Richard Mabey Bücher
Richard Mabey zählt zu den bedeutendsten Naturautoren Englands. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur aus. Mabey verbindet meisterhaft persönliche Reflexion mit scharfen Beobachtungen der Landschaft und ihrer ökologischen Bedeutung. Sein Schreiben ist eine Feier der Natur und ihres beständigen Einflusses auf den menschlichen Geist.






Das Varieté der Pflanzen
Botanik und Fantasie
Überraschende Einblicke ins Reich der farbenfrohen Formwandler, Lebenskünstler und Trickbetrüger - bunt, unterhaltsam und mit einem besonderen Auge für Kuriositäten berichtet Meistererzähler Richard Mabey von Pflanzen, die so viel mehr sind als »das Mobiliar unseres Planeten«. Von eiszeitlichen Höhlenmalereien über Carl von Linnés Beschreibungen zu den Hymnen der romantischen Dichter: Schon immer haben Menschen sich mit Pflanzen beschäftigt, ihre Mysterien zu ergründen versucht. Alchemisten hofften, in der Pflanzenwelt die Panazee zu finden, das botanische Gegenstück zum Stein der Weisen, und noch heute heben Mythen um die spektakulären Heilkräfte des Ginseng dessen Marktwert auf über 10 000 Dollar für eine einzige Wurzel. Richard Mabey nimmt uns mit auf seine ausgedehnten Streifzüge durch vertraute und exotische Flora und erzählt wie nebenbei die Natur- und Kulturgeschichte der Pflanzen, die vor der eigenen Haustür beginnt und um die ganze Welt führt - eine Begegnung auf Augenhöhe mit einer anderen, wilderen Lebensform, die vor uns war und uns überdauern wird. »Mabey in Hochform, eine eklektische, weltumspannende Geschichtensammlung, die Farben, Intimität und emotionale Tiefe mit Fakten verbindet.« - The Spectator
In den 1970er Jahren revolutionierte Richard Mabey das Nature Writing, indem er städtische Räume erkundete, die oft nicht mit Natur assoziiert werden. In "Uneigentliche Landschaft" zeigt er, wie Natur selbst in urbanen Umgebungen überlebt und gedeiht. Über 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung ist das Werk nun auf Deutsch erhältlich.
Das inoffizielle Bridgerton-Ausmalbuch
Von den Gärten zu den Ballsälen – Mal Dir Deinen Weg durch den Grosvenor Square
Das Bridgerton Malbuch! Das erste Ausmalbuch zur meistgesehenen Netflix Serie aller Zeiten! Das Buch enthält 45 traumhafte Szenen, wunderschöne Architektur und Zitate aus der Bridgerton-Welt. Begleite Daphne, Eloise und den Herzog an den Grosvenor Square zu gemütlichen Nachmittagen im Park, dekadenten Banketten und luxuriösen Hochzeiten. Nimm teil am High-Society-Leben – ganz einfach mit Stift und Papier! Malen für Erwachsene – mit 45 Szenen und Zitaten aus der erfolgreichen Netflix Serie! Detaillierte, abwechslungsreiche Motive für langen Ausmalspaß – ideal auch zur Entspannung und für mehr Achtsamkeit Ein Muss für Fans der erfolgreichen Serie "Bridgerton" nach der Romanvorlage von Julia Quinn
Mitternachtsmagie der Pilze
Das Tarotdeck des Waldes. Entdecke die geheimnisvolle Welt der Pilze in 78 einzigartigen Tarotkarten
Wer sich mit offenen Augen in die Natur begibt, der wird belohnt, denn die Wildpflanzen überraschen mit ihrer Vielfalt an Geschmack und Konsistenz: die herben Geschmackserlebnisse knorriger Wurzeln und seltsam geformter Blätter, der erste Bissen einer Wildfrucht, rauchig schmeckende Beeren, aromatische Pilze, Muscheln und knackige Küstenpflanzen. 'essbar' stellt rund 230 essbare Wildpflanzen, Pilze, Flechten und Farne, Algen und Tang sowie Schalentiere vor, die in der freien Natur gesammelt und gepflückt werden können. Die informativen Texte werden begleitet von wunderbaren Fotografien, interessanten Rezepten für die Naturküche und einer Fülle von praktischen Informationen zu Identifikation, Sammeln, Kochen und Zubereitung sowie historischem und volkskundlichem Hintergrundwissen zur jeweiligen Art. Informativ geschrieben und wunderschön illustriert, inspiriert 'essbar' dazu, auf eine kulinarische Entdeckungsreise in der freien Natur zu gehen.
Die sanfte Hügellandschaft der Chiltern Hills mit ihrem milden Klima war Richard Mabey ein ganzes Leben lang Heimat und Inspiration. Doch eine schwere Depression führt ihn plötzlich in die Isolation. Selbst die vertraute und geliebte Natur spendet ihm keinen Trost, scheint nur noch eine leere Kulisse seines Elends zu sein. Bald muss er Haus und Grundstück verkaufen und ein Zimmer in einem alten Hof in Norfolk beziehen. Die von Dauerregen, Sümpfen und industrieller Landwirtschaft geprägte Umgebung macht ihm das Ankommen schwer. Während der Winter durch alle Ritzen seiner Behausung pfeift, wartet er sehnsüchtig auf die Rückkehr der Zugvögel. Erst als endlich die ersten Mauersegler und Mehlschwalben am Himmel auftauchen, ist er bereit, sich mit der Natur und den Menschen zu versöhnen. Richard Mabey, auf den sich eine ganze Generation englischer Schriftsteller beruft, geht in diesem gelassen poetischen Bericht der Frage nach, welcher Platz dem Menschen in der von ihm versehrten Natur zukommt, und schafft ein Hoffnung spendendes Buch über Verlust und Wiedergewinn der Beziehung zur Natur als heilsamer Kraftquelle.
Bugs Britannica
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
From sea squirts to slugs to swallowtails—the third, fabulous, and gorgeously illustrated book in Richard Mabey's series, a companion volume to Flora Britannica and Birds BritannicaA comprehensive look at invertebrates that proves it’s the little things that count, this essential and accessible work on bugs is not a biological guide but a richly illustrated cultural one, seen through the eyes of writers, musicians, artists, and naturalists—from the great Tudor naturalist Thomas Muffet, father of Little Miss Muffet, to Irvine Welsh’s talking tapeworm in Filth —as well as contributions by ordinary men and women who are fascinated by creepy crawlies of all kinds. Structured along a roughly evolving path, the book ranges from simple cell life-forms to spiders, butterflies, and bees, and then back into the water to meet mollusks and "almost-fish." In addition to the fascinating habits of the bug world, the eccentric behavior of the bug obsessives themselves is also included. But of course, the true heroes of the book are the bugs themselves—the nimble-dicks, clock ladies, and coffin-cutters. From the Boring Sponge to the Mermaid’s Glove to the Penis Worm, this rich compendium of bugs is a must not only for naturalists but also for anyone who cares about the crawling and buzzing swarms at their feet.



