Keine Zeit zu kochen? So schnell kann lecker sein! Das Buch der Ernährungsexpertin Susanne Klug und der Chefredakteurin von Baby & Familie, Stefanie Becker, bietet gesunde Rezepte, die garantiert der ganzen Familie schmecken. Was noch besser ist: Die Gerichte sind an die Saison angepasst und nach allen 12 Monaten sortiert. Und bunte Vielfalt gibt es auch, von Gurkensalat mit Knusperlachs über Kürbisgnocci bis zum Schoko-Aufstrich. Hier kommen sowohl süße als auch herzhafte Genussliebhaber auf ihren Geschmack.
Ssanne Klug Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2017
Draußen schmeckt es am besten! Und jeder Outdoor-Ausflug macht ordentlich Hunger und Appetit. Gut, wenn man mit Susanne Klugs „Abenteurerküche“ vorgesorgt hat. Dann werden nämlich italienische Antipasti-Spieße, Melonen-Salat-Sticks, Wraps, gefüllte Brote, Obst und Gemüse, Cake-Pops und süße Schnecken aus dem Rucksack und dem Picknickkorb gezaubert. Egal ob Stockbrot und Fleischspieße, Würstchen und Steaks direkt vom Lagerfeuer auf dem Campingplatz oder Pizza- und Pastawürfel auf dem Waldfest-Buffet: Mit diesem Kochbuch wird jeder Outdoor-Ausflug zum kulinarischen Abenteuer. Die Rezepte kommen ohne Fertigprodukte aus, sind schnell und einfach gemacht und an die Gesundheit wurde auch gedacht. Das ist echte Sonne-, Mond- und Sterne-Küche für die Clique, für Festivalbesuche mit Freunden, für Vater-Sohn-Wochenenden, Fahrradtouren zu zweit und Gartenfeste.
- 2017
Manchmal muss es eben fix gehen! Fix und fertig am Abend und keine Lust, ewig lang am Herd zu stehen und am Ende auch noch die ganze Küche aufzuräumen? Wer kennt das nicht, aber damit ist jetzt Schluss! Jetzt wird alles einfach und bequem in maximal 15 Minuten serviert. Alles aufs Blech, ab in den Backofen und fertig, einfacher und schneller geht’s nicht! Von herzhaften Gerichten bis zu süßen Kuchen und kleinen Snacks: Susanne Klug bereichert die Alltagsküche mit ihren originellen Rezepten. Die Blech-Küche funktioniert zu jeder Tageszeit. Sei es gebackener Chia-Pudding am Morgen, eine Rote-Bete-Quiche mit Apfel und Ziegenkäse zum Lunch, eine feine Lachspizza mit Zitronen-Cème-fraîche zum Abendessen oder sündhafte Leckereien wie Bananenbrot, Baisertorte und gegrillte Pfirsiche mit Ahonrsirup-Schmand – die vielfältigen Ofenhits sind absolute Genussgaranten.
- 2016
Alle in einer Küche: Mama spielt die Spießerin und reiht Käse und Ananas schön hintereinander, Teenager Laura füllt die Pausenbox, Henry fährt Slalom mit den Cake Pops in der Schokosauce und Papa freut sich auf das Lachsfilet vom Grill. Dass es zu keinen Kollisionen kommt, dafür sorgen die 130 Rezepte von Susanne Klug. Da sind mal die Minis Küchenchef, mal geht es ganz schnell, mal gibt es was ganz Besonderes. Die Familienküche à la „Yummy!“ ist aber immer leicht nachkochbar, unkompliziert und aus saisonalen Zutaten. Extrawürste braucht da keiner, denn die Gerichte schmecken in jedem Alter. Auch Überempfindlichkeiten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind kein Problem. Mit einer ausführlichen Warenkunde, mit Tipps zum cleveren Aufbewahren und schnellem Umplanen wird „Yummy!“ zum Standardwerk in jeder Familienküche. Und selbst bei härteren Fällen von Grünzeug-Verweigerern: Susanne Klug kriegt sie alle!
- 2013
Müssen Babys erst lernen, wie man isst? Und welche Nahrungsmittel dürfen Eltern ihnen guten Gewissens geben? Schon ab dem vierten Monat beginnt für Eltern die Suche nach verlässlichen Informationen und kreativen Rezeptideen. Susanne Klugs Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen zur Einführung von Beikost und vereint die aktuelle Ernährungswissenschaft mit gesunden, alltagstauglichen Rezepten von Risotto-Brei bis Hähnchen-Knuspersticks. Der spezielle Fokus auf selbstbestimmtes Essenlernen zeigt, wie Fingerfood und Brei Babys dabei unterstützt, ihre Mahlzeiten aktiv mitzugestalten, um von Anfang an gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln.
