Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Hoffmann

    14. Februar 1933

    Paul Hoffman schafft Erzählungen, die eine fesselnde Mischung aus vorausschauender Einsicht und schwarzem Humor darstellen. Sein Schreiben taucht tief in die Komplexität der menschlichen Verfassung und die Welt im Allgemeinen ein und antizipiert oft gesellschaftliche Umwälzungen und globale Ereignisse mit bemerkenswerter Genauigkeit. Hoffmans unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch Intelligenz und Witz aus, der häufig von einer ironischen Perspektive durchdrungen ist, die sich aus seinen eigenen vielfältigen Erfahrungen speist. Leser können Werke erwarten, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch meisterhaft umgesetzt sind.

    Musik und Strafrecht
    Einzelhandelskunde mit Schriftverkehr
    Differential und Integralrechnung zum Selbstunterricht. Teile 5 und 6 der Geometrie
    Briefwechsel aus Neuseeland 1938-1948. Band 1
    Laterna Magica - Vergnügen, Belehrung, Unterhaltung
    Die Spruchquelle Q
    • Musik und Strafrecht

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Musik und Strafrecht scheint auf den ersten Blick ein Begriffspaar ohne näheren Zusammenhang zu sein. Die Beiträge dieses Buches verknüpfen aber beide Themen, indem sie die Konflikte beleuchten, in denen die Musik als Kunstform strafrechtlich Anstoß erregt oder umgekehrt rechtlich anstößig angegangen wird: Sie kann nämlich sowohl aktiv "Täter" (z.B. durch beleidigende Texte) als auch passiv "Opfer" (etwa bei Plagiaten) von Delikten sein. Zwischen Musik und Strafrecht steht in diesem Band somit die Kunstfreiheit als "Vermittler" im Mittelpunkt und ist zentraler Bestandteil der Diskussion über das Verhältnis dieser beiden Welten. Zwischen diesen Sphären stehen noch die Fälle' in denen Kriminalität als Inspiration der Musik dient. Der Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie von Prof. Dr. Dr. Uwe Scheffler befasst sich seit Jahren mit dem Thema "Kunst und Strafrecht", das breite Spektrum der Beiträge dieses Werkes zeigt den Facettenreichtum dieser Forschung.

      Musik und Strafrecht
    • Botanische Studien

      Zur Physiologie der Photosynthese bei höheren Pflanzen

      Botanische Studien
    • Größe, Einwohnerzahl, politische und gerichtliche Einteilung, sowie Angabe der Städte der Provinz. Verzeichnis der Großgrundbesitzer, Pächter, Administratoren, Inspektoren etc. nebst genauer Angabe ihrer Adresse. Verzeichnis der Ritter- und Landgüter in der Provinz Posen nebst Angabe ihrer Besitzer, Bewirtschaftungsweise, sowie der dazu gehörigen Vorwerke und industriellen Anlagen; ferner der Kreise, Amtsgerichte, Eisenbahnstationen, Post- und Telegraphen-Anstalten etc.

      Grossgrundbesitzer- und Güter-Lexikon der Provinz Posen 1883