Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Bailey

    David Bailey ist ein britischer Autor, dessen veröffentlichte Werke Kurzgeschichten, Hörspiele und Magazinartikel umfassen. Er hat eine bedeutende Präsenz im Bereich der Science-Fiction, insbesondere durch seine Beiträge zum Doctor Who-Universum. Baileys Schreiben zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Leser in fesselnde Erzählungen einzubeziehen und überzeugende Themen innerhalb etablierter fiktiver Welten zu erkunden. Seine redaktionelle Erfahrung unterstreicht zusätzlich sein tiefes Verständnis für Genreliteratur.

    David Bailey, the lady is a tramp
    David Bailey's Rock and roll heroes
    Locations
    8 minutes Hirst & Bailey
    David Bailey, Birth of the cool
    Bailey's democracy
    • 8 minutes Hirst & Bailey

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The premise of this book couldn’t be simpler: 130 photographs of Damien Hirst taken by David Bailey during a single shoot lasting eight minutes. Each pose is spontaneous and determined not by Bailey but by Hirst, who mocks the camera with his tongue poked out, mouth open wide and hands pulling at his cheeks. These photos are humble and unrehearsed, and so continue the sprit of Bailey’s Democracy in which Bailey photographed a cross section of naked subjects, shunning issues of composition, lighting and digital manipulation. Renouncing text and even a title page, 8 Minutes resists formulaic over-designed coffee-table publications. Bailey’s roguish message: what you see is what you get.

      8 minutes Hirst & Bailey
    • Locations

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Mit seinen Bildern von den „Swinging Sixties“ – ihren Stars, ihrer Mode, den schönen Körpern und bedeutenden Köpfen – wurde David Bailey zu einem der wichtigsten Chronisten der Epoche. Der Fotograf, der Chic und Stil der sechziger Jahre wie kein anderer in Szene setzte, reiste in den siebziger Jahren für die wichtigsten Modemagazine um die Welt und schuf Aufnahmen vor atemberaubenden Kulissen. Aber mehr und mehr widmete er sich auch der sozialen Wirklichkeit abseits des schönen Scheins. Bailey fotografierte die Menschen, denen er auf seinen Reisen durch Indien, Mexiko, Japan, Brasilien oder Neuguinea begegnete, und er berichtete von Mißständen, am deutlichsten in einer Reportage über vietnamesische Boat-People. „Locations“ stellt David Baileys reiche Bilderwelt aus den siebziger Jahren in einer umfassenden Gesamtschau dar. Der Band enthält Fotografien von Andy Warhol und Bob Marley, Salvador Dali und der Londoner Punk-Szene. Er präsentiert farbenfrohe Bilder von Tempeltänzern und Eingeborenen sowie betörende Modefotos, in denen eine glamouröse Zeit wiederauflebt.

      Locations