Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Skirecki

    Schutzgebiet Sinistra. Ein Roman in Novellen
    Altmännersommer und andere Geschichten
    Ein Löwe war im Park
    Warum hängt die Oma am Küchenfenster
    Tagebücher 7. 1943-1944
    Bekenntnisse eines Bürgers
    • Bekenntnisse eines Bürgers

      Erinnerungen

      • 419 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,4(81)Abgeben

      Kindheit, Jugend und Studienjahre eines Europäers: als deutschstämmiger Ungar 1900 in der Donaumonarchie geboren, verbrachte Marai seine Studienjahre vor allem in Deutschland und Paris. Mit feiner Lakonie und warmem Humor erzählt er seine Kindheit im Städtchen Kaschau und führt als scharfer Beobachter den Untergang des österreichischen Kaiserreiches und die wilden 20 Jahre vor, die seine eigenen Lehr- und Wanderjahre als Bohemien und Journalist waren.

      Bekenntnisse eines Bürgers
    • "Jemand erzählt: vom Erwachsenwerden in revolutionären Zeiten, in denen Religiosität nur noch als Aberglaube oder Zynismus möglich zu sein scheint; erzählt vom Leben, vom Sterben und vom Töten; vom Mond, der auf der schäbigen Kulisse eines Fotoateliers über dem falschen Ufer des Sees steht, von dessen fauligem Wasser sich die Kurgäste Genesung erhoffen, was aber kaum eine Rolle spielt, weil die amputierten Beine des Astronauten, die in der Hauptstadt als Nationalheiligtum verehrt werden, den Mond ohnehin nie betreten haben."

      Der Spaziergang