Dieser Autor erforscht komplexe ethische Fragen und sozialen Kommentar durch seine Werke. Seine Erzählungen zeigen oft dystopische Welten, die die Grenzen der menschlichen Natur angesichts von Widrigkeiten untersuchen. Durch einen unverwechselbaren Stil und nachdenkliche Themen zwingt er die Leser, die Auswirkungen des menschlichen Fortschritts und unsere kollektive Zukunft zu bedenken.
Der Mann, das Boot und das Meer - Peter Nichols setzt zum letzten Mal die Segel, um allein den Atlantik zu überqueren. 'Toad', eine alte, motorlose Segelyacht aus Holz, liebevoll restauriert, soll im amerikanischen Maine verkauft werden. Sie war für siebe
Dies ist die wahre Geschichte des Diebstahls eines Wahlboots und der anschließenden Entführung von vier "Wilden" aus Feuerland, deren schockierende Verfehlung an der Vorschule in Walthamstow zu Charles Darwins Fahrt an Board der Beagle, zur Zerstörung der tiefsten Glaubensüberzeugungen der Menschheit und zum höchst ironischen und melancholischen Schicksal von deren Kapitän Robert Fitzroy führte.
Seit drei Generationen zieht das kleine Strandhotel Villa Los Roques im äußersten Osten Mallorcas Bohemiens und Lebenskünstler an. Als Lulu, die Besitzerin, inzwischen über achtzig, an den Klippen von Cala Marsopa zufällig auf ihren ersten Ehemann Gerald trifft, kommt es zu einem Handgemenge, und die einstigen Liebenden ertrinken im Meer. Entsetzt kehren Luc und Aegina, die Kinder aus den zweiten Ehen, auf die Insel zurück, um ein schweres Erbe anzutreten. Was ist im Sommer 1948 passiert, als Lulu und Gerard sich in ihren Flitterwochen überstürzt trennten, um nie wieder ein Wort miteinander zu sprechen?
Neun Männer machen sich in ihren Ein-Mann-Segelbooten auf, Kap Horn, Kap Leeuwin und das Kap der Guten Hoffnung zu umrunden, um das Unglaubliche zu vollbringen: eine Weltumseglung ohne Zwischenstopp - eine Pionierleistung, die es noch nie zuvor gegeben hatte.§Nur mit einer Sextanten und dem Blick nach den Sternen suchen die Männer im Fahrwasser von Captain Cook ihren Weg durch schäumenden Wellen und brüllende Stürme. Ganz auf sich gestellt erfährt jeder von ihnen seine ureigene Hölle, in der manch einer verzweifelt, aufgibt und untergeht. Nur einer passiert die Ziellienie und erntet Ruhm und Ehre.
"A Voyage for Madmen" is a gripping oceanic adventure chronicling the 1968 race where nine sailors attempted to circumnavigate the globe nonstop. Only one would succeed, while others faced madness, failure, and death. This meticulously researched tale explores human endurance against the sea's brutal challenges.
New York Times best-selling author Peter Nichols chronicles his and his wife's voyage aboard a wooden sailboat from the Caribbean to England - where his marriage foundered - and his trip back alone, which also became a journey of self-discovery.
Includes, among others, the plays, "The Freeway", "Privates on Parade" and "Passion Play". Each play is introduced by the author with extracts from his diary. This edition is being published alongside "Nichols Plays: One".
The story of a visionary but now forgotten English naval officer and the events without which the name Charles Darwin would be unknown to us today. Captain Robert FitzRoy’s first voyage aboard the HMS Beagle had concluded with the kidnapping of four “savages” from Tierra del Fuego. But when his plan to bring them back to England to civilize them as Christian gentlefolk backfired, the second and most famous voyage of the Beagle was born. In naval terms, this second voyage—with twenty-two-year-old Charles Darwin in tow—was a stunning scientific success. But FitzRoy, a fanatical Christian was horrified by the heretical theories Darwin began to develop. As these ideas came to influence the most profound levels of religious and scientific thinking in the nineteenth century, FitzRoy’s knowledge that he had provided Darwin the vehicle for his sacrilegious ideas propelled him irrevocably toward suicide. Praise for Evolution’s Captain “A powerful story played out against a beguiling landscape. . . . Nichols has a finely tuned sense of history.” —New York Times Book Review “A fascinating account. . . . A finely researched, engaging book.” —Atlanta Journal-Constitution “It’ll prove hard not to share [Nichols’s] fascination with how FitzRoy’s naval career inadvertently set off a scientific controversy still flaring to this day.” —Publishers Weekly
A provocative comedy exploring sex, love, and infidelity, this new edition of a modern classic, winner of the Evening Standard Award for Best Play, coincides with its highly anticipated return to the West End.