Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über makroökonomische Politik und die Messung gesamtwirtschaftlicher Aktivität. Es beginnt mit einem Überblick über den Horizont der Makroökonomie und die Messung wirtschaftlicher Aktivität, gefolgt von einem zeitlichen Vergleich von Wirtschaftsprozessen. Im zweiten Kapitel werden makroökonomische Modelle und Konsumtheorien behandelt, einschließlich der Grundlagen der keynesianischen Konsumtheorie und der Hypothese des permanenten Einkommens. Das dritte Kapitel widmet sich der staatlichen Fiskalpolitik und den privaten Inlandsinvestitionen, wobei die Theorie der Fiskalpolitik sowie die Unterschiede zwischen diskretionärer Fiskalpolitik und automatischen Stabilisatoren thematisiert werden. Das vierte Kapitel behandelt die monetäre Theorie, einschließlich der Notwendigkeit eines Geldmarktes und der Dynamik von Geldangebot und -nachfrage. Im fünften Kapitel werden kontroverse Standpunkte zur Stabilisierungstheorie und -politik diskutiert, insbesondere die Rolle des Geldes und die Ansichten von Keynes und Monetaristen. Das sechste Kapitel analysiert neoklassische und neokeynesianische Theorien zur Bestimmung des Volkseinkommens und die Flexibilität von Löhnen und Preisen. Das Buch schließt mit einer Betrachtung der Dynamik in makroökonomischen Prozessen, insbesondere Inflation und Wirtschaftswachstum, sowie der Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften und den Herau
Frank C. Wykoff Bücher


Understanding Economics Today focuses on vital issues pertinent to current and perspective participants in the U.S. and global economy. This popular long-tested text applies basic economic reasoning to build understanding of how our complex commercial society operates. Economic principles, both micro and macro, are learned through repeated applications to real world events. The emphasis on the power of economic reasoning, rather than laborious technical jargon, positively motivates both students and teachers.