Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cathrin Moeller

    Cathrin Moeller
    Theaterspielen
    Bild-Aktionskarten Theaterspielen
    Himmelfahrtskommando
    Todesklinge
    Todesglut
    Todesfessel
    • Rügen ist eine faszinierende Insel – manchmal auch tödlich. Die hoch spannende Krimiserie der Erfolgsautorin führt uns an die Lieblingsorte auf der Insel und zugleich an mörderische Abgründe. Zum Start der beliebten Störtebeker-Festspiele wird eine übel zugerichtete Frauenleiche auf der Natur-Bühne in Ralswiek gefunden. Eine bekannte Richterin hängt am Steuerrad des Piratenschiffs. Ex-Kommissar Henry Zornik soll die Polizei bei den Ermittlungen unterstützen. Ist es eine Beziehungstat? Kurz darauf wird am Binzer Baumwipfelpfad eine weitere Leiche gefunden – ein Autowerkstattbesitzer, aufgehängt am Klettergerüst. Zornik ist von einem Zusammenhang beider Fälle überzeugt: Es kann kein Zufall sein, dass die beiden Toten stark nach Parfüm riechen. Noch ahnt er nicht, dass der Täter bereit ist, dem Ermittler das Liebste zu nehmen, wenn der ihm in die Quere kommt. «Handfest und knallhart (...) in einem atemraubenden Showdown gelöst.» Christine Jacob, Leipziger Volkszeitung zu «Todesglut» «Todesfessel» ist Band 3 der packenden Serie um den Ex-Kommissar Henry Zornik und die Studierenden der «Akademie des Verbrechens», die mit ihren ganz besonderen Mitteln ihre Mordfälle lösen.

      Todesfessel
    • Todesglut

      Ein Rügen-Krimi

      Ein besonderes Institut, eine grausam verbrannte Leiche, ein krankes Spiel auf Leben und Tod. «Denkt wie die Mörder!» Das predigt der eigenwillige Kriminologe und Ex-Kommissar Zornik an der «Akademie des Verbrechens», die in einem Gutshaus auf Rügen untergebracht ist. In seinem Kurs lernen die Studierenden an echten, ungelösten Fällen. Dieses Semester: eine grausig verbrannte Leiche in der Stadtbibliothek von Bergen. Der Wettkampf beginnt: Wer ermittelt besser, Zornik oder die Neulinge? Doch aus dem Lehrplan wird gefährlicher Ernst. Als ihm ein brutaler Straftäter von früher das Messer an die Kehle setzt, weiß er: Sie kommen dem Täter oder der Täterin nah – zu nah. Nun muss er alles tun, sein Leben und das der Studierenden zu retten. Denn das grausame Spiel auf Leben und Tod hat gerade erst begonnen.

      Todesglut
    • Eine Mädchenleiche auf Rügen, eine alte Serie von Morden und eine Schuld, die beglichen werden muss: Band 2 der spannenden Serie um die «Akademie des Verbrechens». In einer Kinderheimruine auf Rügen wird eine grausam zugerichtete Leiche mit einer schwarzen Rose gefunden. Es ist die sechzehnjährige Isa. Ex-Kommissar Henry Zornik ist alarmiert. Vor fünf Jahren versetzte eine Serie von Morden an jungen Touristinnen die Insel in Angst. Die Tat heute trägt dieselbe blutige Handschrift des «Rosenmörders» von damals. Zornik selbst hat ihn überführt. Ist der Mörder von Isa ein Nachahmer? Oder tötet der wahre Rosenmörder erneut? Es beginnt ein verzweifeltes Wettrennen gegen die Zeit, denn der Täter hat sein nächstes Opfer schon gewählt. «Denkt wie ein Mörder. Aber werdet nicht zu seinem Opfer»: In der Akademie des Verbrechens werden zukünftige Ermittler: innen ausgebildet – praxisnah, unkonventionell und lebensgefährlich.

