Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Wildenstein

    Monet I-IV
    Monet Catalogue Raisonné. Werkverzeichnis I.-IV.
    Monet. Der Triumph des Impressionismus
    Monet
    Paul Gauguin
    Monet oder der Triumph des Impressionismus
    • 1996

      In dieser umfassenden Buchreihe von Daniel Wildenstein wird das Leben und Werk des impressionistischen Malers Claude Monet detailliert untersucht. Die vier Bände bieten eine chronologische Analyse von Monets künstlerischer Entwicklung, seinen Techniken und den Themen, die sein Schaffen prägten, wie Licht, Farbe und Natur. Wildenstein beleuchtet Monets bedeutende Werke, seine Einflüsse und die Reaktionen seiner Zeitgenossen. Zudem werden wichtige Stationen seines Lebens, einschließlich seiner Beziehungen zu anderen Künstlern und seiner Rolle in der Impressionistenbewegung, thematisiert. Die Publikation enthält zahlreiche Abbildungen, die die Entwicklung von Monets Stil und seinen Einfluss auf die moderne Kunst veranschaulichen. Die Reihe dient als wertvolle Ressource für Kunsthistoriker und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für Monets Beitrag zur Kunstgeschichte gewinnen möchten.

      Monet I-IV
    • 1996

      „Dies ist das Buch über Monet; alles davor oder danach Veröffentlichte kann dagegen nur klein erscheinen [...]. Die einzige leicht beschaffbare Publikation, die einen lückenlosen Überblick über Monets Werk gibt – mit anderen Worten: mehr geht nicht.“ – The Good Book Guide, London Claude Monet (1840-1926) hat, abgesehen von Turner, wie kein anderer Künstler das Licht auf Leinwand festgehalten. Cézanne bezeichnete ihn als „nur ein Auge, doch – mein Gott – welch ein Auge!“, was Monets bedingungslose Treue zum visuellen Empfinden unterstreicht. Monet entdeckte die Möglichkeiten der Farbe neu und veränderte unsere Wahrnehmung der natürlichen Welt durch sein frühes Interesse an japanischen Holzschnitten, seine Zeit in Algerien und seine Bekanntschaft mit bedeutenden Malern des späten 19. Jahrhunderts. Seine späte Seerosen-Serie, entstanden in seinem Garten in Giverny, stellt den Höhepunkt seiner Erkundungen dar und gilt als Ursprung der abstrakten Kunst. Diese Biographie würdigt einen äußerst bemerkenswerten und einflussreichen Künstler und bietet neben detaillierten Kommentaren zahlreiche Reproduktionen und Archivfotos, die seine Lebens- und Schaffensgeschichte lebendig werden lassen.

      Monet oder der Triumph des Impressionismus
    • 1974
    • 1971