Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Steve Schein

    Das Alphabethaus
    Das Washington-Dekret
    A New Psychology for Sustainability Leadership
    • A New Psychology for Sustainability Leadership

      The Hidden Power of Ecological Worldviews

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Delving into various ecological worldviews, this book examines how different perspectives shape our understanding of the environment and our role within it. It highlights the interplay between culture, philosophy, and ecological practices, encouraging readers to reflect on their own beliefs and the impact of those beliefs on ecological sustainability. Through a blend of theory and practical examples, it aims to inspire a deeper connection with the natural world and foster a sense of responsibility towards environmental stewardship.

      A New Psychology for Sustainability Leadership
    • Das Washington-Dekret

      • 648 Seiten
      • 23 Lesestunden
      3,8(327)Abgeben

      Die atemberaubende Vision vom Zerfall einer Gesellschaft Durch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das ›Washington Dekret‹ – eine politische Entscheidung, die schwerwiegende Folgen nach sich zieht für die gesamte amerikanische Bevölkerung. Amerika im Ausnahmezustand …Doggie Rogers, Mitarbeiterin im Stab des Präsidenten, steht nach dem Attentat unter Schock – nicht zuletzt, weil ihr eigener Vater nun des Mordes angeklagt wird. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Doggie zur meistgesuchten Frau der USA. Mit Hilfe von Freunden versucht sie das Komplott aufzudecken. Alles ruht nun auf ihren Schultern …

      Das Washington-Dekret
    • Der internationale Bestseller von Jussi Adler-Olsen jetzt im Taschenbuch Der Absturz zweier britischer Piloten hinter den feindlichen Linien … Ein Krankenhaus im Breisgau, in dem psychisch Kranke als Versuchskaninchen für Psychopharmaka dienen … Die dramatische Suche eines Mannes nach seinem Freund, den er dreißig Jahre zuvor im Stich gelassen hat … »Eine unfassbare Geschichte: die Schrecken des Krieges und das Schicksal psychisch zutiefst beschädigter Patienten einer Nervenheilanstalt auf der einen Seite, die Freundschaft zweier englischer Piloten und die Suche nach einem Verschwundenen auf der anderen, gehört zum Besten, was Jussi Adler-Olsen je geschrieben hat. Wie er das groteske Elend der Patienten einer Nervenklinik als Folge des Krieges schildert, ist anrührend und beklemmend zugleich. Man liest das Buch mit allen Sinnen.« Ingrid Brekke in ‚Aftenposten‘

      Das Alphabethaus