urbaner Entwurf in Deutschland. Die Publikation gibt exklusive Einblicke in die Entstehung und Planung des Bauwerks. Architekturfotografien und Gebäudepläne zeigen Andos gestalterische Formel: die Reduktion auf das Wesentliche, Sichtbeton im Maß der Tatami-Matten, strenge Geometrien, Genauigkeit und Raffinement im Detail geben dem Gebäude seine charakteristische Note. Architekt und Bauherr waren sich einig, ein ästhetisches und energieeffizientes Gebäude zu schaffen, das den neuesten technischen Standards entspricht und den Mitarbeitenden beste Arbeitsbedingungen bietet.

      Urban building by Tadao Ando
    • 2019

      Architekturführer Saarland

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Nach über 20 Jahren: Ein neuer Architekturführer für das Saarland Mit Schwerpunkt auf die Architektur ab Mitte des 20. Jahrhunderts portraitiert das im März 2019 erscheinende Buch mit einer für einen Architekturführer bemerkenswerten Großzügigkeit beinahe 200 saarländische Gebäude, oft mit mehreren Fotos und durch Pläne ergänzt. Das Saarland hat durch den anhaltenden Strukturwandel vielerorts ein neues Gesicht im post-industriellen Zeitalter bekommen. Architekturinteressierte lädt dieser Band dazu ein, viele interessante Gebäude im Saarland kennenzulernen und zu entdecken. Das Buch stellt erstmals auch viele Neubauten von örtlichen und auswärtigen Architekten im Zusammenhang vor. Es trägt dazu bei, das Interesse an Baukunst im Saarland zu steigern, denn überall im Land sind in den letzten Dekaden qualitätvolle Gebäude entstanden, die entdeckt werden wollen!

      Architekturführer Saarland
    • 2018

      Die nördlichste Pilgerstätte für die Anhänger guter Gestaltung bietet eine hohe Dichte an kreativem Potenzial, so dass auch die finnische Architektur in den vergangenen Jahren ihre internationale Bedeutung ausbauen konnte. Darüber hinaus trägt das immer wieder preisgekrönte finnische Design dazu bei, dass Helsinki als eine Welthauptstadt guter Gestaltung gilt. Der handliche Architekturführer stellt Bauten und Projekte in Helsinki und Espoo von 1917 bis heute vor. Die Autorengruppe um Ulf Meyer bietet einen kenntnisreichen Einblick in die moderne Baukunst und zeigt, dass die Qualität finnischer Architektur weit über das Werk berühmter Meister wie Eliel Saarinen, Alvar Aalto, Viljo Revell sowie Kaija und Heikki Siren hinausgeht. Für die zweite Auflage wurden die Inhalte vervollständigt und umfangreich erweitert.

      Architekturführer Helsinki, Espoo
    • 2014
    • 2013

      Die Lage am Wasser, die hohen Berge und die schmale Bandstadt dazwischen mit ihrem Drang und Zwang in die Höhe haben in Hongkong zu einer atemberaubenden Skyline geführt. In einem der am dichtesten besiedelten Gebiete weltweit stehen heute mehr Hochhäuser als in jeder anderen internationalen Großstadt: über 2.300 Bauten mit einer Höhe von mehr als 100 Metern - und täglich kommen neue hinzu. Die ursprünglich wilde, heute weitgehend domestizierte Inseltopografie scheint ausgereizt, ihre Begrenzung total und nahezu sämtlich möglichen Landaufschüttungen dem Meer bereits abgetrotzt. Besonders europäische und amerikanische Architekten haben zum baulichen Bild Hongkongs beigetragen, aber auch einheimische Architekturbüros behaupten sich selbstbewusst auf dem heiß umkämpften Markt. Ulf Meyer, ausgewiesener Ostasien-Experte, stellt 100 spektakuläre Bauwerke dieser einzigartigen Metropole vor.

      Architekturführer Hongkong
    • 2012

      Die nördlichste Pilgerstätte für die Anhänger guter Gestaltung bietet eine hohe Dichte an kreativem Potenzial, so dass auch die finnische Architektur in den vergangenen Jahren eine größere internationale Beachtung gefunden hat. Helsinki ist in diesem Jahr darüber hinaus Welt-Design-Hauptstadt. Dies steht jedoch im Gegensatz zu den aktuellen Veröffentlichungen über die Baukunst im europäischen Norden. Bislang gibt es keinen umfassenden Architekturführer der finnischen Hauptstadt, der auch zeitgenössische Bauten ausführlich vorstellt. Der handliche Architekturführer bietet einen kenntnisreichen Einblick in die moderne Baukunst Helsinkis und zeigt auf, dass die Qualität finnischer Architektur weit über das Werk weltberühmter Altmeister wie Alvar Aalto, dem Ehepaar Kaija und Heikki Sirén sowie Viljo Revell hinausgeht.

      Architekturführer Helsinki
    • 2012

      Die Baukunst der Inselrepublik Taiwan ist unter Architekturkennern ein Geheimtipp in Ostasien. Auf der von Portugiesen benannten Ilha Formosa haben international renommierte Architekten wie I. M. Pei, UNStudio und Toyo Ito sowie einheimische Stars wie C. Y. Lee und Kris Yao beeindruckende Bauwerke realisiert. In diesem Architekturführer sind 125 nach 1945 entstandene Bauten und Projekte aufgeführt, die den hohen Stellenwert der Architektur in Taiwan widerspiegeln. Die Auswahl von Ulf Meyer, einem Experten für Asien und Architektur, bietet großformatige Abbildungen und informative Texte, die als handlicher Reisebegleiter dienen. QR-Codes mit geografischen Koordinaten ermöglichen das präzise Auffinden der vorgestellten Bauwerke. Der Architekturführer erscheint anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Republik China und umfasst Projekte von namhaften Architekten und Büros wie Acropolis, BIG, Frank Gehry, Rem Koolhaas und vielen anderen. Die Vielfalt und Kreativität der taiwanesischen Architektur wird hier eindrucksvoll dokumentiert und lädt dazu ein, die Baukunst der „Schönen Insel“ zu entdecken.

      Architekturführer Taiwan