Born in East London in 1949, Lenny McLean grew up in an area that had been
ravaged by the Second World War. Although money was scarce and fighting was
commonplace, a camaraderie and deep sense of honour and respect remained.
Lenny McLean's life as a bare-knuckle fighter and notorious East End figure unfolds through previously untold stories compiled by co-author Peter Gerrard. This collection offers fans a deeper insight into McLean's adventures and character, showcasing his loyalty to friends and the dangers of crossing him. His inspirational journey, marked by a tragic end in 1998 due to cancer, is now enriched with anecdotes that were left out of the original narrative, ensuring his legacy continues to resonate with admirers for generations to come.
Once the UK's most wanted man, Ronnie Knight was imprisoned for his part in the 1983 London Security Express heist of [pound]7 million ([pound]26 million today).
Lenny McLeans einzige Waffen waren seine Fäuste. In seiner Autobiografie erzählt Englands härtester Straßenkämpfer schonungslos von seinem Leben. Aufgewachsen im Londoner East End und misshandelt von seinem Vater, erwirbt er den Ehrentitel "Guv'nor", den ihm Freunde und Gegner respektvoll geben. McLean mischt sich ein, wenn anderen Unrecht getan wird, und agiert als eine Art Robin Hood der Straße. Er „arbeitet“ in gefährlichen Umfeldern, hält Leute von der IRA in Schach und fliegt nach New York, um in einem unerlaubten Boxkampf gegen den härtesten Mann der Mafia anzutreten. Sein Buch schildert direkt und ungefiltert eine Welt der Gewalt, ohne sie zu verherrlichen. Der Leser taucht in ein bizarr anmutendes Universum mit eigenen Regeln ein und lernt einen Mann kennen, der äußerlich hart, aber auch ein liebevoller Vater, guter Ehemann und verlässlicher Freund ist. Das Werk führte in Großbritannien die Bestsellerliste an und inspirierte den Kultfilm "Snatch - Schweine und Diamanten" mit Brad Pitt und Vinnie Jones. Nach seiner Karriere als Straßenkämpfer wurde McLean selbst Film- und Fernsehstar.