- 2011
Die Zahl der Kinder, die bestimmte Lebensmittel nicht vertragen, nimmt weiterhin zu. Doch was kann gekocht werden, wenn Laktose und Fructose tabu sind? Mit diesem Kochbuch für Kinder mit Nahrungsmittelintoleranzen können auch Lieblingsgerichte wie Pizza, Fischstäbchen, Milchreis u.v.m. weiterhin auf dem Speiseplan stehen. Neben Ideen für laktose- bzw. fructosefreie Pausensnacks bekommen Eltern über 120 Rezepte für Hauptgerichte, Süßspeisen und Kuchen, die der ganzen Familie schmecken.
- 2010
Kinder lieben Feste. Bereits Wochen vor dem geplanten Event ist die Aufregung groß, die Fragen dazu an die Eltern bohrend und die Gedanken einzig darauf ausgerichtet. Von zentraler Bedeutung: was gibt’s leckeres zu essen, zu naschen und zu trinken? Was Besonderes soll es schon sein, und dennoch den Kindergeschmack treffen. Das Buch bietet für jeden Monat des Jahres ein Mottofest. Saisonale Themen und beliebte Kinderfantasien werden liebevoll in Feste umgesetzt. Im Januar ist die Gelegenheit für eine Schneeparty. Im Sommer muss es Erdbeeren in allen Variationen geben. Die Piraten feiern im August ihr wildes Fest. Plätzchen werden im Advent gebacken und auf der Halloween-Party darf der Kürbis nicht fehlen. Bei sämtlichen Rezepten gibt es Tipps, wie Kinder in der Vorbereitung in der Küche aktiv mit eingebunden werden können. Zahlreiche Ideen und Tipps zur Dekoration und zum Organisieren runden das Buch ab und lassen jedes Fest zum Ereignis werden.
- 2010
Leckere Rezepte, die kinderleicht gelingen Rühren, kneten, naschen - backen macht allen Kindern Spaß. Und ganz nebenbei lernen sie, wie man mit frischen Zutaten etwas Leckeres zaubern kann. Kinderküche-Initiatorin Susanne Klug erklärt Schritt für Schritt, wie die beliebtesten Gebäcke entstehen: Käsekuchen und Schokoladenkekse, Mini-Amerikaner und Sandkuchen, Erdbeerpizza und Apfeltaschen. alle Rezepte sind kinderleicht nachzubacken und es ist für jeden Geschmack und jeden Anlass etwas dabei. Kinderküche-Gründerin Susanne Klug zeigt, wie es geht, und präsentiert tolle, neue Backideen für Kinder. Farbenfroh und appetitlich!
- 2009
Gesund essen mit Spaß
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
In ihrer KinderKüche verwandelt Susanne Klug zum Erstaunen vieler Eltern kleine Essmuffel in Küchenfeen und Mini-Gourmets. Die Tricks und Kniffe, die ihr dabei helfen, verrät sie Ihnen in diesem praktischen Ratgeber. Doch nicht nur geschickte Strategien zum Gemüse-Untermogeln und Erfolgsformeln für eine harmonische Familienmahlzeit wirken als Wunderwerkzeug gegen kindliche Mittagstischrebellion. Auch Fragen, die über den Tellerrand des Gemüsedilemmas hinausragen, etwa welche Nährstoffe braucht mein Kind in welchem Alter, was bewirken Rituale, wie bringe ich meinen Kindern spielerisch Tischmanieren bei oder wie erkenne ich eine Essstörung, werden kompetent beantwortet. Und bevor es richtig losgeht, wird erstmal getestet, welcher Ernährungstyp Ihr Kind eigentlich ist: Gemüsemuffel, Picky oder Schleckermäulchen. Der spielerische Ansatz und leckere Rezepte erleichtern den Einstieg auf den Weg in den familiären Ernährungsolymp - ohne Zetern, ohne Streit, ohne Machtkampf und ohne Tränen.
- 2008
Dieser illustrierte Ratgeber bietet Eltern sechs Strategien, um Gemüseunwillige in Gemüsefans zu verwandeln. Mit fünf kreativen Rezepten pro Strategie, von "Untermogeln" bis zur Gemüseparty, sorgt das Buch für schnellen Erfolg und gute Laune am Esstisch.



