Angelika Beck Bücher






Deutsch in 30 Tagen / German in 30 Days
Der kompakte Sprachkurs / A Language Course for Beginners
Die Neubearbeitung des kompakten Sprachkurses zum Selbststudium für Anfänger und Auffrischer, die sich solide Grundkenntnisse aneignen wollen. Englisch als Ausgangs- und Erklärsprache.
Jane Austen
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
In ihrem Werk entwirft Jane Austen mit spitzer Feder ein ebenso realistisches wie witzig-ironisches Bild des englischen Landadels ihrer Zeit. Sie setzt sich kritisch mit der an sie herangetragenen Rollenerwartung der Frau auseinander.
Jane Austen (1775 - 1817) war das siebente von acht Kindern des Reverend George Austen. Sie heiratete nicht, sondern lebte mit ihrer Familie in verschiedenen Städten Englands. In Winchester Cathedral wurde sie beigesetzt. Emma, die Heldin des vorliegenden Buches (1816), steht im Mittelpunkt eines kleinen Kreises von Landadligen und Bürgerlichen in der englischen Provinz. Sie ist fast ausschließlich damit beschäftigt, ihre Verwandten und Bekannten günstig zu verheiraten. An sich denkt sie dabei zuletzt und muß schließlich einsehen, daß ihre Geschäftigkeit fruchtlos war und sie selbst sich rettungslos verliebt hat.
Verzauberte Gärten. Geschenkausgabe in vier Bänden
- 683 Seiten
- 24 Lesestunden
Die Buchreihe umfasst vier Bände: "Elizabeth und ihr Garten", "Einsamer Sommer", "Der Garten der Kindheit" und "Verzauberter April", jeweils aus dem Englischen übersetzt von verschiedenen Übersetzern.
Die Biografie von Sir Isaac Newton beleuchtet seine bedeutenden Entdeckungen und Erfindungen, die unser Weltbild prägten. James Gleick zeigt Newtons Leidenschaft für die Wissenschaft, seine Forschungen, Entdeckungen und Konflikte, von der Gravitation bis zu theologischen Debatten.
In der Burg Trausnitz gibt es eine Wendeltreppe mit Bildern der Commedia dell’Arte. Eine alte Sage erzählt von einem Burgwart, der von einem rot gewandeten Hofnarren erschreckt wurde. Hofnarr Gig spukt noch immer in der Burg und hofft vergeblich auf Erlösung. Die Geschichte verbindet Spannung, Witz und Philosophie mit historischen Elementen.
Im Jahre 1475 reiste Jadwiga, die polnische Königs-tochter, mit einem prächtigen Brautzug von Krakau ins bayerische Landshut zu ihrem Bräutigam, dem Wittelsbacher Georg dem Reichen. Dort feierten sie wenige Tage später die legendäre Landshuter Hoch-zeit. Vieles berichten die Geschichtsbücher über dieses einzigartige Fest des Spätmittelalters. Doch wenig wissen wir über Jadwiga. Maus Dascha, Jadwigas Hau-stier, ERLEBT UND ERZÄHLT die bekannten Er-eignisse aus der Mäuseperspektive. So lernen wir eine neue Jadwiga kennen. Und wie Jadwiga, so muss auch Maus Dascha sich mühsam im fremden Bayern einfin-den. Nicht leicht für eine Habsburger Adelsmaus. Daschas und Jadwigas Geschichte führt uns in eine heitere, aber auch melancholische Bilderwelt, und gewährt seltenen Einblick in das verborgene Treiben des Landshuter Mäuseadels.