      Todesklinge
    • Im eigentlich beschaulichen Dorf Mordsacker ist ordentlich was los! Ein altes Fräulein sitzt plötzlich tot an seinem Kaffeetisch. Neben sich ein Abschiedsbrief. Alle glauben an Selbstmord - nur Amateurdetektivin Klara Himmel wittert eine Verschwörung. Hat vielleicht die hübsche junge Schamanin etwas damit zu tun, die seit geraumer Zeit im Ort für Unruhe sorgt? Leider interessiert sich Klaras Mann, der Dorfpolizist, nur noch für die Hühner und Ziegen auf seinem chaotischen kleinen Bauernhof und nicht für die Ermittlungsarbeit. Aber zum Glück gibt es ja Klara, die sich todesmutig an die Arbeit macht. „Wie gewohnt ist der Kriminalroman mit reichlich Wortwitz, kuriosen Einfällen und Wendungen gespickt“ Leipziger Volkszeitung „Liebenswert-schräge Ferienlektüre.“ Ostsee-Zeitung „Durch den lockeren, flüssigen und witzigen Schreibstil ist es ein Vergnügen, Klara Himmel bei ihren heimlichen Nachforschungen zu begleiten.“ Märkische Lebensart „Der Krimi ist witzig, Verdächtige gibt es zuhauf, und Autorin Cathrin Moeller stattet jede Figur mit einer schrulligen Eigenart aus.“ Schweizer Familie „Eine rundum gelungene Urlaubslektüre.“ Leipziger Volkszeitung über „Mordsacker“ „Cathrin Moellers Roman einer absurden Selbstsuche ist so rasend komisch wie liebenswert schräg. Darauf eine Spreewaldgurke!“ Buchjournal über „Die Spreewaldgurkenverschwörung“

      Himmelfahrtskommando
    • Karte raus und losgespielt! Diese Bild-Aktionskarten liefern zahlreiche Anregungen, um sich einzelnen Szenen der Bilderbücher spielerisch zu nähern. Alle Übungen ermöglichen den ErzieherInnen daher, einen kindgerechten Zugang für die szenische Arbeit zu schaffen. Neben der Förderung von Konzentration, Erinnerung sowie nonverbaler und verbaler Kommunikation bieten die Karten viel Raum für Fantasie, Sprechanlässe und Spielfreude. Die stabile Bildkartenbox enthält 32 Aktionskarten mit Impulsbildern und Spielanregungen für die ErzieherInnen. Im 32-seitigen Booklet erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Einsatz der Bildkarten. Es bietet weitere Tipps und Hinweise für den Einstieg in die Theaterpädagogik und Ideen für die Praxis. Die Aktions-Bildkarten nehmen Bezug auf folgende Bilderbücher: »Der Grüffelo« von A. Scheffler und J. Donaldson »Das schönste Ei der Welt« von H. Heine »Karni und Nickel oder Der große Krach« von C. Boujon und T. Michels » Wenn die Ziege schwimmen lernt« von N. Moost und P. Kunstreich » Für Hund und Katz ist auch noch Platz« von A. Scheffler und J. Donaldson

      Bild-Aktionskarten Theaterspielen
    • Mit den 40 Angeboten erhalten ErzieherInnen in diesem Projektheft umfangreiche Anregungen, wie sich darstellendes Spiel in den Kita-Alltag integrieren lässt. Neben Übungen zur Wahrnehmung, Lockerung und Konzentration gehören verbale und nonverbale Kommunikation sowie die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen in den Fokus der Arbeit. Kinder lieben es, sich zu verkleiden und in die Haut einer anderen Figur zu schlüpfen. Nichts liegt daher näher, als einen Charakter des Bilderbuchs zu verkörpern. Kinder blühen regelrecht auf, wenn sie es wagen, spielerisch Verhaltensweisen zu erproben. Zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu flüstern oder zu schreien wird im Spiel als ganz natürlich empfunden. Die Kinder fürchten sich vor dem »Grüffelo«, streiten sich als »Karni und Nickel«, bewundern »Das schönste Ei der Welt«, verkleiden sich als Hexe in »Für Hund und Katz ist auch noch Platz« und erleben, wie es ist, »Wenn die Ziege schwimmen lernt«. Durch die Arbeit zu einzelnen Szenen erleben die Kinder das Bilderbuch handelnd. Sie fantasieren weiter, deuten das Verhalten der Figuren und erzeugen ihre eigene Vorstellung vom Handeln der Figuren und dessen Grund. Dabei schaffen Kindergartenkinder Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt. Alle Bücher sind bei Beltz & Gelberg erschienen und bieten leicht umsetzbare Handlungsstränge für kleine Theatererfahrungen ohne viel Aufwand, denn es muss nicht immer gleich die große Bühne sein.

