KontaktaufnahmeDie SunSeeker befindet sich auf der größten Mission in der Geschichte der Menschheit: Erstmals verlässt ein Expeditionsteam unser Sonnensystem, um die Weiten des Universums zu erforschen. Doch auf dem Weg zu den Sternen stößt die Besatzung der SunSeeker auf einen künstlichen Stern, der um ein Vielfaches größer als die Erde ist – und außerdem bewohnt! Das Team macht sich auf, das gigantische Objekt zu erkunden, und stößt dabei auf Geheimnisse, die die Rolle der Menschheit im Universum grundlegend infrage stellen.
Gregory Benford Reihenfolge der Bücher
Gregory Benford ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und Astrophysiker. Sein Werk erforscht häufig die Auseinandersetzungen zwischen organischem und mechanischem Leben im galaktischen Maßstab. Durch seine Erzählungen befasst sich Benford mit tiefgreifenden philosophischen Fragen nach der Natur von Intelligenz und Konflikt im riesigen Weltraum.







- 2014
- 2013
Der erste Griff nach den SternenDie Zukunft. Erstmals seit Menschengedenken soll ein Raumschiff unser Sonnensystem verlassen und einen benachbarten Stern erforschen. Doch im interstellaren Raum macht die Crew der SunSeeker eine unglaubliche Entdeckung: Ein künstliches, schalenförmiges Objekt mit einem eigenen Stern in der Mitte bewegt sich ebenfalls auf ihr Ziel zu – und es ist bewohnt! Ein Erkundungstrupp wird ausgeschickt, und was den Menschen dort begegnet, verändert den Blick auf alles, was man bislang über das Universum zu wissen glaubte …
- 2002
Eater
- 507 Seiten
- 18 Lesestunden
- 2002
Das Rennen zum Mars
- 491 Seiten
- 18 Lesestunden
DER NEUE ROMAN DES AUTORS VON "COSM" UND "AUFSTIEG DER FOUNDATION" Als sich herausstellt, dass eine bemannte Mission zum Mars für die NASA unerschwinglich ist, wird ein Preisgeld ausgesetzt für denjenigen, dem es als Erstem gelingt, die Oberflache des Roten Planeten zu erreichen und mit Bodenproben zur Erde zurückzukehren. Damit ist die Stunde des amerikanischen Unternehmers John Axelrod gekommen: Er lasst seine Beziehungen spielen und wirbt die besten Astronauten an, um sie bei nächster Gelegenheit auf die Reise zu schicken. Die Aussichten, das Preisgeld zu gewinnen, stehen sehr gut für ihn - doch dann startet ein europäisch-chinesisches Konsortium ebenfalls ein Schiff. Das Rennen zum Mars beginnt »Mitreißend und inspirierend - wenn jemand ein Gespür für die Zukunf besitzt, ist es Gregory Benford. .. David Brin »Gregory Benford ist nicht nur ein ausgezeichneter Physiker und Astronom, sondern auch ein herausragender Erzähler.« Houston Post ......... Heyne Science Fiction Deutsche Erstausgabe
- 2002
Die Geheimnisse des Ringweltuniversums enthüllt! Wie ist es einer so anarchischen und gewalttätigen Rasse wie den Kzinti gelungen, ein interstellares Reich aufzubauen? Was steckt hinter der auf den ersten Blick primitiven, aber doch so erfolgreichen Waffentechnologie der Menschen? Warum sind die Puppenspieler so am Schutz der Menschheit interessiert? Und warum hassen einige der Outsider sie so sehr? Die Antworten darauf wurden oft schon angedeutet. Nun nehmen sich der Physiker Gregory Benford und der Molekularbiologe Mark O. Martin der Fragen in einem spannenden Roman an. Doch seien Sie gewarnt: Das Ringweltuniversum ist dunkler als Sie ahnen. Dieser Roman stellt die stark erweiterte Fassung der gleichnamigen Kurzgeschichte aus den Kzin-Kriegen dar. Es ist ein Schlüsselwerk der Ringwelt-Reihe.
- 2001
Der Aufstieg der Foundation
- 666 Seiten
- 24 Lesestunden
Isaac Asimovs Foundation-Zyklus gilt als ein Meisterwerk der Science Fiction. Millionen Leser sind von der Saga über das galaktische Imperium fasziniert. Mit "Der Aufstieg der Foundation" setzt Gregory Benford, ein renommierter Physiker und Erzähler, diese beeindruckende Chronik fort.
- 2000
- 2000
In leuchtender Unendlichkeit. Science Fiction Roman. Aus d. Amerikan. v. Martin Gilbert
- 559 Seiten
- 20 Lesestunden
Ein künstliches Raum-Zeit-Kontinuum im Zentrum der Galaxis schützt die letzten Menschen und andere Lebensformen vor einer bedrohlichen mechanischen Intelligenz. Doch die Barriere, die ihnen Zuflucht bietet, ist instabil.
- 2000
Die Überreste der Menschheit müssen vor den Mechanos, einer überlegenen künstlichen Intelligenz, die Jagd auf alles organische Leben macht, in das Zentrum der Galaxis fliehen. Doch je weiter das Raumschiff in das Unbekannte vorstößt, desto gespannter wird die Atmosphäre an Bord. Meuterei liegt in der Luft.
- 2000