Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Richter

    Bibliografie Lauftherapie
    Alles auf Lager
    Deutsch für weiterführende berufsbildende Schulen. Lösungen
    Lexikon der Terraristik
    Kunstmuseum Düsseldorf: Zinn
    Komplexe Systeme
    • 2022

      IT-Handbuch. IT-Hdb. IT-Systemkaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau

      IT-Systemkaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau

      • 812 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Das Buch bietet umfassende Unterstützung für Auszubildende in verschiedenen Berufen. Es enthält praxisnahe Anleitungen, wichtige Informationen und hilfreiche Tipps, die den Lernprozess während der Ausbildung erleichtern. Zudem werden relevante Themen und Inhalte behandelt, die für die Prüfungsvorbereitung und den beruflichen Alltag entscheidend sind. Die Struktur ist klar und übersichtlich, um ein effektives Lernen zu gewährleisten. Ideal für alle, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vorbereiten möchten.

      IT-Handbuch. IT-Hdb. IT-Systemkaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau
    • 2022

      Das Handbuch unterstützt Auszubildende in den Berufen Fachinformatiker/-in und IT-Systemelektroniker/-in mit umfangreichen Inhalten gemäß dem neuen Rahmenlehrplan. Es bietet ein detailliertes deutsch-englisches Sachwortverzeichnis und einen robusten Integral-Einband zum Schutz des Buches.

      IT-Handbuch. Technik: Schulbuch
    • 2021

      Alles auf Lager

      Grundqualifikation Informationsband. Fachlageristen - Fachkräfte für Lagerlogistik

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden

      der Infoband umfasst alle Inhalte, die der KMK-Rahmenlehrplan für Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik in den ersten beiden Jahren vorsieht (Lernfelder 1 bis 9 für die Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. die Lernfelder 1 bis 8 für die Fachlageristen) verfasst in leicht verständlicher Sprache anschauliche Darstellung mit vielen Grafiken und Fotos berücksichtigt die neuesten logistischen Entwicklungen enthält neben den rein berufsbezogenen Themen auch einen Mathematik-Grundlagenkurs sowie einen WiSo-Teil bietet zahlreiche Tipps für die Praxis im Alltag ideal für die Prüfungsvorbereitung 5. Auflage 2021: umfassend aktualisiert und um zusätzliche Aufgaben erweitert Berücksichtigung zukunftsweisender Technologien im Hinblick auf Digitalisierung und Automatisierung in der Lagerlogistik Logistik 4.0-Aspekte durchgehend in jedem Lernfeld als neues Kapitel Änderungen der DGUV (Arbeitssicherheit), des Verpackungsgesetz und Aktualisierungen in allen Lernfeldern z.B. Handhabungssymbole Aktualisierung entsprechend der gesetzlichen Änderungen z.B. BBiG und Mutterschutzgesetz sowie Sozialversicherungen im WISO-Teil abgestimmtes BiBox-Material "Ich empfehle dieses Lehrwerk, weil es klar strukturiert, optisch ansprechend und in einer schülergerechten Sprache verfasst ist. Die zahlreichen Bilder zeigen verständlich den aktuellen Stand der Lagerlogistik. Zusammen mit den gesamten Materialien dieser Reihe ermöglicht dieses Werk der Lehrkraft eine optimale Unterrichtsvorbereitung und befähigt die Schüler zur Anwendung des theoretischen Stoffes auf praktische betriebliche Situationen." [Andrea Köbberling, Angelika Fresenborg, Sandra Adams]

      Alles auf Lager
    • 2021

      In diesem Buch erzählt der Autor Ritz von seiner Familie, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Posen flüchtete und in Sachsen ankam. Er schildert Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend in der DDR, seine Studienzeit und den Umgang mit den Regierungen Kohl und Schröder. Zudem beleuchtet er die Wiederentdeckung der DDR-Kultur durch die heutige Jugend. Farbbilder ergänzen die Geschichten.

      durchgemogelt
    • 2021
    • 2020

      Gutes Deutsch - Gute Briefe. Schulbuch

      Fachbuch für Korrespondenz in Wirtschaft und Verwaltung

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Aktualisierung aller Inhalte bietet eine umfassende Überarbeitung und Erweiterung von Informationen, die in früheren Ausgaben enthalten waren. Der Fokus liegt auf der Integration neuester Entwicklungen und Erkenntnisse in verschiedenen Themenbereichen. Leser können sich auf präzise, aktuelle Daten und Analysen freuen, die sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von großem Nutzen sind. Die klar strukturierte Präsentation ermöglicht ein einfaches Verständnis komplexer Sachverhalte und fördert eine tiefere Auseinandersetzung mit den behandelten Themen.

      Gutes Deutsch - Gute Briefe. Schulbuch
    • 2020
    • 2017

      Die Herausgeber Klaus Richter, Dr. Raphael Richter und Wolfgang W. Schüler sind erfahrene Läufer und Dozenten am Deutschen Lauftherapiezentrum. Sie haben umfassend zu gesundheitsorientiertem Laufen geforscht. Das Buch würdigt Prof. Dr. Alexander Webers Entwicklung des „Paderborner Modells der Lauftherapie“ und seine Beiträge zur Therapie durch Laufen.

      Lebensschule Laufen. Grundlegende Texte Alexander Webers zur Lauftherapie
    • 2015

      Bibliografie Lauftherapie

      3333 Publikationen zum gesundheitsorientierten Laufen aus fünf Jahrzehnten

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Bibliografie Lauftherapie. 3333 Einträge aus fünf Jahrzehnten. Die Bibliografie ist die derzeit größte Sammlung von Quellenangaben zum Gesundheitslauf. Sie stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für alle dar, die sich in Forschung, Lehre und Praxis mit dem Zusammenhang von Laufen und Gesundheit beschäftigen, ob aus pädagogischer, psychologischer oder medizinischer Sicht.

      Bibliografie Lauftherapie
    • 2015