      Theaterspielen
    • Kaum etwas spielen Kindergartenkinder lieber als Rollenspiele. Indem sie in andere Rollen schlüpfen, setzen sie sich mit ihrer Umwelt auseinander. Auf der Bühne, vor Publikum zu spielen, fällt Kindern indes schwer. Die Autorin zeigt, wie Sie Schritt für Schritt mit Kindern ein Theaterstück inszenieren und zur Aufführung bringen können. Die Planung einer Inszenierung und die erforderlichen Vorarbeiten wie etwa das Abklären der Rahmenbedingungen oder vorbereitende Darstellungsspiele mit den Kindern werden ebenso detailliert beschrieben wie Proben, Öffentlichkeitsarbeit und die Vorbereitung der Premiere. Elf Spielvorlagen zum Nachspielen runden das Buch ab.

      Bühne – Vorhang – Licht
    • Eine Mädchenleiche auf Rügen, eine alte Serie von Morden und eine Schuld, die beglichen werden Band 2 der spannenden Serie um die «Akademie des Verbrechens». In einer Kinderheimruine auf Rügen wird eine grausam zugerichtete Leiche mit einer schwarzen Rose gefunden. Es ist die sechzehnjährige Isa. Ex-Kommissar Henry Zornik ist alarmiert. Vor fünf Jahren versetzte eine Serie von Morden an jungen Touristinnen die Insel in Angst. Die Tat heute trägt dieselbe blutige Handschrift des «Rosenmörders» von damals. Zornik selbst hat ihn überführt. Ist der Mörder von Isa ein Nachahmer? Oder tötet der wahre Rosenmörder erneut? Es beginnt ein verzweifeltes Wettrennen gegen die Zeit, denn der Täter hat sein nächstes Opfer schon gewählt.   «Denkt wie ein Mörder. Aber werdet nicht zu seinem Opfer»: In der Akademie des Verbrechens werden zukünftige ausbildet – praxisnah, unkonventionell und lebensgefährlich.

      Todesklinge. Akademie des Verbrechens
    • Drei Frauen, ein Ziel: Der Boss muss weg! Seinen Namen, seine Gene und seinen Chef kann man sich leider nicht aussuchen … Alwine, Özlem und Silvie sind verzweifelt: Denn Sebastian Voigt, der arrogante neue Programmleiter des Hamburger Phönix Verlags, quält sie, wo er nur kann, und macht ihnen den Arbeitsalltag zur Hölle. Dummerweise hat er sie aber auch alle drei auf ihre Weise in der Hand. Die einzige Lösung: Mord! Doch wie bringt man seinen Boss am besten um? Profikiller findet man nicht bei Google, das steht schnell fest. Also müssen sie wohl selber Hand anlegen. Und damit fangen die Probleme erst richtig an. Schnell stecken die drei Amateur-Mörderinnen knietief im Chaos, und zu allem Überfluss ist ihnen auch noch die Polizei auf den Fersen … »Eine rundum gelungene Urlaubslektüre.« Leipziger Volkszeitung über »Mordsacker«

      Kein Mord ist auch keine Lösung
    • Das Universum hat sich gegen Helene verschworen: Die Chefin nervt, der Bruder steht mit einem Bein im Gefängnis … und nun wird die gutmütige Apothekenhelferin auch noch des Mordes verdächtigt! Dabei ist sie doch nur zufällig beim Medikamenteausliefern über eine Leiche gestolpert und dann hat sie halt dummerweise das Messer rausgezogen … Aber so leicht gibt sich Helene nicht geschlagen. Nimm dies, Universum! Mit der Unterstützung ihrer schönen und unerträglich perfekten Schwester, der Staatsanwältin Lisa, macht sie sich auf die Suche nach dem wahren Mörder. Eine heiße Spur führt die ungleichen Geschwister in den scheinbar idyllischen Spreewald. Doch im brandenburgischen Dickicht lauern außer blutrünstigen Mücken noch weitaus gefährlichere Gegner und das Chaos ist stets nur ein Gurkenglas entfernt …

      Die Spreewaldgurkenverschwörung