Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Wyden

    2. Oktober 1923 – 27. Juni 1998

    Peter H. Wyden war ein amerikanischer Journalist und Schriftsteller, dessen Werk sich oft mit sozialen und historischen Themen beschäftigte. Seine Arbeit zeichnete sich durch ein tiefes Interesse an menschlichen Schicksalen und historischen Ereignissen aus. Sein Stil war analytisch und scharfsinnig, wobei er sich auf die Aufdeckung komplexer sozialer Mechanismen konzentrierte. Durch seine Bücher und Artikel bot er den Lesern eine umfassende Perspektive auf entscheidende historische Momente und deren Auswirkungen.

    Im Spiegel der Zeit. Die Mauer war unser Schicksal. Der 54. Sarimanok. Die Wölfe der Flüsse.
    Die Mauer war unser Schicksal
    Stella
    Der wahre Iacocca
    Streitet verbindet
    Stella Goldschlag
    • 2019

      Stella Goldschlag

      Eine wahre Geschichte

      4,7(11)Abgeben

      Stella Goldschlag war blond, schön und schlagfertig. Sie war intelligent und vielseitig begabt und zu einer anderen Zeit, in einem anderen Land hätte sie wohl eine glänzende Karriere gemacht. Doch Stella war Jüdin und lebte in Deutschland. Ihre Eltern hatten es nicht geschafft, rechtzeitig auszureisen. Die Katastrophe trat ein, als Stella verhaftet und von der Gestapo gefoltert wurde. Um ihre Eltern vor der Deportation zu bewahren, erklärte sie sich bereit, versteckt lebende Juden an die Gestapo zu verraten. Ihre Eltern konnte sie nicht retten, und doch machte sie bis Kriegsende weiter, immer mörderisch effizient. Peter Wyden, geboren 1923 als Peter Weidenreich in Berlin, ist mit Stella Goldschlag zur Schule gegangen, und war, wie fast alle Jungen dort, in sie verliebt. Dass sie das »blonde Gift« wurde, die Greiferin, die hunderte Juden in den Tod geschickt hatte, erfuhr er, als er 1946 als junger US-Soldat nach Berlin zurückkehrte. Ihr Schicksal ließ ihn nicht los. Jahrelang recherchierte er für seine Biografie, sichtete Archivmaterial und sprach mit mehr als 150 Personen: Überlebenden, Augenzeugen, Historikern und Psychologen. Und er sprach mit Stella, die bis 1994 in Westdeutschland im Verborgenen lebte. Peter Wyden versteht es, uns die Tragödie der letzten Juden von Berlin nahezubringen. Er urteilt nicht und er entschuldigt nicht. Er erzählt eine wahre Geschichte.

      Stella Goldschlag
    • 1993

      Im Mittelpunkt dieser faktenreichen Darstellung über das Schicksal der assimilierten Berliner Juden im Dritten Reich und die Kollaboration verschiedener untergetauchter Juden mit der Gestapo steht eine ehemalige Schulfreundin des Autors und ebenfalls Kollaborateurin.

      Stella
    • 1988