Der Prozess beginnt. Zitternd steht Caren vor dem Richter. Sie hat der Wettercomputer beeinflusst, um eine Naturkatastrophe zu verhindern. Die Strafen im Jahre 2097 sind grausam, denn sie werden von Robotern verhängt. Das Urteil lautet: Die Angeklagte wird - wie alle Verbrecher - im Kyro-Center eingefroren. Doch bei der "Vollstreckung" des Urteils passiert etwas Unerwartetes...
Shirley Parenteau Bücher
Diese Autorin entdeckt die Magie des Kinderbuchschreibens neu, wobei ihre Werke von tiefer familiärer Liebe geprägt sind. Ihre Geschichten von Bären, die weltweit Freunde finden, sind voller Skurrilität und Charme, was sich in ihrer internationalen Beliebtheit, insbesondere in Japan, zeigt. Mit einem neuen Projekt für ältere Kinder erforscht sie Themen wie Freundschaft und kulturelle Verbundenheit, inspiriert von historischen Ereignissen und der Schönheit internationaler Beziehungen. Ihre Arbeit strahlt Wärme, Hoffnung und ein tiefes Verständnis für die Welt der Kinder sowie die Komplexität menschlicher Verbindungen aus.






„Das ist nicht fair!“, sagt Großer Bär. „Ich will nicht länger stehen! Die Füße werden mir schon schwer und ich hab müde Zehen.“ Die vier kleinen Bären haben es sich auf den Stühlen gemütlich gemacht. Doch wo soll Großer Bär sitzen? Es ist kein Platz mehr frei. Eine Reimgeschichte zum Thema Teilen!
„Klopf, klopf!“, ruft der Geburtstagsbär. „Kann ich nun Kuchen naschen?“ „Nein, nein“, stellt Fluppibär sich quer, „lass dich doch überraschen!“ Großer Bär ist schon ganz ungeduldig, denn er hat heute Geburtstag. Ob die vier kleinen Bären daran denken und etwas für ihn vorbereiten? Eine Reimgeschichte zum Thema Geburtstag!
Was man in Badewannen macht, das muss man nicht erklären. Man wäscht sich dort bei Tag und Nacht. Doch wo sind nur die Bären? Großer Bär staunt nicht schlecht: Seine vier kleinen Bären sind ja von Kopf bis Fuß schmutzig. Kann er sie zu einem Bad überreden? Eine lustig gereimte Bärengeschichte!
Was man in weichen Betten macht, das muss man nicht erklären. Sie laden ein zur guten Nacht. Doch wo sind nur die Bären? Wie soll Großer Bär seine vier kleinen Bären bloß ins Bett bekommen? Sie sind noch gar nicht müde … Eine lustig gereimte Bärengeschichte!
A family of irresistibly sweet bears in an irresistibly sweet bedtime story.
Ship of dolls
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
“Tender and funny, this story of friendship and family is reminiscent of Beverly Cleary’s work.” — School Library Journal It’s 1926, and eleven-year-old Lexie Lewis wants to leave Portland, Oregon, where she has been staying with her strict grandparents, and rejoin her mother, a singer in San Francisco. Meanwhile, Lexie’s class has been raising money to ship a doll to the children of Japan in a friendship exchange — and when Lexie learns that the girl who writes the best letter will be chosen to go to the farewell ceremony in San Francisco, she knows she just has to be the winner. Inspired by a project in which U.S. children sent more than 12,000 Friendship Dolls to Japan in hopes of avoiding a future war, Shirley Parenteau’s engaging story has sure appeal for readers who enjoy historical fiction and for doll lovers of all ages.
Dolls of War
- 310 Seiten
- 11 Lesestunden
When America and Japan go to war, will Macy's feelings for her beloved Japanese Friendship Doll change? Bringing the story of the Friendship Dolls forward to World War II, Parenteau delivers another thoughtful historical novel inspired by a little-known true event. 5 1/2 x 7 13/16.
Four chairs. Four adorable bears. All is well until Big Brown Bear shows up -- what a stare -- and wants a seat. Can these clever bears put their heads together (among other things) and make space for one more?
Bears and Boos
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
The story revolves around a group of adorable bears eagerly preparing for Halloween, facing the challenge of whether there are enough costumes for all of them. As they navigate their excitement and the potential for disappointment, themes of friendship and sharing come to the forefront, making it a delightful read for young audiences.


