Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roger Boyes

    To Prussia with Love. Misadventures in Rural East Germany
    Meltdown Iceland
    Lebt es sich leichter als Türke in Berlin oder als Pakistani in Bradford?
    My dear Krauts
    How to be a Kraut: Leitfaden für ein wunderliches Land
    Ossi forever!
    • Roger hat sich in die schöne Deutsche Lena verliebt. Doch schon bald hängt der Haussegen schief. Lena ersteigert ein Landhaus im tiefsten Brandenburg, um ein typisch englisches Bed & Breakfast zu eröffnen. Roger ist entsetzt: Freiwillig in die Provinz? Zu den sauertöpfischen Ossis? Never ever! Aber er lässt sich erweichen und muss feststellen: Es ist gar nicht so einfach, brandenburgischen Landeiern die feine englische Art beizubringen. Eine bissige Betrachtung der deutschen Provinz von Bestsellerautor Roger Boyes.

      Ossi forever!
    • Roger Boyes hat die Deutschen lange studiert und weiß: Die 'Krauts' sind anders - und waren es schon immer. Ihren Urlaub verbringen sie am liebsten kurzbehost, in ihrer Freizeit wetteifern sie um die Meisterschaft im  Mülltrennen und im Beruf gehen sie mit Vorliebe einer Disziplin namens Besserwisserei nach. Oh dear! Mit lakonischem Humor und scharfer Beobachtungsgabe entlarvt Boyes all jene Marotten und Absonderlichkeiten der Deutschen, die sie so unverwechselbar machen. Ein unentbehrliches Handbuch für alle, die glauben, Deutschland bereits zu kennen.

      How to be a Kraut: Leitfaden für ein wunderliches Land
    • My dear Krauts

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden
      2,7(182)Abgeben

      'Plötzlich kreuzte ein Exemplar des modernen deutschen Heldentums unseren Weg: der Fahrrad-Fascho. Pinkfarbener Helm, orangene Outdoor-Jacke, enge Hose. Man roch, daß er 40 Kilometer durch den Wald gebraust und unterwegs ins Büro war, wo er seine Uniform hemmungslos weiter tragen würde. Als ich hörte, wie der Müllwagen sein Rad zermalmte, huschte ein Lächeln über meine Lippen.' Bissig, humorvoll und fast ohne Vorurteile berichtet Roger Boyes von Eigenarten des deutschen Alltags, von Liebesabenteuern mit germanischen Frauen und anderen denkwürdigen Erlebnissen in einem wahrlich exotischen Land.

      My dear Krauts
    • An accessible, compelling and authoritative account of the financial destruction of Iceland

      Meltdown Iceland
    • Embedded Programming with Android

      • 371 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Step by step, the book guides you through building a system with all the key components Android hardware developers must deliver to manufacturing. By the time you?re done, you?ll have the key programming, compiler, and debugging skills you?ll need for real-world projects.

      Embedded Programming with Android
    • New State, Modern Statesman

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      A fascinating study of how a NATO intervention can work in a nation state if backed by a strong commitment to support democratic government.

      New State, Modern Statesman
    • Surviving Hitler

      Choices, Corruption and Compromise in the Third Reich

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      The authors here provide a radical examination of the relationship between the Nazi Party and those it sought to seduce and control. There are some historians who argue that the Gestapo regime was a reign of terror that forced German citizens and others to collaborate with the Nazi rulers. Other historians argue that the German people were programmed for genocide by centuries of anti-Semitism. The authors here believe neither view is correct. They argue that to understand how the Holocaust could have happened the reader and historian need to step back into the heart of daily life in the Third Reich. This book draws on new research and recently declassified documents to show life for the average citizen, and uncovers examples of protest as well as eager complicity. It examines how many really knew about the extermination camps and ask how ideologically driven was the Holocaust? The text illustrates life in Germany and its conquered territories under the Nazi regime, and gives an explanation of how mass murder could be accepted by a supposedly civilized nation.

      Surviving Hitler