In diesem Roman zum Filmklassiker "Die phantastische Reise" wird die Geschichte um ein Ärzte-Team, das auf Mikrobengröße verkleinert wird, um einen Wissenschaftler im Koma zu retten, erweitert. Asimov liefert Hintergrundinformationen, detaillierte Charakterisierungen und ein plausibleres Ende, das den Roman eigenständig macht.
Isaac Asimov Reihenfolge der Bücher
- Paul French
- H. B. Ogden
Isaac Asimov war ein produktiver Autor, der als Meister der Science-Fiction gefeiert wird und das Genre maßgeblich prägte. Seine umfangreichen Zyklen und Kurzgeschichten, die oft zu einem einheitlichen fiktiven Universum verwoben wurden, zeugen von seiner visionären Erzählweise. Neben seiner fantasievollen Belletristik glänzte Asimov auch in der Wissenschaftspopularisierung, indem er komplexe Konzepte durch fesselnde historische Erzählungen erklärte und wissenschaftliche Ideen einem breiten Publikum zugänglich machte.







- 2018
- 2015
Ströme im All
Roman
Ein Wettlauf gegen die Zeit Die „Herren“ vom Planeten Sark unterdrücken die Bewohner des Planeten Florina, einer Agrarwelt. Dort wird Kyrt produziert, eine fluoreszierende Faser, die nirgendwo sonst im Universum hergestellt werden kann. Als ein Weltraumanalytiker von der Erde herausfindet, dass Florinas Sonne kurz davor steht, zu einer Supernova zu werden, wird er zu einem Risiko für die „Herren“. Sie verwandeln ihn mit einer Psychosonde in einen hilflosen Idioten und setzen ihn auf Florina aus. Doch nach einem Jahr kehrt seine Erinnerung zurück, und er beginnt, sich auf die Suche nach den Ursprüngen seiner scheinbar irrationalen Ängste zu machen …
- 2014
'Die meisten Leser sind mit der griechischen Mythologie oder der römischen Geschichte nicht mehr vertraut. Und noch schlechter kennen sie sich in der englischen Geschichte aus. Wenn man genauer weiß, was die Stücke behandeln, kann das neue Dimensionen eröffnen. Das möchte ich mit diesem Buch erreichen.' Isaac Asimov 'Eine der informativsten und allgemein verständlichsten Darstellungen von Shakespeares Werk. In klarer, schnörkelloser Sprache, mit erfrischend unverstelltem Blick und passionierter Hingabe nimmt er Shakespeares Texte beim Wort.' Prof. Dr. Tobias Döring, Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft 'Vor allem Asimovs Vergleich der historischen Fakten mit Shakespeares Dichtung erklärt den Dichter nicht nur zum Genie, sondern auch zum realen Theatermacher.' Luk Perceval, Thalia Theater, Hamburg Von den 40 Essays der Originalausgabe erscheint erstmals eine Auswahl von zwölf Texten zu den Stücken: Ein Sommernachtstraum, Romeo und Julia, Othello, Macbeth, Hamlet, Der Sturm, Viel Lärm um nichts, König Lear, Wie es euch gefällt, Der Kaufmann von Venedig, Was ihr wollt, Richard III.
- 2010
Roboterträume / Robot Dreams
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2004
»Auch ich bin Teil von jener Kraft, die stets das Böse will, und stets das Gute schafft«, möchte man in Abwandlung Goethes über den nur zwei Zentimeter großen Dämon Azazel sagen. Der ist zwar klein, doch er hat es faustdick hinter den Ohren. Mit seinen Eskapaden bringt er seinen Besitzer in immer neue mißliche Zwickmühlen und schafft es dennoch, alle noch so großen Verwicklungen immer wieder zum Guten zu wenden. In achtzehn Episoden, im Stil der von Lord Dunsany begründeten Club-Geschichten verfaßt, stolpern Azazel und sein geplagter Herr und Meister von einem haarsträubenden Abenteuer ins nächste.
- 2001
Best of Asimov
12 der besten SF-Geschichten des Autors, u. a. Havarie vor Vesta / Und Finsternis wird kommen / Geschichte eines Helden / Die in der Tiefe / Das Nullfeld
- 508 Seiten
- 18 Lesestunden
Doubleday, 1974, hardcover. First published in Britain the previous year. STORIES: Marooned Off Vesta (1939); Nightfall (1941); The C-Chute (1951); The Martian Way (1952); The Deep (1952); The Fun They Had (1951); The Last Question (1956); The Dead Past (1956); The Dying Night (1956); Anniversary (1959); The Billiard Ball (1967); Mirror Image (1972).
- 2001
Die frühe Foundation-Trilogie
- 813 Seiten
- 29 Lesestunden
Die frühe Foundation-Trilogie in überarbeiteter Neuausgabe: Ein Sandkorn am Himmel, Sterne wie Staub und Ströme im All sind jene Romane, die - angesiedelt in der Blütezeit des galaktischen Imperiums - den großen Erfolg von Asimovs Foundation-Trilogie erst möglich machten.
- 2000
Die Psycho-Historiker. Die berühmte Foundation-Trilogie. Übertr. v. Barbara Heidkamp
- 887 Seiten
- 32 Lesestunden
- 2000
Ein Roboter namens Andrew Martin strebt danach, ein Mensch zu werden. Er hat eine liebevolle Familie und einen erfüllenden Job, entwickelt jedoch zunehmend menschliche Gefühle. Isaac Asimov und Robert Silverberg entwerfen ein berührendes Zukunftsszenario, das als Vorlage für einen Kinofilm diente.
- 2000






