Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Schwindt

    14. Dezember 1914 – 15. Juli 2000
    Ende gut ...?
    Und was passiert jetzt?
    Daniela- Für Kost, Logis und Taschengeld
    Daniela. Träume werden Wirklichkeit
    Die Mädchen vom Dachboden
    Daniela - Träume werden Wirklichkeit
    • 2005

      Die Geschichte des Lubliner Konzentrations- und Vernichtungslagers ist in der historischen Forschung und der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, obwohl der Name seit dem Düsseldorfer „Majdanek-Prozess“ 1975 bekannt ist. Auf Befehl Himmlers wurde das Lager im Juli 1941 im Distrikt Lublin gegründet und fungierte bis Juli 1944 als Zwangsarbeits-, Sammel-, Durchgangs- und Vernichtungslager für Jüdinnen und Juden. Barbara Schwindt untersucht auf Basis umfangreicher Quellen, einschließlich der Akten des „Majdanek-Prozesses“, die Rolle von Majdanek in verschiedenen Phasen der „Endlösung“. Die Untersuchung beleuchtet, inwieweit Majdanek Teil der regionalen und überregionalen Verfolgung war und welche Intentionen hinter den Funktionsveränderungen standen. Es werden drei Entwicklungsphasen identifiziert, die jeweils durch einen Funktionswandel gekennzeichnet sind. Zu Beginn wird die Entscheidungsfindung zwischen Sommer und Winter 1941 analysiert, die zur Vernichtung der jüdischen Bevölkerung führte. Die Bedeutung des in Planung befindlichen Lubliner Konzentrationslagers wird in diesem Kontext betrachtet. Diese Untersuchung trägt zur Forschung über Konzentrationslager und die Shoah bei und ermöglicht eine neue Beurteilung von Majdanek im nationalsozialistischen Lagersystem.

      Das Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek
    • 1995

      Die beiden Schwestern Petra und Susanne beziehen gemeinsam eine kleine Wohnung im Dachgeschoss eines Mietshauses. Sie sind ganz auf sich gestellt, deshalb wird das Geld auch manchmal etwas knapp. Aber beide wissen ganz genau, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Der Weg zum Ziel ihrer Träume ist nicht immer einfach, aber die beiden Schwestern sind einander gleichzeitig die besten Freundinnen. Jede weiß, dass sie sich immer auf die andere verlassen kann.

      Die Mädchen vom Dachboden
    • 1988

      Inhaltsverzeichnis: Party am Wochenende. Zitronensaft. Ist Helmuth in Gefahr? Eine Wohnung für zwei. Das Schulfest. Der Schachklub. Soll Cornelia für Ursula lügen? Wem gehört der Koffer? Angst vor dem Wasser. Adrian wird boykottiert. Das Buch kenne ich doch ...? Das gestohlene Schmuckstück. Die Einladung. Wie die Geschichten wirklich enden.

      Das gestohlene Schmuckstück
    • 1984
    • 1983
    • 1982